Wildverbiss an Obstbäumen
Natur und Tiere gehören zusammen – das ist klar, schließlich haben alle eine Daseinsberechtigung. Schwierig wird es allerdings, wenn Tiere in einem Garten irreparable Schäden anrichten. Und nein, wir sprechen hier nun nicht von Schädlingen in Insektenform, sondern von großen Tieren. Tiere, die sich der Rinde von Bäumen widmen, weil sie die besonders mögen. Vor allem von Obstbäumen. Unser Thema deshalb: der Wildverbiss an Obstbäumen und wie man ihn verhindern kann. Warum findet Wildverbiss an Obstbäumen statt? Die Frage kann ganz einfach beantwortet werden: Weils den Tieren schmeckt! weiterlesen
Mediterraner Garten – südliches Feeling vor der Haustüre
Manche fahren jährlich nach Italien, Spanien oder Griechenland, nur um das mediterrane Feeling in sich aufzusaugen. Natürlich kann unser Klima in Deutschland damit nicht konkurrieren, aber wir können unsere Gärten durchaus so gestalten, dass man sich wie in südlichen Gefilden fühlt. Ein mediterraner Garten ist eine Mischung aus Steinen, Kies, Sand und den entsprechenden Pflanzen. Sehen Sie hier, wie Sie mediterrane Gärten problemlos selbst anlegen können. Was macht einen mediterranen Garten aus? Das Feeling ist schon einzigartig. Viel Naturstein, Kies- und Sandflächen und dazwischen weiterlesen
Zen-Garten: Der Garten ganz aus Stein
Unter dem offiziellen Namen „Kare-san-sui“ ist er kaum bekannt, unter Zen-Garten schon eher. Der Zen-Garten ist ein japanischer Steingarten, der vor allem dazu dient, zur Ruhe zu kommen, zu meditieren und durch Steine, Kies und Felsbrocken eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen. Schon allein daran sieht man, dass er mit den herkömmlichen Gärten, wie sie in unseren Breitengraden üblich sind, kaum etwas gemein hat. Wir wollen Ihnen hier den Zen-Garten etwas näher bringen, seine Bedeutung erklären und Ihnen zeigen, wie Sie einen Zen-Garten anlegen können. Die Materialien in einem Zen-Garten Viele weiterlesen
Vogelscheuche: Die Vogelabwehr auch für den Garten
Auf Feldern sieht man sie immer wieder, auch auf Obstplantagen kommen sie zum Einsatz und nicht selten sogar im heimischen Garten. Und wir reden hier nicht von der holden Gattin, die mal wieder den Garten auf Vordermann bringt – auch wenn manche vielleicht sogar die Gestalt einer haben. Ob man nun eine Vogelscheuche braucht oder nicht, hängt davon ab, ob man Vögel vom Garten fernhalten möchte. In der Regel will das wohl niemand, außer, man hat gerade etwas frisch angesät. Vögel lieben Samen. Wer hat nicht schon mal einen neuen Rasen gesät und musste wenig später feststellen, dass sich weiterlesen
Irrgarten – na, schon mal verlaufen?
Wer Stanley Kubricks Film „Shining“ mit Jack Nicholson gesehen hat, der weiß, wie ein echter Irrgarten beschaffen sein muss. Hohe Hecken und viele Verzweigungen machen es nicht einfach, sein Ziel zu erreichen. Gerade in großen Parks – früher vor allem auf Herrschaftssitzen – wurden solche Labyrinthe angelegt. Zu Beginn noch als Gestaltungselement, das man vor allem von Terrassen aus gut überblicken konnte, entwickelten sich die Irrgärten im Laufe der Zeit in eine etwas andere Richtung. In der Spätrenaissance war die Gestaltung noch so gehalten, dass der Irrgarten vor allem mit weiterlesen
Die passenden Gartengeräte für jeden Zweck
Ohne Gartengeräte kommen auch Hobbygärtner nicht aus. Der eine zählt gleich alle Gartenhelfer sein Eigen, während ein anderer sich lediglich auf die wichtigsten Gerätschaften beschränkt. Und für jeden Hobbygärtner stellt sich die gleiche Frage: Welche Gartengeräte benötige ich wirklich, und worauf muss ich beim Kauf achten? Die Frage nach den benötigten Gartenhelfern lässt sich pauschal nicht beantworten. Ein Hobbygärtner, der lediglich seinen Ziergarten zu pflegen hat, benötigt einige andere Gartengeräte als derjenige, der einen Nutzgarten in Schuss hält. Deutlich leichter weiterlesen