Mein Gartenbuch > Dialog am Gartenzaun

Dialog am Gartenzaun

Dialog am Gartenzaun – was da so alles geplaudert wird …

Ein Haus, ein Garten, ein Gartenzaun und der – hoffentlich – nette Nachbar, mit dem man sich perfekt versteht. Ein Idyll, wie es zwar nicht überall vorkommt, aber doch die Regel sein sollte. Dabei ist so ein Gartenzaun nicht nur bestens dazu geeignet, um sich den neuesten Schwank zu erzählen, über Fußball zu plaudern oder darüber, wen die Herrin im Haus wieder mal zum Kaffeekränzchen eingeladen hat. Ein Dialog am Gartenzaun kann viel produktiver sein!

Wenn der Hobbygärtner mal wieder eine Frage zum Rasen hat, nicht weiß, wie er die Rhododendren am besten pflegen soll oder Hilfe beim Bau eines Teiches braucht, dann kann ein Gartenzaun der ideale Anlaufpunkt sein. Natürlich nur dann, wenn dort hin und wieder ein Nachbar steht, der zu dem ein oder anderen Thema etwas Produktives beizutragen hat. Und sollten beide wissen, wovon sie reden, dann kann jeder vom anderen profitieren.

Dialog am Gartenzaun - YannickGestatten: Lennard und Yannick
Unsere beiden Gartenzaunprotagonisten Lennard auf der einen Seite und Yannick auf der anderen, kennen sich bereits seit Mitte der 1980er Jahre. Damals haben beide Zaun an Zaun ihr Häuschen gebaut und ihren Garten angelegt. Mittlerweile wurden die Gärten unzählige Male wieder verändert, verbessert und umgegraben. Es wurde gepflanzt, geschaufelt, geackert, gebaut, dass es eine wahre Freude ist. Und: Lennard und Yannick geben sich bis heute, also auch rund 30 Jahre nach ihrem Kennenlernen, noch immer Tipps, wie man etwas besser machen kann. Denn worin der eine nicht Bescheid weiß, darin kennt sich der andere aus.

Dialog am Gartenzaun - LennardNatürlich trifft man sich auch mal gemeinsam auf der heimischen Terrasse oder im Winter vor dem Kamin im Wohnzimmer. Der liebste Treffpunkt der beiden aber ist der Gartenzaun. Und zwar eine ganz bestimmte Stelle. Etwas versteckt im rückwärtigen Teil des Gartens, dort, wo die Göttergattinnen die beiden Mitte 60-jährigen Herren nicht so schnell entdecken können. Dort ist der Zaun bewusst ein wenig niedriger gehalten, sodass sie sich beim Plauschen und Fachsimpeln auch mal auf dem Gartenstuhl niederlassen können. Immer mit dabei ist ein Fläschchen Bier, denn darauf möchte keiner von beiden verzichten. Genauso wenig, wie auf den Dialog am Gartenzaun, der zur schönen Regelmäßigkeit geworden ist. Hören wir doch einfach mal zu!

Illustrationen: Manuela Jung