Bokashi – Die nachhaltige Alternative zur klassischen Kompostierung auf kleinem Raum
Zukünftig möchten Sie umweltbewusster im Garten wirken? Dieses Vorhaben können Sie bereits in der Küche umsetzen und im Garten damit fortfahren. Bokashi lautet in diesem Fall das Zauberwort. Denn hierbei handelt es sich um eine nachhaltige Methode zur Verwertung von Küchenabfällen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese einfache Art der Kompostierung – wie Sie den Bokashi-Eimer richtig anwenden und den entstehenden Dünger nutzen, wie Bokashi funktioniert und welche Vorteile es bietet. Aber fangen wir erst einmal ganz von vorne an. Was ist Bokashi und wie funktioniert es? Bei weiterlesen
Komposttee – ein natürlicher Flüssigdünger für Pflanzen
Was ist Komposttee? Diese Frage geht Ihnen sicherlich gerade durch den Kopf, sollten Sie davon bisher noch nichts gehört haben. Nun, die Frage lässt sich leicht beantworten: Hierbei handelt es sich um ein flüssiges Extrakt, das aus hochwertigem Kompost entsteht. Bei der Herstellung kommt das Prinzip der Fermentation zum Tragen – Wasser zieht durch den Kompost und so werden verschiedene wertvolle Bestandteile aufgenommen. Diese wässrige Lösung gilt als ein natürliches Stärkungsmittel für verschiedene Pflanzen und stellt zudem eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu chemischen weiterlesen
Leise rieselt das Laub
Alle Jahre wieder fällt im Herbst – je nach Baumbestand mal mehr oder weniger – Laub an. An manchen Stellen können die bunten Blätter getrost liegen und der Hobbygärtner gelassen bleiben. Hier kann das Laub liegen bleiben: Die bunten Blätter können dem Boden und verschiedenen Tieren Schutz vor Kälte sowie Wind und Wetter geben oder sich in wertvolle Nährstoffe verwandeln. Wir haben Tipps, wie das Herbstlaub sinnvoll genutzt werden kann: Die Beete können mit einer Schicht aus dem Laub bedeckt werden. Diese dient während der kalten Jahreszeit als Mulchschicht. Ebenso können weiterlesen
Hornspäne: organischer Dünger für beste Resultate
Damit es unseren Pflanzen gut geht, sollten sie von Zeit zu Zeit gedüngt werden. Am einfachsten ist es sicherlich, einen Kunstdünger im Gartenmarkt aus dem Regal zu ziehen – doch ist ein solcher Dünger auch die beste Wahl? Wohl kaum! In letzter Zeit erleben die sogenannten Hornspäne eine regelrechte Renaissance. Dieser organische Dünger ist nämlich nicht nur für eine biologische Düngung geeignet, er ist auch weitaus effektiver, als die herkömmlichen Kunstdünger. Und besser für Erde, Pflanzen und Natur. Also sind Hornspäne, die auch Hornmehl genannt werden, eine echte Alternative! Hornmehl weiterlesen
Urgesteinsmehl – gut für Böden und Pflanzen
Schon mal etwas von Urgesteinsmehl gehört? Wer einen Garten hat, dem ist der Begriff vielleicht schon über den Weg gelaufen. Beim Urgesteinsmehl handelt es sich, einfach gesagt, um Gestein, das zu Mehl verarbeitet wurde. Und was soll das nun im Garten zu suchen haben? Nun, da sich in Gesteinen Mineralien wie Eisen, Kalium, Calcium und auch Magnesium verstecken, ist das Gesteinsmehl ein guter Dünger, der nicht nur den Pflanzen gut tut, sondern auch zur Bodenverbesserung eingesetzt wird. Eisen benötigen Pflanzen für die Fotosynthese. Magnesium ist wichtig, damit Pflanzen Eiweiße, Kohlenhydrate weiterlesen
Kräuterbrühen: wenn Pflanzen Pflanzen helfen
Kräuter sind nicht nur in der Küche beliebt und werten viele schmackhafte Gerichte auf, Kräuter sind auch sehr gesund für uns Menschen. Und nicht nur das: Kräuter können auch anderen Pflanzen Gutes tun. Vor allem, wenn wir davon Kräuterbrühen herstellen und diese den Pflanzen geben. Denn dadurch können Krankheiten eingedämmt, Schädlinge vernichtet und sogar das Wachstum von Früchten angeregt werden. Lassen Sie uns deswegen hier ein paar Kräuterjauchen und Kräutertees näher betrachten, die in jedem Garten wahre Helfer sind. Kräuterbrühen: natürlicher Dünger für den Pflanzenschutz Im weiterlesen