Winterlicher Gartengast: So stellen Sie ein Igelquartier bereit
Im Sommer freut sich der Hobbygärtner, wenn in seinem Garten immer wieder ein Igel vorbeischaut, schließlich gilt das Stacheltier nicht umsonst als Gartenpolizei, frisst es doch lästige Insekten und sogar Schnecken stehen auf seinem Speiseplan. Hält so langsam aber sicher der Winter Einzug, dann beginnt für den Igel die Zeit des Schlafens. Er zieht sich noch vor dem ersten Frost zurück und sucht sich ein passendes Igelquartier. Um es diesem possierlichen Tierchen etwas leichter zu machen, kann ihm jeder ein Igelquartier für den Winter herrichten. Dabei müssen Sie nicht viel tun und können weiterlesen
Igel: Putzige Untermieter in der grünen Oase
Hören Sie es ab und zu im abendlichen oder nächtlichen Garten rascheln? Dann könnte es durchaus sein, dass Sie einen Igel als Untermieter haben. In der Regel bekommt man die nachtaktiven Gesellen selten zu Gesicht, denn tagsüber halten sie sich versteckt, verschlafen den lieben langen Tag und kommen erst nachts aus ihren Höhlen gekrochen, um sich auf Nahrungssuche zu begeben. Und da finden sie in unseren Gärten in der Regel eine ganze Menge. Reichhaltiges Buffet für Igel Wer einen Igel im Garten hat, der darf sich glücklich schätzen, sollte aber auch darauf achten, dass er keine Pflanzenschutzmittel, weiterlesen
Eichhörnchen: niedlich, possierlich, schädlich?
„Oh guck mal Mutti, ein Eichhörnchen!“ Die Nachbarstochter rief das neulich lauthals durch den Garten, sodass man in der ganzen Siedlung wusste, was Sache war. Bis die Mutter von drinnen nach draußen in den Garten kam, war das Eichhörnchen allerdings schon wieder verschwunden. Kein Wunder bei dem Geschrei … Nachdem die Tochter der Mutter ihr Leid geklagt hatte, dass das süße kleine Tier plötzlich verschwunden sei, meinte die Mutter nur: „Das macht nichts. Eichhörnchen sind eh schädlich. Die fressen nämlich die kleinen Vögel auf.“ Daraufhin war der Tag für das Mädel gelaufen, weiterlesen
Pflanzkörbe aus Draht als Wühlmaus-Schutz selber basteln
Ein Wühlmaus-Schutz muss her, wenn Sie Wühlmäuse im Garten haben und verhindern möchten, dass die Nager einen Schaden an Ihren Pflanzen anrichten. Im Handel gibt es verschiedene Modelle, die die Nager mehr oder weniger davon abhalten, die Wurzeln Ihrer Pflanzen abzufressen. Mit einfachen Mitteln können Sie Ihren Wühlmaus-Schutz selber basteln. So sind die Wurzeln von Blumenzwiebeln, Gemüsepflanzen, Obstbäumen und anderen Gartenpflanzen gut geschützt. Anleitung für einen Wühlmaus-Schutz aus Draht Sie benötigen für die Pflanzkörbe Drahtbahnen aus feuerverzinktem Maschendraht (Kaninchendraht) weiterlesen
Meisenknödel: nicht nur ein Leckerbissen für Meisen
Seit mehreren Jahren greife ich den Vögeln im Winter ein wenig unter die Arme. Also beschloss ich am Anfang meiner Vogelfütterung, mich mit reichlich Vogelfutter bepackt in die Kälte und den Schnee im Vorgarten zu wagen. Schließlich sollte das Vogelhaus, ein Geburtstagsgeschenk, nicht einfach in der Ecke stehen und langsam verrotten. Und die Kirsche vor dem Küchenfenster schien mir ideal für Meisen und andere Zaungäste. Hin und wieder verirrte sich tatsächlich der eine oder andere Vogel in das Vogelhaus, während ein paar Meisen vorsichtig an den – extra für sie – arrangierten weiterlesen