Barbarazweige: Ein bisschen Glück schadet nie

Wenn der Winter vor der Türe steht und es draußen nass, kalt, grau und unansehnlich ist, können Sie sich den Vorfrühling nach drinnen holen. Barbarazweige haben eine lange Tradition und werden aus einem ganz bestimmten Grund geschnitten: Damit soll das Glück einem hold sein. Und wenn Sie nun auch gerne einen solchen Zweig haben möchten, tja, dann brauchen Sie einen Barbarabaum … Blödsinn! Stimmt natürlich nicht, denn der Name Barbara hat so gar nichts mit der Pflanze zu tun, sondern mit der heiligen Barbara. Sie ist die Namenspatronin und dahinter steckt natürlich auch eine Geschichte, weiterlesen

Garten-Dekoration: Hübsch anzuschauen auf jeden Fall

Es war ein lauer Sommertag, als bei Lennard und Yannick etwas Seltsames passierte. An ihrem angestammten Ort am Gartenzaun, wo sich die beiden Freunde regelmäßig trafen, waren diese an jenem Tag nicht anzutreffen. Stattdessen standen Antje und Silke, die beiden Frauen der Nachbarn, dort, hatten einen Kaffeepot in der Hand und fachsimpelten. Was war denn da los? Geht es sonst an dieser Stelle meist um Technisches oder Botanisches, war das dieses Mal ganz anders. Aber hören wir doch mal rein! Garten-Dekoration: Ideen muss frau haben „Also ich hab da neulich beim Bummeln im Gartenmarkt ganz weiterlesen

Cremige Overnight Oats mit dem gewissen Etwas

Ab und an reißt der Wecker einen aus den schönsten Träumen. Mit dem Griff zur Schlummertaste kann das Aufstehen noch ein paar Minuten hinausgeschoben werden. Zumindest, wenn morgens ausreichend Zeit zum Frühstück machen eingeplant ist. Ein ausgesprochen hektischer Morgen sorgt gerne dafür, dass die erste Mahlzeit des Tages ganz ausfällt oder zumindest im Laufe des Vormittags nachgeholt wird. Hilfreich ist in einem solchen Fall ein schnelles Frühstück, das nur darauf wartet, genüsslich verspeist zu werden. Overnight Oats wären beispielsweise ein solcher Fall. Morgens einfach nur die Kühlschranktür weiterlesen

Leise rieselt das Laub

Alle Jahre wieder fällt im Herbst – je nach Baumbestand mal mehr oder weniger – Laub an. An manchen Stellen können die bunten Blätter getrost liegen und der Hobbygärtner gelassen bleiben. Hier kann das Laub liegen bleiben: Die bunten Blätter können dem Boden und verschiedenen Tieren Schutz vor Kälte sowie Wind und Wetter geben oder sich in wertvolle Nährstoffe verwandeln. Wir haben Tipps, wie das Herbstlaub sinnvoll genutzt werden kann: Die Beete können mit einer Schicht aus dem Laub bedeckt werden. Diese dient während der kalten Jahreszeit als Mulchschicht. Ebenso können weiterlesen

Gartenarbeiten im November – das steht in diesem Monat an

Die Saison in Zier- und Nutzgarten neigt sich langsam dem Ende entgegen. Die Arbeiten werden weniger, das Leben verlagert sich mehr nach drinnen. Trotzdem ist noch ein bisschen was zu tun, damit Ihr Garten gut über den Winter kommt. So gilt es aber jetzt nicht nur, Beete winterfest zu machen und Gartenmöbel einzulagern, sondern es können bereits vorbereitende Arbeiten für das kommende Jahr in Angriff genommen werden. Auch steht in Sachen Gemüseernte noch einiges auf der To-Do-Liste. Gartenmonat November – Rosen anhäufeln Auch wenn Rosen winterhart sind, benötigen Sie einen gewissen Schutz, weiterlesen

Der Garten im Winter: Ruhe kehrt ein

Ach ja, im Winter ist im Garten ja nichts zu tun. Da lehnt man sich drinnen gemütlich zurück und genießt die wohlige Wärme. In der Tat ist das eine Annehmlichkeit der kalten Jahreszeit. Dennoch sollte man ab und an nicht nur von drinnen nach draußen in den Garten schauen, sondern ihm auch mal einen Besuch abstatten. Denn ganz ohne Arbeit geht es auch im Winter nicht. Viel ist es nicht – zugegeben – aber ein bisschen was geht immer. To do im Winter Vor allem dann, wenn es viel Schnee hat, muss der Gartenbesitzer aktiv werden. Dann nämlich sollten Bäume und Sträucher von zu großer weiterlesen

Mein Gartenbuch - Gartenträume werden wahr

"Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen" - vielleicht hatte Professor Higgins im Musical "My Fair Lady" der guten Eliza Doolittle mit diesem Satz näherbringen wollen, wie man am besten mit Blumen zu sprechen hat, damit sie auch schön grünen und blühen. Ob das allerdings ein probates Mittel ist, um Pflanzen in Ihrem Garten üppig gedeihen zu lassen, sei mal dahingestellt. Eine bessere Alternative ist es da wohl, sich bodenständige Tipps abzuholen, die einen nachhaltigeren Erfolg versprechen. Denn sich richtig artikulieren können muss niemand, um ein erfolgreicher Gärtner zu werden.

Es könnte alles so einfach sein. Eine Blume hier, ein Pflänzchen dort, fertig ist die Gartengestaltung. Ob daraus allerdings etwas wird, steht auf einem anderen Blatt, ebenso wie die Frage, ob das auch schön ist, was man da so willkürlich in den Boden setzt. Jeder hat doch eine gewisse Vorstellung davon, wie der Garten auszusehen hat, oder? Na also! Dann sollte der erste Schritt nicht der Griff zu Schaufel und Harke sein, sondern zu Zettel und Stift. Machen Sie eine Skizze Ihres Gartens und zeichnen Sie, wie Sie ihn gestalten wollen. So haben Sie einen guten Überblick, können mit der Familie fachsimpeln und anschließend den Plan besser in die Tat umsetzen. So ein Plan hilft ungemein, um sich das Ganze schon mal vor dem geistigen Auge vorstellen zu können.

Und natürlich auch um festzulegen, wo was hinkommt. Wo soll das Gartenhaus positioniert werden? Wo ist der Sandkasten für die Kinder geplant? Braucht man unbedingt eine Hecke zum Nachbargrundstück? Wo ist der beste Platz für die Rosenecke? Kommt ein Teich links oder rechts besser zur Geltung? Wie viel Rasen braucht man? Wo legt man die Beete an und welche Pflanzen brauchen Sonne und welche bevorzugen Schatten? Die Liste könnte noch beliebig erweitert werden - schon daran sehen Sie die Notwendigkeit, den Garten vorher gut zu planen.

Auch wenn es viel Arbeit macht, Spaß ist immer dabei, einen Garten zu planen und anzulegen. Doch auch danach ist der Spaßfaktor hoch, denn wenn man sieht, wie alles gedeiht und mit der Zeit zusammenwächst, kann man sein grünes Idyll so richtig genießen. Und glauben Sie uns: Veränderungen wird es immer geben, denn ein Garten ist niemals fertig. Mein Gartenbuch möchte Sie durch Ihr Gartenleben begleiten und mit vielen Tipps zur Seite stehen. Wenn Sie also mal nicht weiter wissen, schauen Sie mal bei uns rein!