Das Kraterbeet – Gestaltung, Pflege und Vorteile
Das Kraterbeet, eine naturnahe und umweltschonende Methode, bei der die Pflanzen optimal kultiviert werden, sollte in keinem Garten fehlen. Vielleicht ist Ihnen diese besondere Beetform schon untergekommen? Ursprünglich stammt dieses Beet aus der Permakultur und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Hobbygärtnern. Doch was genau ist überhaupt ein Kraterbeet und welche Vorteile bietet es für Sie und auch die Umwelt? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen nicht nur die Vorzüge, sondern auch die Gestaltung und Pflege des Beets. Was ist ein Kraterbeet? Der Name verrät es bereits: Das Kraterbeet weiterlesen
Bokashi – Die nachhaltige Alternative zur klassischen Kompostierung auf kleinem Raum
Zukünftig möchten Sie umweltbewusster im Garten wirken? Dieses Vorhaben können Sie bereits in der Küche umsetzen und im Garten damit fortfahren. Bokashi lautet in diesem Fall das Zauberwort. Denn hierbei handelt es sich um eine nachhaltige Methode zur Verwertung von Küchenabfällen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese einfache Art der Kompostierung – wie Sie den Bokashi-Eimer richtig anwenden und den entstehenden Dünger nutzen, wie Bokashi funktioniert und welche Vorteile es bietet. Aber fangen wir erst einmal ganz von vorne an. Was ist Bokashi und wie funktioniert es? Bei weiterlesen
Komposttee – ein natürlicher Flüssigdünger für Pflanzen
Was ist Komposttee? Diese Frage geht Ihnen sicherlich gerade durch den Kopf, sollten Sie davon bisher noch nichts gehört haben. Nun, die Frage lässt sich leicht beantworten: Hierbei handelt es sich um ein flüssiges Extrakt, das aus hochwertigem Kompost entsteht. Bei der Herstellung kommt das Prinzip der Fermentation zum Tragen – Wasser zieht durch den Kompost und so werden verschiedene wertvolle Bestandteile aufgenommen. Diese wässrige Lösung gilt als ein natürliches Stärkungsmittel für verschiedene Pflanzen und stellt zudem eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu chemischen weiterlesen
Blattsenf – ein vielseitiges Blattgemüse für den Garten
Der Blattsenf vereint Vielseitigkeit und schnelles Wachstum. Diese Eigenschaften der Kulturpflanze bieten nicht nur in der Küche viele Vorteile, sondern auch im Garten. Die ursprünglich aus Asien stammende Pflanze hat den Weg aus dem Kontinent gefunden und sich weltweit verbreitet – in vielen Regionen wird der Blattsenf als Salat- oder Gemüsepflanze und Würzkraut angebaut. Vielleicht ist Ihnen Brassica juncea, so die botanische Bezeichnung, aber auch unter einem anderen Alternativnamen bekannt. Gängig sind unter anderem die Namen Brauner Senf, Indischer Senf oder auch Senfkohl. Neben weiterlesen
Das Jahreszeitenbeet im Garten: Farbenpracht das ganze Jahr über
Ein Jahreszeitenbeet zieht sämtliche Blicke auf sich und bildet gerne den Mittelpunkt im Garten. Ein immerblühendes Beet besticht durch seine enorme Vielfalt – zahlreiche Farben, Formen und auch Düfte – die sich im Jahresverlauf über die vier Jahreszeiten ausgewogen verteilen. Mit der richtigen Planung können Sie ein solches Beet gestalten und in Ihrem Garten integrieren – das gesamte Jahr über können Sie sich an der steten Abwechslung und der Fülle erfreuen. Wir haben in diesem Artikel Tipps für Sie gesammelt, wie Sie ein Jahreszeitenbeet anlegen, welche Pflanzen sich für dieses weiterlesen
Permakultur im Garten: Nachhaltiges Gärtnern leicht gemacht
Nicht wenige Hobbygärtner legen wert auf ein nachhaltiges Gärtnern. Eine Möglichkeit, um dem nachzukommen, ist die Permakultur im Garten. Vielleicht stellen Sie sich gerade die Frage: Was ist Permakultur? Nun, hierbei handelt es sich um eine Idee, die auf den Grundlagen der Nachhaltigkeit und ökologischen Kreisläufe basiert. Die Bezeichnung für diese umweltbewusste Lebensphilosophie setzt sich aus zwei Begriffen zusammen – permanent und agriculture, also dauerhafte Landwirtschaft. Hierbei werden Mensch und Natur in Einklang gebracht. Die Absicht, die dahinter steckt, ist es, Ressourcen weiterlesen