Kategorie: Blumen und Pflanzen

Blumen und Pflanzen dürfen natürlich nicht fehlen
Einen Ziergarten können Sie natürlich auf unterschiedliche Arten gestalten. Dass ein Ziergarten allerdings ohne Blumen und Pflanzen auskommt, das wagen wir mal stark zu bezweifeln. Die Frage ist also eher, welche Pflanzen geeignet sind. Und das wiederum kann man nicht so aus dem Ärmel schütteln. Hierbei müssen Dinge berücksichtigt werden, wie etwa die Größe und die Lage des Gartens. Und nicht zuletzt ist der eigene Geschmack ausschlaggebend, schließlich haben Sie das Grünzeug in Zukunft dauerhaft vor der Nase.

Stellen Sie sich also die Fragen, wie viel Platz Sie für Blumen haben, welche Pflanzen mit den Bodenverhältnissen klarkommen und ob Sie selbst genügend Zeit haben, um den Garten ausreichend pflegen zu können. Es genügt nämlich nicht, die Blumen in die Erde zu pflanzen und dann zu glauben, dass das schon von selbst alles schön wird. Nein, nein – gerade ein Ziergarten macht viel Arbeit. Arbeit, die Spaß machen soll, denn nur so macht auch der Garten Spaß!

Rote Nelkenwurz: leuchtende Farbtupfer in den Beeten

Die Rote Nelkenwurz fühlt sich an verschiedenen Plätzchen im Garten wohl und punktet zudem noch durch ihre unkomplizierte Art und nicht zuletzt den leuchtenden Blüten. Der Name dieser wintergrünen Staude hingegen führt in die Irre – bei dieser Pflanze handelt es sich mitnichten um eine Nelke. Vielmehr gehört sie zu den Rosengewächsen, und die botanische Bezeichnung lautet Geum coccineum. Die Staude ist in Mitteleuropa nicht heimisch, sondern stammt aus Südosteuropa und Westasien. Diese aufrecht wachsende Schönheit zeigt bereits ab Mai ihre schalenförmigen Blüten und sorgt so weiterlesen

Blumen trocknen und die Schönheit erhalten

Nicht alles was vertrocknet ist hässlich und muss weggeworfen werden. Wer kennt nicht Trockengestecke, die man sogar für teures Geld kaufen kann? Gut, die sind zudem noch besonders behandelt, dass sie auch wirklich lange halten, dennoch kann jeder sein eigenes Trockengesteck herstellen und lange haltbar machen. Blumen trocknen und dann als Deko damit die Wohnung verschönern oder gar einen Trockenstrauß verschenken – nicht alltäglich aber eine sehr schöne Idee! Ob als Blumenstrauß in der Vase oder gar an der Wand, ob als einzelne Blume zur Deko auf dem Tisch oder vielleicht auch nur weiterlesen

Ein Topfgarten im Schatten

Die besten Plätze im Garten sind meist schnell vergeben. In den Beeten zeigen die sonnenverliebten Blumen ihre ganze Pracht und versuchen sich gegenseitig auszustechen. Ein buntes Blumenmeer zieht den Blick des Betrachters magisch an und lässt ihn dort verweilen. Je nach Jahreszeit sind es mal die farbenfrohen Tulpen, deren Blütenblätter im Licht der Sonne leuchten, ein paar Monate später sind es die Rudbeckien, die sich gekonnt in Szene setzen. Übrig bleiben hier und da leere Stellen in den dunklen Ecken, die nichts für die Sonnenanbeter sind und mit der Zeit vielleicht sogar unansehnlich weiterlesen

Quirlblättriges Mädchenauge – leuchtend gelbes Blütenmeer

Diese Gartenschönheit zieht sämtliche Blicke auf sich. Das Quirlblättrige Mädchenauge verwandelt jedes Blumenbeet mit seinen goldgelben Blüten, die selbst an trüben Tagen leuchten, rasch in ein wahres Blütenmeer. Die gelben Blüten dieser pflegeleichten Staude, deren botanischer Name Coreopsis verticillata lautet, zieht nicht aber nur Blicke auf sich, sondern auch verschiedene Insekten an und eignet sich als Bienenweide im Garten. Die buschige Staude, die etwa 60 bis 70 Zentimeter hoch wächst, zeigt im Sommer ihre ganze Pracht – etwa von Juni bis August kommt eine Blüte nach der anderen weiterlesen

Schmuckkörbchen – attraktiver Sonnenanbeter für den Sommer

Das beliebte Schmuckkörbchen, auch Kosmee genannt, zeigt den gesamten Sommer über unermüdlich seine hübschen Blüten. Bei der Cosmea (Cosmos bipinnatus) handelt es sich um eine einjährige Schönheit, die nicht nur im Blumenbeet oder auch in einem Kübel auf dem Freisitz ein Hingucker ist, sondern auch in der Vase. Dieser Sonnenanbeter, der seine Ursprünge zwischen dem Süden der Vereinigten Staaten von Amerika und Mittelamerika hat, eignet sich sogar als Schnittblume. An verregneten Sommer- und Herbsttagen holen die farbenfrohen Blüten den Sommer in die vier Wände. Die Kosmeen blühen nicht weiterlesen

Blaukissen – sonnenverliebtes Mauerblümchen

Unzählige Blüten sind das Markenzeichen der Blaukissen. Im Nu verwandelt die wuchsfreudige Staude im Frühjahr sonnige Steingärten und Mauern in ein wahres Blütenmeer. Mal zeigen sich die Aubrieta-Hybriden von ihrer blauen Seite, ein anderes Mal kommen sie im purpurnen Gewand daher. Je nach Sorte blüht das Blaukissen (Aubrieta) lila, blauviolett, auch purpur oder gar weiß. Von etwa März bis Mai, je nachdem wie sonnig und warm sich der Frühling zeigt, leuchten die hübschen Blüten schon aus der Ferne. Denn der Blütenteppich dieser Polsterstaude ist nicht nur von nahem ein Blickfang. weiterlesen