Einfach lecker – selbstgemachte Tomatensauce
Haben Sie eigene Tomatenpflanzen auf dem Balkon oder im Gewächshaus angepflanzt und die Ernte ist sehr ordentlich ausgefallen? Wenn Sie die Tomaten nicht verschenken möchten, können Sie aus den Früchten eine selbstgemachte Tomatensauce zaubern. Entweder frisch mit ein paar Nudeln auf den Teller oder auf Vorrat für den Gefrierschrank oder zum Einkochen. So haben Sie immer Sauce parat, wenn Sie gerade welche benötigen. Die selbstgemachte Tomatensauce eignet sich nicht nur für Pasta, sondern auch für Pizza. In kleineren Mengen eingefroren, können Sie Ihre Liebsten mit frischer Pizza verwöhnen. Folgende weiterlesen
Igel: Putzige Untermieter in der grünen Oase
Hören Sie es ab und zu im abendlichen oder nächtlichen Garten rascheln? Dann könnte es durchaus sein, dass Sie einen Igel als Untermieter haben. In der Regel bekommt man die nachtaktiven Gesellen selten zu Gesicht, denn tagsüber halten sie sich versteckt, verschlafen den lieben langen Tag und kommen erst nachts aus ihren Höhlen gekrochen, um sich auf Nahrungssuche zu begeben. Und da finden sie in unseren Gärten in der Regel eine ganze Menge. Reichhaltiges Buffet für Igel Wer einen Igel im Garten hat, der darf sich glücklich schätzen, sollte aber auch darauf achten, dass er keine Pflanzenschutzmittel, weiterlesen
Ideen sammeln und den Garten planen
Egal, ob Sie einen großen oder kleinen Garten Ihr Eigen nennen: Sie kommen nicht an der Planung vorbei. Zumindest nicht, wenn der Ihr Garten so aussehen soll, wie er in Ihrem Kopf aussieht. Sicherlich haben Sie sich schon zahlreiche Gartenzeitschriften oder auch -bücher angeschaut. Unzählige Bilder zeigen idyllische und „perfekte“ Gärten. Glauben Sie mir, die sind nicht über Nacht so entstanden, wie auf dem Bild abgebildet. Ein Garten braucht Zeit. Mal mehr, mal weniger. Nehmen Sie sich die Zeit. Der Garten wird Ihnen nicht davonlaufen. Investieren Sie die Zeit in die Gartenplanung. weiterlesen
Nasse Füße? So vermeiden Sie Staunässe
Stellen Sie sich mal vor, Sie würden jeden Tag in nassen Schuhen herumlaufen. Da ist der nächste Schnupfen doch schon vorprogrammiert. Einen Schnupfen können Pflanzen nicht bekommen, nasse Füße und somit Staunässe mögen sie aber trotzdem nicht. Denn das kann dazu führen, dass Sie die längste Zeit gesunde Pflanzen hatten. Es ist also ganz besonders wichtig, dass das Wasser in Blumentöpfen oder Blumenkästen immer gut abfließen bzw. im Gartenboden versickern kann. Wie das funktioniert und wie Sie Staunässe vermeiden, das verraten wir Ihnen in den nächsten Zeilen. Staunässe im Gartenboden Nicht weiterlesen
Kaffeesatz als Dünger: Ein Käffchen für das Grünzeug
Was gibt es Schöneres, als an warmen Sommertagen den Garten zu genießen und dort sein Kaffeekränzchen abzuhalten. Wenn Sie dies tun, vergessen Sie nicht, Ihren Pflanzen auch etwas abzugeben. Nicht vom Kuchen, aber vom Kaffee. Denn was die Großmutter schon wusste, sollte heute nicht vergessen werden: Kaffeesatz als Dünger wird von so machen Pflanzen gerne genommen. Der Schluck Kaffee zwischendurch, sozusagen. Oder so ähnlich … Diese Pflanzen lieben Kaffeesatz als Dünger Kann man Kaffeesatz als Dünger verwenden? Können können Sie alles – ob´s sinnvoll ist, ist die zweite Frage. Nicht weiterlesen
Mehr Braun als Grün: verbrannter Rasen
Ein hübscher Garten, tolle Beete und ein saftig und üppig wachsender Rasen – so stellt man sich seinen Garten vor. Doch plötzlich – so ein Mist – sieht man nichtsahnend in seinen Garten hinaus und bekommt den Schock seines noch jungen Gärtnerlebens: Verbrannter Rasen wohin man blickt. Darauf erst mal einen Schnaps – und dann überlegen, was man tun kann. Vielleicht sollten Sie aber erst einmal darüber nachdenken, warum sich verbrannter Rasen im Garten breitgemacht hat. Vermutlich sind Sie da nicht ganz unschuldig. Verbrannter Rasen: Falsches Gießen Ein verbrannter Rasen hat selten weiterlesen