Kategorie: Insekten im Garten

Insekten im Garten – kleine Helfer, große Wirkung
OK, nicht alle Insekten, die bei uns im Garten herumkriechen oder fliegen, braucht man. Es gibt einige, die wirklich nicht nützlich sind, andere aber sind es und sollten gehegt und gepflegt werden. Das kann man schon allein durch die Pflanzenauswahl erreichen. Wer viele blühende und duftende Pflanzen wählt, der kann davon ausgehen, dass es beispielsweise Bienen besonders lecker bei ihm finden. Neben Blumen kann man sogar ganze Hotels für Insekten einrichten, die sich dann bei einem niederlassen und auf gute Nachbarschaft aus sind.

Wie schon erwähnt gibt es natürlich auch Insekten im Garten, die man gerne vertreiben würde, weil sie nicht nur lästig für den Menschen, sondern auch schädlich für Pflanzen sind. Auch das ist möglich und auch hier haben wir den einen oder anderen Tipp parat.

Sandarium: Ein Paradies für Wildbienen und andere Insekten

Sie suchen nach einer wertvollen Ergänzung für Ihren naturnahen Garten? Dann wäre ein Sandarium sicher eine Bereicherung für Ihr Vorhaben. Auch wenn es sich hierbei um einen nicht natürlich geschaffenen Nistbereich für erdbewohnende Insekten handelt, bietet ein Sandarium einen geeigneten Lebensraum und fördert zudem die Artenvielfalt. Außerdem leisten Sie aktiv einen Beitrag zum Schutz gefährdeter Arten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, was ein Sandarium ist, welche Vorteile es bietet und wie Sie es selbst anlegen können. Was ist ein Sandarium? Dieser durch Menschenhand weiterlesen

Lebensräume schaffen im Garten und die Artenvielfalt fördern

Gerne wird der Garten als eine Oase zur Erholung genutzt, meist verbunden mit der Pflege der verschiedenen Pflanzen und oftmals gar mit dem Anbau von Obst und Gemüse. Aber ein Garten kann noch weitaus mehr sein: Ein Lebensraum und Rückzugsort verschiedener Tiere. Herbei können Sie aktiv Hand anlegen und Lebensräume schaffen im Garten – gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit recht einfachen Mittel Lebensräume für zahlreiche Insekten sowie Nützlinge, Igel und Vögel in Ihrem Garten schaffen können. Mit weiterlesen

Winterquartier für Nützlinge: so wird Ihr Garten zum Winterhotel

In der warmen Jahreszeit helfen sie uns, damit unsere Pflanzen im Garten vor Schädlingen geschützt sind, wenn es draußen kalt wird, dann brauchen aber diese Nützlinge ein Winterquartier. Die Suche danach können wir ihnen erleichtern, denn wir können im eigenen Garten dafür sorgen, dass sie einen solchen Unterschlupf auch finden. Damit wir heimische Tiere im Garten überwintern lassen können, sollten wir aber auch wissen, welche denn überhaupt zu den Nützlingen gehören. Winterquartier für Nützlinge: wer gehört dazu? Eidechsen Zur Nahrung von Eidechsen gehört jede Art von Insekten, weiterlesen

Mit Pflanzenvielfalt Schmetterlinge in den Garten locken

Ein Sommer ohne Schmetterlinge ist kein richtiger Sommer. Inzwischen leider schon, denn immer seltener suchen diese hübschen Falter unsere Gärten auf. Damit diese den Weg zurück in den Garten finden, muss dieser nicht neu gestaltet werden. Es reichen schon wenige und einfache Mittel, um die Schmetterlinge – und auch andere Insekten – anzulocken: Nektar während des ganzen Jahres, Futterpflanzen für die Nachkommen und Winterquartiere. Ein großer Garten bietet in der Regel ein Vielfaches mehr an Möglichkeiten. Aber auch mit einem kleinen Garten lassen sich Lebensräume für Schmetterlinge weiterlesen

Insektenhotel selber bauen – so geht´s

Nicht erst seit das Thema Insektensterben in aller Munde ist, wissen wir Hobbygärtner, wie wichtig ein Unterschlupf für allerlei kriechende und fliegende Tiere ist – gerade in Gärten, in denen sich zum Beispiel keine Bäume befinden. Aber schon ein alter Baumstumpf, ein paar größere Findlinge oder eine Natursteinmauer sind prima Wohnungen für Wildbienen, Florfliegen, Ohrwürmer & Co. Auch sehr beliebt ist ein sogenanntes Insektenhotel. Dieses kann fix und fertig gekauft werden, wobei man hier wirklich genau hinsehen muss, denn nicht selten werden Materialien verwendet, die für Insekten weiterlesen

Insektensterben: Dramatische Entwicklung und was wir tun können

Draußen im Garten sitzen, die Sonne genießen, grillen oder der Gartenarbeit nachgehen – wer kennt das als Gartenbesitzer nicht? Immer mit dabei sind Bienen, Wespen, Hummeln und nicht zu vergessen die Schmetterlinge. Während letztere wohl bei den meisten noch Verzückung hervorrufen, fühlt sich so mancher Hobbygärtner durch die summenden Fluginsekten gestört und ist vielleicht sogar froh, dass diese in den letzten Jahren weniger geworden sind. Dabei ist es gar nicht gut, wenn die Insekten immer weniger werden. Gar nicht gut? Verheerend! Insektensterben: Warum sind Insekten so wichtig? Wenn weiterlesen