Einjährige Rank- und Schlingpflanzen: Blüten von oben bis unten, von links nach rechts
Der Sommer lockt in den Garten und lädt zum Verweilen ein. An vielen Stellen zeigen sich die Blüten verschiedenster Pflanzen – hier und da leuchtend, ein Beet weiter etwas zarter und dezenter. An anderen Stellen hingegen findet das Auge keinen farbigen Punkte. Sei es, weil die Stauden oder Sträucher bereits verblüht sind oder einfach nichts gepflanzt wurde. Statt hübscher Blüten fällt der Blick auf einen langweiligen Zaun oder eine Regenrinne, die schon bessere Zeiten gesehen hat. Hier und da gibt es immer wieder Stellen im Garten oder auf der Terrasse, die ein wenig Hilfe benötigen, weiterlesen
Oh lala – Gartenbewässerung mit Ollas
Stehen Sie im Sommer noch immer jeden Tag mit dem Schlauch im Garten und gießen Ihre Beete? Ist Ihnen das auch lästig oder fehlt Ihnen dafür die Zeit? Suchen Sie für den Urlaub händeringend nach jemandem, der Ihren Garten wässert? Nun, machen Sie es sich doch einfach und bewässern Sie mit Ollas. Kennen Sie nicht? Werden Sie aber gleich kennen und lieben lernen! Was sind Ollas? Ein Olla ist, ganz schlicht ausgedrückt, ein Topf. Um es etwas genauer zu formulieren: es handelt sich um einen Tontopf. Auch wenn hier von Töpfen die Rede ist, erinnern Ollas heutzutage eher weniger an einen Kochtopf, weiterlesen
Dank Rankhilfe hoch hinaus
Es gibt zahlreiche Pflanzen, die begnügen sich nicht damit, einfach aus dem Boden zu wachsen und dabei schön auszusehen. Wer Kletterpflanzen im Garten beheimatet, der braucht eine Rankhilfe, damit diese Pflanzen sich umfassend entfalten können. Sieht man sich mal um, dann stellt man fest, dass es ganz unterschiedliche Rankhilfen gibt. Für jeden ist etwas dabei, doch aufgemerkt! Es geht hier nicht etwa nur darum, sich Rankhilfen zu holen, die einem besonders gut gefallen, sondern auch welche, die für die jeweilige Pflanze geeignet ist und die noch dazu optisch und vom Platz her in den Garten weiterlesen
Wie lange blühen einjährige Pflanzen?
Eigentlich könnte man diesen Text hier abkürzen. Antwort auf die Überschrift: Na, ein Jahr eben. Danke, nächstes Thema. Tja, wenn es denn so einfach wäre … Denn einjährige Pflanzen blühen nicht etwa ein Jahr. Genauso wenig, wie zweijährige Pflanzen zwei Jahre blühen. Deswegen wollen wir heute den Unterschied zwischen einjährigen, zweijährigen und mehrjährigen Pflanzen genauer betrachten. Ist gar nicht so schwer, wie Sie jetzt vielleicht glauben. Einjährige Pflanzen blühen nur einmal Das Verständnis von einem Jahr ist relativ. In der Regel dauert es von Januar bis Dezember. Im weiterlesen
Clematis schneiden – so machen Sie alles richtig
Eigentlich kommt die Clematis aus dem Wald, dort – ganz ehrlich – haben wir allerdings noch keine gesehen. Aber vielleicht haben wir auch nur nicht richtig hingesehen, denn die Waldreben sollen vor allem in gemäßigten Zonen vorkommen. Wie auch immer, eines ist klar: Auch in unseren Gärten sind sie beliebt und oft gesehen. Die Kletterpflanzen ranken an Klettergerüsten, Pergolen, Zäunen und Wänden nach oben und erfreuen mit herrlich großen, bunten und oft duftenden Blüten. Manche schon im April, manche auch erst im Juli. Damit die Waldreben aber auch üppig blühen können, sollte weiterlesen
Invasive Neophyten: Wenn sich die Natur selbst gefährdet
Wenn Sie unseren Blog aufmerksam lesen, dann wissen Sie auch, was Neophyten sind. Diese Neupflanzen, die bei uns heimisch geworden sind, haben sich angepasst und gehören nun zu unserem Gartenalltag mit dazu. Bei vielen wissen wir spontan gar nicht, dass diese eigentlich aus ganz anderen Gebieten kommen und nur durch Zufall oder per Menschenhand ihren Weg zu uns angetreten haben. Solange die Pflanzen schön aussehen und den Garten bereichern, ist ja auch alles paletti. Problematischer wird es, wenn es sich um invasive Neophyten handelt. Invasive Neophyten: nicht nur lästig, auch gefährlich Wer weiterlesen