Kategorie: Gartenpflege und Gartenpraxis

Gartenpflege und Gartenpraxis – der nächste bitte!
So, was können wir denn für Ihre Lieblinge tun? Zwickst irgendwo? Gedeiht nicht alles so, wie Sie sich das vorstellen? Oder benötigen Sie ein Rezept für Nahrungsergänzung? Wo auch immer der Schuh drückt, in unserer Rubrik „Gartenpflege und Gartenpraxis“ finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie selbst Herr der Lage werden können. Einen Pflanzendoktor brauchen Sie dafür nicht.

Ob nun das Unkraut im Rasen sprießt und Sie dagegen vorgehen wollen, ob der Frost Ihren Lieblingen zugesetzt hat oder ob Sie selbst Hand anlegen und ein eigenes Bewässerungssystem bauen wollen – die passenden Ratschläge finden Sie hier. Ganz klar: Wer einen eigenen Garten hat, der will auch selbst Hand anlegen. Aber dann bitte richtig, damit sich das Endergebnis auch mit Ihren Vorstellungen deckt.

Freisitz mit Dach über dem Kopf: Pergola selber bauen

Gleich mal vorweg: Wer zwei linke Hände hat, sollte Abstand davon nehmen, eine Pergola selber bauen zu wollen. Wer handwerklich geschickt ist, kann das durchaus meistern. In der Regel wird eine Pergola aus Holz gebaut, kann aber auch aus Metall bestehen. Die Optiken sind recht unterschiedlich und können gerade, gebogen, mit oder ohne Dach sein. Wir konzentrieren uns deswegen bei unserer Bauanleitung auf eine „gewöhnliche“ Pergola aus Holz. Benötigt werden für den Bau Pfosten, Pfetten (das sind die längs verlaufenden Traghölzer) und Sparren (die parallel verlaufenden Querhölzer). weiterlesen

Der nächste Winter kommt bestimmt: Gartengeräte winterfest machen

Geht die Gartensaison zu Ende, ist es Zeit, sich intensiv um das Handwerkszeug zu kümmern. Gartengeräte winterfest machen steht auf der To-Do-Liste. Denn die sollen nicht nur den Winter gut überstehen, sondern im Frühling auch wieder sofort einsetzbar sein. Hochwertige Gartengeräte kosten zudem eine Stange Geld, daher sollte einem an der Pflege selbiger durchaus gelegen sein. Dass man die Geräte nicht verschmutzt in den Schuppen stellt, sollte eh klar sein. Darüber hinaus bedarf es aber weiterer Pflege, die wir Ihnen hier erläutern wollen. Dabei nehmen wir Rasenmäher, Grubber, Spaten, weiterlesen

Die Pergola und ihr Weg in unsere Gärten

Ist in unseren Gärten eine Überdachung zu finden, die auf Säulen steht, ist oft von einer Pergola die Rede. Vor allem dann, wenn daran noch etwas hochrankt. Diese Definition stimmt so allerdings nicht. Wir wollen ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und Ihnen die Geschichte der Pergola ein wenig näher bringen. Man muss nämlich durchaus zwischen einer Laube und einer Pergola unterscheiden. Lauben stehen immer frei, während eine Pergola immer an ein Bauwerk angrenzt. Ursprünglich war es nur der Bereich zwischen Haus und Terrasse, der als Pfeiler- oder Säulengang konzipiert und Pergola weiterlesen

Wildverbiss an Obstbäumen

Natur und Tiere gehören zusammen – das ist klar, schließlich haben alle eine Daseinsberechtigung. Schwierig wird es allerdings, wenn Tiere in einem Garten irreparable Schäden anrichten. Und nein, wir sprechen hier nun nicht von Schädlingen in Insektenform, sondern von großen Tieren. Tiere, die sich der Rinde von Bäumen widmen, weil sie die besonders mögen. Vor allem von Obstbäumen. Unser Thema deshalb: der Wildverbiss an Obstbäumen und wie man ihn verhindern kann. Warum findet Wildverbiss an Obstbäumen statt? Die Frage kann ganz einfach beantwortet werden: Weils den Tieren schmeckt! weiterlesen

Mediterraner Garten – südliches Feeling vor der Haustüre

Manche fahren jährlich nach Italien, Spanien oder Griechenland, nur um das mediterrane Feeling in sich aufzusaugen. Natürlich kann unser Klima in Deutschland damit nicht konkurrieren, aber wir können unsere Gärten durchaus so gestalten, dass man sich wie in südlichen Gefilden fühlt. Ein mediterraner Garten ist eine Mischung aus Steinen, Kies, Sand und den entsprechenden Pflanzen. Sehen Sie hier, wie Sie mediterrane Gärten problemlos selbst anlegen können. Was macht einen mediterranen Garten aus? Das Feeling ist schon einzigartig. Viel Naturstein, Kies- und Sandflächen und dazwischen weiterlesen

Zen-Garten: Der Garten ganz aus Stein

Unter dem offiziellen Namen „Kare-san-sui“ ist er kaum bekannt, unter Zen-Garten schon eher. Der Zen-Garten ist ein japanischer Steingarten, der vor allem dazu dient, zur Ruhe zu kommen, zu meditieren und durch Steine, Kies und Felsbrocken eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen. Schon allein daran sieht man, dass er mit den herkömmlichen Gärten, wie sie in unseren Breitengraden üblich sind, kaum etwas gemein hat. Wir wollen Ihnen hier den Zen-Garten etwas näher bringen, seine Bedeutung erklären und Ihnen zeigen, wie Sie einen Zen-Garten anlegen können. Die Materialien in einem Zen-Garten Viele weiterlesen