Das Kraterbeet, eine naturnahe und umweltschonende Methode, bei der die Pflanzen optimal kultiviert werden, sollte in keinem Garten fehlen. Vielleicht ist Ihnen diese besondere Beetform schon untergekommen? Ursprünglich stammt dieses Beet aus der Permakultur und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Hobbygärtnern. Doch was genau ist überhaupt ein Kraterbeet und welche Vorteile bietet es für Sie und auch die Umwelt? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen nicht nur die Vorzüge, sondern auch die Gestaltung und Pflege des Beets. Was ist ein Kraterbeet? Der Name verrät es bereits: Das Kraterbeet weiterlesen
Zukünftig möchten Sie umweltbewusster im Garten wirken? Dieses Vorhaben können Sie bereits in der Küche umsetzen und im Garten damit fortfahren. Bokashi lautet in diesem Fall das Zauberwort. Denn hierbei handelt es sich um eine nachhaltige Methode zur Verwertung von Küchenabfällen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese einfache Art der Kompostierung – wie Sie den Bokashi-Eimer richtig anwenden und den entstehenden Dünger nutzen, wie Bokashi funktioniert und welche Vorteile es bietet. Aber fangen wir erst einmal ganz von vorne an. Was ist Bokashi und wie funktioniert es? Bei weiterlesen
Was ist Komposttee? Diese Frage geht Ihnen sicherlich gerade durch den Kopf, sollten Sie davon bisher noch nichts gehört haben. Nun, die Frage lässt sich leicht beantworten: Hierbei handelt es sich um ein flüssiges Extrakt, das aus hochwertigem Kompost entsteht. Bei der Herstellung kommt das Prinzip der Fermentation zum Tragen – Wasser zieht durch den Kompost und so werden verschiedene wertvolle Bestandteile aufgenommen. Diese wässrige Lösung gilt als ein natürliches Stärkungsmittel für verschiedene Pflanzen und stellt zudem eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu chemischen weiterlesen
Der Blattsenf vereint Vielseitigkeit und schnelles Wachstum. Diese Eigenschaften der Kulturpflanze bieten nicht nur in der Küche viele Vorteile, sondern auch im Garten. Die ursprünglich aus Asien stammende Pflanze hat den Weg aus dem Kontinent gefunden und sich weltweit verbreitet – in vielen Regionen wird der Blattsenf als Salat- oder Gemüsepflanze und Würzkraut angebaut. Vielleicht ist Ihnen Brassica juncea, so die botanische Bezeichnung, aber auch unter einem anderen Alternativnamen bekannt. Gängig sind unter anderem die Namen Brauner Senf, Indischer Senf oder auch Senfkohl. Neben weiterlesen
Ein Jahreszeitenbeet zieht sämtliche Blicke auf sich und bildet gerne den Mittelpunkt im Garten. Ein immerblühendes Beet besticht durch seine enorme Vielfalt – zahlreiche Farben, Formen und auch Düfte – die sich im Jahresverlauf über die vier Jahreszeiten ausgewogen verteilen. Mit der richtigen Planung können Sie ein solches Beet gestalten und in Ihrem Garten integrieren – das gesamte Jahr über können Sie sich an der steten Abwechslung und der Fülle erfreuen. Wir haben in diesem Artikel Tipps für Sie gesammelt, wie Sie ein Jahreszeitenbeet anlegen, welche Pflanzen sich für dieses weiterlesen
Nicht wenige Hobbygärtner legen wert auf ein nachhaltiges Gärtnern. Eine Möglichkeit, um dem nachzukommen, ist die Permakultur im Garten. Vielleicht stellen Sie sich gerade die Frage: Was ist Permakultur? Nun, hierbei handelt es sich um eine Idee, die auf den Grundlagen der Nachhaltigkeit und ökologischen Kreisläufe basiert. Die Bezeichnung für diese umweltbewusste Lebensphilosophie setzt sich aus zwei Begriffen zusammen – permanent und agriculture, also dauerhafte Landwirtschaft. Hierbei werden Mensch und Natur in Einklang gebracht. Die Absicht, die dahinter steckt, ist es, Ressourcen weiterlesen
Mein Gartenbuch - Gartenträume werden wahr
"Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen" - vielleicht hatte Professor Higgins im Musical "My Fair Lady" der guten Eliza Doolittle mit diesem Satz näherbringen wollen, wie man am besten mit Blumen zu sprechen hat, damit sie auch schön grünen und blühen. Ob das allerdings ein probates Mittel ist, um Pflanzen in Ihrem Garten üppig gedeihen zu lassen, sei mal dahingestellt. Eine bessere Alternative ist es da wohl, sich bodenständige Tipps abzuholen, die einen nachhaltigeren Erfolg versprechen. Denn sich richtig artikulieren können muss niemand, um ein erfolgreicher Gärtner zu werden.
Zuerst der Plan - dann die Arbeit
Es könnte alles so einfach sein. Eine Blume hier, ein Pflänzchen dort, fertig ist die Gartengestaltung. Ob daraus allerdings etwas wird, steht auf einem anderen Blatt, ebenso wie die Frage, ob das auch schön ist, was man da so willkürlich in den Boden setzt. Jeder hat doch eine gewisse Vorstellung davon, wie der Garten auszusehen hat, oder? Na also! Dann sollte der erste Schritt nicht der Griff zu Schaufel und Harke sein, sondern zu Zettel und Stift. Machen Sie eine Skizze Ihres Gartens und zeichnen Sie, wie Sie ihn gestalten wollen. So haben Sie einen guten Überblick, können mit der Familie fachsimpeln und anschließend den Plan besser in die Tat umsetzen. So ein Plan hilft ungemein, um sich das Ganze schon mal vor dem geistigen Auge vorstellen zu können.
Fragen über Fragen ...
Und natürlich auch um festzulegen, wo was hinkommt. Wo soll das Gartenhaus positioniert werden? Wo ist der Sandkasten für die Kinder geplant? Braucht man unbedingt eine Hecke zum Nachbargrundstück? Wo ist der beste Platz für die Rosenecke? Kommt ein Teich links oder rechts besser zur Geltung? Wie viel Rasen braucht man? Wo legt man die Beete an und welche Pflanzen brauchen Sonne und welche bevorzugen Schatten? Die Liste könnte noch beliebig erweitert werden - schon daran sehen Sie die Notwendigkeit, den Garten vorher gut zu planen.
Ein Garten ist niemals fertig
Auch wenn es viel Arbeit macht, Spaß ist immer dabei, einen Garten zu planen und anzulegen. Doch auch danach ist der Spaßfaktor hoch, denn wenn man sieht, wie alles gedeiht und mit der Zeit zusammenwächst, kann man sein grünes Idyll so richtig genießen. Und glauben Sie uns: Veränderungen wird es immer geben, denn ein Garten ist niemals fertig. Mein Gartenbuch möchte Sie durch Ihr Gartenleben begleiten und mit vielen Tipps zur Seite stehen. Wenn Sie also mal nicht weiter wissen, schauen Sie mal bei uns rein!
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.AkzeptierenMehr Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.