Häcksler: Darf´s ein bisschen kleiner sein?
Nicht jeder Garten muss mit Gartengeräten de luxe ausgestattet sein. Manchmal reicht auch eine minimalistische Ausstattung – je nachdem, wie groß der Garten ist und welche Pflanzen man hat. Ob ein Häcksler nun zur Grundausstattung gehören sollte oder doch eher im Bereich Luxus anzusiedeln ist, sei mal dahingestellt. Sinnvoll ist er allemal – und besonders geeignet für Gärten, in denen viele Bäume und Sträucher und lange Hecken stehen. Denn sie alle brauchen mindestens einmal, meist zweimal im Jahr einen Schnitt, bei dem viel Laub und Geäst anfällt. Abschnitte, die man mit einem Häcksler weiterlesen
Wenn es draußen kalt wird: Gartenmöbel überwintern
Eigentlich könnten wir unser Thema „Gartenmöbel überwintern“ abkürzen, indem wir Ihnen sagen, Sie sollten im Winter alle Gartenmöbel nach drinnen räumen. Das wäre am einfachsten, aber dann wäre es ein reichlich kurzer Text … Außerdem hat nicht jeder die Möglichkeit, die Möbel drinnen zu deponieren. Deswegen müssen wir das Ganze etwas genauer beleuchten. Gartenmöbel überwintern – drinnen, draußen oder wie? Es gibt im Prinzip drei Möglichkeiten, Gartenmöbel zu überwintern. Entweder lagern Sie sie drinnen, beispielsweise im Keller, der Garage oder dem Gartenhäuschen. Alternativ weiterlesen
Bevor es kalt wird: Garten winterfest machen
Die kalte Jahreszeit kommt, ob wir das wollen oder nicht. Ob sie Schnee mitbringt ist fraglich, ist für unser heutiges Thema „So machen Sie Ihren Garten winterfest“ aber auch nicht relevant. Denn ob mit oder ohne Schnee, der Garten muss auf jeden Fall entsprechend auf die Kälte vorbereitet werden. Im Grunde kann man das Thema in zwei Bereiche unterteilen. Zum einen müssen Pflanzen winterfest gemacht werden, zum anderen aber auch alles andere, sprich Teich, Brunnen, Figuren & Co. und nicht zu vergessen die Gartengeräte. Garten winterfest machen – Schutz für Pflanzen Um beim Thema weiterlesen
Gartentoilette – wenn´s mal besonders dringend ist
Als ich den Auftrag bekam, einen Text über Gartentoiletten zu schreiben, musste ich erst mal schmunzeln. Wer hat schon ein Klo im Garten? Dann aber überlegte ich und kam schon auf zwei, drei Möglichkeiten, wo so eine Gartentoilette Sinn macht. Zum Beispiel bei besonders großen Gärten. Gerade in ländlicheren Gebieten oder am Stadtrand sind große Gärten nicht so selten. Wer dann erst einen Gewaltmarsch absolvieren muss, um im Haus aufs Klo gehen zu können, für den kann es schnell zu spät sein. Aber auch Schrebergärten haben sehr selten eine eigene Gartentoilette, schon eher ein Gemeinschaftsklo, weiterlesen
Abwechslung gewiss: Inselbeet anlegen
Ein Garten, eine große Rasenfläche und eine gewisse Portion Eintönigkeit. So könnte es auch bei Ihnen aussehen. Klar, ein Rasen ist praktisch, macht weniger Arbeit als ein Blumenbeet und bietet eine große Fläche, auf der Kinder spielen können. Sind diese aber nun so groß, dass der Rasen nur noch zum Mähen genutzt wird und ansonsten den Garten einfach langweilig macht, tut ein wenig Abwechslung gut. Unser Tipp: ein Inselbeet anlegen! Inselbeet anlegen: ein toller Eyecatcher Stellen Sie sich doch mal ihre Rasenfläche, so wie sie jetzt ist, mit einem Inselbeet vor. Hübsche Blumen, die weiterlesen
Freisitz mit Dach über dem Kopf: Pergola selber bauen
Gleich mal vorweg: Wer zwei linke Hände hat, sollte Abstand davon nehmen, eine Pergola selber bauen zu wollen. Wer handwerklich geschickt ist, kann das durchaus meistern. In der Regel wird eine Pergola aus Holz gebaut, kann aber auch aus Metall bestehen. Die Optiken sind recht unterschiedlich und können gerade, gebogen, mit oder ohne Dach sein. Wir konzentrieren uns deswegen bei unserer Bauanleitung auf eine „gewöhnliche“ Pergola aus Holz. Benötigt werden für den Bau Pfosten, Pfetten (das sind die längs verlaufenden Traghölzer) und Sparren (die parallel verlaufenden Querhölzer). weiterlesen