Kategorie: Gemüsegarten

Lecker und gesund: der eigene Gemüsegarten
Gehen Sie noch immer Ihr Gemüse im Supermarkt einkaufen? Das ist natürlich legitim und viele haben gar keine andere Möglichkeit. Sofern Sie aber einen Garten haben – und davon gehen wir mal aus, sonst wären Sie wohl kaum auf unserer Seite gelandet – dann freunden Sie sich doch mal mit einem eigenen Gemüsegarten an. Braucht gar nicht so viel Platz, wie Sie vielleicht glauben und auch die Arbeit hält sich in Grenzen.

Jeder, der schon einmal selbstangebautes Gemüse probiert hat, wird begeistert sein. Schon allein der Geschmack wird Sie überzeugen, von der Qualität ganz zu schweigen. Ein bisschen was zu tun gibt es natürlich, von alleine wächst nichts. Aber dafür haben Sie ja uns! Wir geben Ihnen nötige Ratschläge, um als „Gemüseanbauer“ erfolgreich zu werden. Den Unterschied werden Sie schmecken, garantiert!

Meerkohl – tolle Pflanze für Garten und Küche

Meerkohl? Haben Sie schon mal was von dieser Pflanze gehört oder diese gar probiert? Diese robuste und anpassungsfähige Pflanze sieht nicht nur interessant aus, sondern ist auch noch essbar. In der modernen Küche wird der mehrjährige Meerkohl zunehmend wiederentdeckt, da seine kräftigen Blätter und Stängel eine geschmackliche Alternative zu anderen Gemüsesorten bieten. Dazu kommen wir allerdings später noch. Der 40 bis 60 Zentimeter hoch wachsende Meerkohl ist übrigens unter anderem an den Küsten Europas heimisch, stammt aus der Familie der Kreuzblütler und steht mittlerweile in weiterlesen

Knoblauch – würziges Multitalent aus dem Garten

Wussten Sie, dass Knoblauch zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit gehört? Inzwischen ist dieses Multitalent übrigens in zahlreichen Küchen nicht mehr wegzudenken. Doch nicht nur kulinarisch überzeugt das würzige Lauchgewächs: Knoblauch ist eine pflegeleichte und äußerst dankbare Pflanze, die mit wenig Aufwand reiche Erträge liefert. So können Sie ganz einfach eigenen Knoblauch im Garten anbauen, ohne viel Zeit dafür zu investieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um das Thema Knoblauch pflanzen, pflegen, ernten und lagern – ideal für alle Hobbygärtner, die ihr weiterlesen

Beipflanzung von Kräutern und Gemüse innerhalb der Mischkultur

Die Beipflanzung beziehungsweise Unterpflanzung mit verschiedenen Kräutern und Gemüsesorten wirkt sich positiv auf die gesamte Mischkultur aus. Manche Düfte, die zum Beispiel Kräuter verströmen, wirken abschreckend oder irritierend auf Pflanzenschädlinge. Andere Düfte wiederum locken gar Insekten an, die die Pflanzen bestäuben und für die Befruchtung sorgen. Einige Kräuter als Beipflanzung, wie der Kümmel, tragen zu einem guten Aroma bei. Auch verschiedenen Krankheiten kann bei einer entsprechenden Beipflanzung vorgebeugt werden. Denken Sie aber auch bei der Beipflanzung innerhalb weiterlesen

Zuckermais im Garten anbauen – so gelingt der süße Maisgenuss

Der leckere und optisch durchaus ansprechende Zuckermais ist nicht nur ein beliebtes Gemüse, sondern auch ein Highlight für den heimischen Garten. Haben Sie schon einmal frischen, süßen Mais direkt vom Feld oder aus dem Beet genossen? Dann werden Sie sicher nie wieder auf die Supermarktvariante zurückgreifen wollen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, wie Sie Zuckermais im eigenen Garten anbauen – von der Auswahl des Saatguts über die Pflege bis hin zur perfekten Erntezeit. Allgemeines rund um den Zuckermais Bei dem süßen Zuckermais – der Name ist tatsächlich Programm – handelt weiterlesen

Blattsenf – ein vielseitiges Blattgemüse für den Garten

Der Blattsenf vereint Vielseitigkeit und schnelles Wachstum. Diese Eigenschaften der Kulturpflanze bieten nicht nur in der Küche viele Vorteile, sondern auch im Garten. Die ursprünglich aus Asien stammende Pflanze hat den Weg aus dem Kontinent gefunden und sich weltweit verbreitet – in vielen Regionen wird der Blattsenf als Salat- oder Gemüsepflanze und Würzkraut angebaut. Vielleicht ist Ihnen Brassica juncea, so die botanische Bezeichnung, aber auch unter einem anderen Alternativnamen bekannt. Gängig sind unter anderem die Namen Brauner Senf, Indischer Senf oder auch Senfkohl. Neben weiterlesen

Permakultur im Garten: Nachhaltiges Gärtnern leicht gemacht

Nicht wenige Hobbygärtner legen wert auf ein nachhaltiges Gärtnern. Eine Möglichkeit, um dem nachzukommen, ist die Permakultur im Garten. Vielleicht stellen Sie sich gerade die Frage: Was ist Permakultur? Nun, hierbei handelt es sich um eine Idee, die auf den Grundlagen der Nachhaltigkeit und ökologischen Kreisläufe basiert. Die Bezeichnung für diese umweltbewusste Lebensphilosophie setzt sich aus zwei Begriffen zusammen – permanent und agriculture, also dauerhafte Landwirtschaft. Hierbei werden Mensch und Natur in Einklang gebracht. Die Absicht, die dahinter steckt, ist es, Ressourcen weiterlesen