Vogelscheuche: Die Vogelabwehr auch für den Garten
Auf Feldern sieht man sie immer wieder, auch auf Obstplantagen kommen sie zum Einsatz und nicht selten sogar im heimischen Garten. Und wir reden hier nicht von der holden Gattin, die mal wieder den Garten auf Vordermann bringt – auch wenn manche vielleicht sogar die Gestalt einer haben. Ob man nun eine Vogelscheuche braucht oder nicht, hängt davon ab, ob man Vögel vom Garten fernhalten möchte. In der Regel will das wohl niemand, außer, man hat gerade etwas frisch angesät. Vögel lieben Samen. Wer hat nicht schon mal einen neuen Rasen gesät und musste wenig später feststellen, dass sich weiterlesen
Irrgarten – na, schon mal verlaufen?
Wer Stanley Kubricks Film „Shining“ mit Jack Nicholson gesehen hat, der weiß, wie ein echter Irrgarten beschaffen sein muss. Hohe Hecken und viele Verzweigungen machen es nicht einfach, sein Ziel zu erreichen. Gerade in großen Parks – früher vor allem auf Herrschaftssitzen – wurden solche Labyrinthe angelegt. Zu Beginn noch als Gestaltungselement, das man vor allem von Terrassen aus gut überblicken konnte, entwickelten sich die Irrgärten im Laufe der Zeit in eine etwas andere Richtung. In der Spätrenaissance war die Gestaltung noch so gehalten, dass der Irrgarten vor allem mit weiterlesen
Die passenden Gartengeräte für jeden Zweck
Ohne Gartengeräte kommen auch Hobbygärtner nicht aus. Der eine zählt gleich alle Gartenhelfer sein Eigen, während ein anderer sich lediglich auf die wichtigsten Gerätschaften beschränkt. Und für jeden Hobbygärtner stellt sich die gleiche Frage: Welche Gartengeräte benötige ich wirklich, und worauf muss ich beim Kauf achten? Die Frage nach den benötigten Gartenhelfern lässt sich pauschal nicht beantworten. Ein Hobbygärtner, der lediglich seinen Ziergarten zu pflegen hat, benötigt einige andere Gartengeräte als derjenige, der einen Nutzgarten in Schuss hält. Deutlich leichter weiterlesen
Der Gartenzaun und wie man ihn anbringen darf
Familie Schmitt hat sich 2011 ein Eigenheim gekauft. Mit dabei war ein 800 Quadratmeter großer Garten, den Herr Schmitt mit einem Gartenzaun versehen wollte. Auf neugierige Blicke von Nachbarn hatte er keine Lust. Da Herr Schmitt sich Geld sparen wollte und handwerklich begabt ist, legte er selbst Hand an. So entstand sowohl zu den beiden Nachbargrundstücken, wie auch zur Straße hin ein Zaun aus Naturholz. Schön anzuschauen – allerdings nicht sehr lange. Warum? Weil Herr Schmitt die gesetzlichen Vorgaben nicht beachtet hatte. Sprich: Grenzabstand und Zaunhöhe wurden nicht in den vorgegebenen weiterlesen
Winterschutz, und die Kälte kann uns mal
Eigentlich sollte man annehmen, dass man für Pflanzen, die winterhart sind, auch keinen besonderen Winterschutz benötigt. Dass das allerdings ein Trugschluss sein kann, hat der eine oder andere mit Sicherheit schon mal bemerkt. Denn auch wenn Pflanzen als winterhart gelten, sind sie es nicht immer. Warum das so ist, welche Pflanzen betroffen sein können und was man dagegen tun kann, das wollen wir Ihnen in den nächsten Zeilen erklären. Nicht jede Pflanze braucht Winterschutz Sagen wir es mal ganz pauschal: Winterharte Pflanzen sind in der Regel auch winterhart. Es kann sicherlich zwischendurch weiterlesen
Ideen sammeln und den Garten planen
Egal, ob Sie einen großen oder kleinen Garten Ihr Eigen nennen: Sie kommen nicht an der Planung vorbei. Zumindest nicht, wenn der Ihr Garten so aussehen soll, wie er in Ihrem Kopf aussieht. Sicherlich haben Sie sich schon zahlreiche Gartenzeitschriften oder auch -bücher angeschaut. Unzählige Bilder zeigen idyllische und „perfekte“ Gärten. Glauben Sie mir, die sind nicht über Nacht so entstanden, wie auf dem Bild abgebildet. Ein Garten braucht Zeit. Mal mehr, mal weniger. Nehmen Sie sich die Zeit. Der Garten wird Ihnen nicht davonlaufen. Investieren Sie die Zeit in die Gartenplanung. weiterlesen