
Juni 23, 2017
Unkrautarten, die kein Gärtner braucht
Die Beete sind schön mit Stauden bepflanzt, der Rasen wird gehegt und gepflegt und im Gemüsebeet lachen einem die reifen Tomaten und der Salat entgegen. Wer solch einen Garten sein weiterlesen
Unkraut – der Dorn im Auge eines jeden Gärtners
Das Wort Unkraut ist relativ breit gefächert. Was der eine als Unkraut ansieht, stört einen anderen so gar nicht und ein dritter nutzt diese Pflanzen sogar. Beispiel: Löwenzahn. Es liegt eben immer im Auge des Betrachters. Sofern Sie Pflanzen in Ihrem Garten finden, die da so nicht hingehören, sollten sie dagegen vorgehen. Chemie ist tabu, das sollte klar sein. Aber es gibt so einiges, wie man gegen das ungeliebte Unkraut vorgehen kann. Nicht erst dann, wenn es schon zu spät ist, sondern auch schon vorher.
Geht es um Unkraut, schlagen viele Hobbygärtner die Hände über dem Kopf zusammen, denn bei diesem Thema reagiert so mancher allergisch. Heißt es doch, ab sofort wieder auf allen Vieren durch die Beete robben, um Unkraut zu jäten. Muss nicht immer sein. Es gibt beispielsweise auch Pflanzen, die – geschickt eingesetzt – dem Unkraut schon allein durch ihr Dasein den Garaus machen. Die Möglichkeiten sollen in dieser Rubrik näher erläutert werden.
Die Beete sind schön mit Stauden bepflanzt, der Rasen wird gehegt und gepflegt und im Gemüsebeet lachen einem die reifen Tomaten und der Salat entgegen. Wer solch einen Garten sein weiterlesen
Ohne Moos nix los! Nun gut, so mancher Gärtner bekommt graue Haare, wenn er an den Moosbefall in seinem Garten denkt. Wegen ihm bräuchte es sicherlich keine Moose. Dabei haben weiterlesen
Klee ist ja eigentlich ein Glücksbringer. Zumindest der vierblättrige. Ich weiß noch, wie ich als Kind immer über Wiesen gekrochen bin und nach solchen Exemplaren Ausschau gehalten habe. Glücklich, wer weiterlesen
Wenn Sie unseren Blog aufmerksam lesen, dann wissen Sie auch, was Neophyten sind. Diese Neupflanzen, die bei uns heimisch geworden sind, haben sich angepasst und gehören nun zu unserem Gartenalltag weiterlesen
Achtung, heute wird es mal ein bisschen theoretisch! Haben Sie den Begriff Neophyten schon mal gehört? Ein Wort aus dem Griechischen, das man mit „Neupflanzen“ übersetzen kann. Was aber sind weiterlesen