Gasgrill – so macht Grillen Spaß!
Dass die Deutschen gerne grillen, das steht außer Frage. Womit gegrillt wird, das lässt sich dagegen nicht immer so deutlich beantworten. Umfragen, die quasi jedes Jahr durchgeführt werden, zeigen aber einen Trend. Auch wenn der beliebteste Grill noch immer der Holzkohlegrill ist (rund zwei Drittel der Deutschen), weil die meisten auf das typische Aroma nicht verzichten wollen, holt der Gasgrill langsam auf. Immerhin fast ein Viertel haben einen Gasgrill zuhause stehen, um damit die Grillsaison zu begehen. Abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt der Elektrogrill, er wird von rund einem Zehntel weiterlesen
Blumenkästen – ja, was nehmen wir denn da?
Ist es schon nicht einfach, sich für die richtigen Blumen auf Balkon und Terrasse zu entscheiden, geht die Chose bei den Blumenkästen und Blumentöpfen gleich weiter. Wenn Sie also einfach mal draufloskaufen, brauchen Sie sich nicht zu wundern, wenn das Ganze anschließend nicht gefällt. Deshalb: Vorher überlegen, was Sie wollen, ob die Materialien zusammenpassen und was überhaupt möglich ist. Da gibt es so einiges, was Ihnen gefallen könnte: Holz, Terracotta, Kunststoff, Ton, Eternit, Zink – um nur ein paar zu nennen. Blumenkästen – schau´n wir mal, dann seh´n wir schon Na dann weiterlesen
Ampelschirme – beliebt wie eh und je
Ampelschirme werden immer öfter auf Terrassen und in Gärten gesichtet. Warum? Weil diese Schirme einen Komfort bieten, mit denen herkömmliche Sonnenschirme so gar nicht mithalten können. Was ist ausschlaggebend bei einem Sonnenschirm, was ist einem am wichtigsten? Zum ersten natürlich, dass der Schirm ausreichend Schatten spendet und zwar dort, wo man ihn gerade braucht. Der zweite wichtige Punkt: Der Schirm sollte einen nicht einschränken – aber genau da liegen die Probleme der gewöhnlichen Sonnenschirme. Ampelschirme stehen nicht im Weg herum Sehen wir uns doch mal den ganz gewöhnlichen weiterlesen
Jute-Übertopf: Mehr als nur ein alter Sack
Vielleicht kennen Sie einen Jutesack nur aus dem Kartoffelkeller oder vom Sackhüpfen der Kids. Dabei kann ein solcher Sack auch auf Balkon und Terrasse seinen sinnvollen Einsatz finden. Zum Beispiel als Jute-Übertopf. Optisch sieht das schon mal ganz anders aus, als die üblichen, oftmals nichts sagenden Blumentöpfe, parallel dazu kann es aber auch sinnvoll sein. Klar, Sinnloses stellen wir Ihnen hier ja auch nicht vor! Ein Jute-Übertopf kann auch stylisch sein Ja, wenn man an einen Jutesack denkt, dann kommt einem vermutlich erst mal der braune Sack in den Sinn, der optisch nicht der weiterlesen
Blumen ausputzen – wann, wie und warum
Blumen im Garten und im Kübel, die auf Balkon oder Terrasse stehen, sollen uns erfreuen, tun dies aber nur dann, wenn man sie auch entsprechend pflegt. Das Blumen ausputzen gehört hier dazu. Vielleicht tun Sie das bereits ganz unbewusst, vielleicht haben Sie davon so noch nie etwas gehört. So oder so sollen Ihnen die nächsten Zeilen zeigen, wann, wie und warum Ausputzen wichtig ist. Blumen ausputzen – Lust auf Blütenmeer? Sie müssen wissen, was Sie wollen. Wenn Sie gerne Samen hätten, um Blumen eventuell zu vermehren, dann sparen Sie sich das Blumen ausputzen. Sollen aber die Blumen weiterlesen
Husarenknopf – Sonnenblumen im Kleinformat
Charmante Blüten zieren den Husarenknopf, der sich in den verschiedensten Bereichen im Garten wohlfühlt. Ob nun im Steingarten, in den Rabatten zwischen verschiedenen Stauden oder im Wechselflor. Die einjährige Pflanze macht einfach eine gute Figur, wenn sie ihre sternförmigen Blüten im Sonnenlicht strahlen lässt. Zudem ist der Husarenknopf (Sanvitalia procumbens) eine schöne Alternative zu den oftmals großwüchsigen Sonnenblumen. Diese stattlichen Exemplare mit ihren großen Blütenköpfen lassen auch an Regentagen die Sonne scheinen. Allerdings ist nicht jeder Garten groß genug, um weiterlesen