Schlagwort: planen

Permakultur im Garten: Nachhaltiges Gärtnern leicht gemacht

Nicht wenige Hobbygärtner legen wert auf ein nachhaltiges Gärtnern. Eine Möglichkeit, um dem nachzukommen, ist die Permakultur im Garten. Vielleicht stellen Sie sich gerade die Frage: Was ist Permakultur? Nun, hierbei handelt es sich um eine Idee, die auf den Grundlagen der Nachhaltigkeit und ökologischen Kreisläufe basiert. Die Bezeichnung für diese umweltbewusste Lebensphilosophie setzt sich aus zwei Begriffen zusammen – permanent und agriculture, also dauerhafte Landwirtschaft. Hierbei werden Mensch und Natur in Einklang gebracht. Die Absicht, die dahinter steckt, ist es, Ressourcen weiterlesen

Garten planen und gestalten: So schaffen Sie Ihre grüne Oase

Der Garten ist mehr als nur ein Ort, in dem das Hegen und Pflegen der Pflanzen den Mittelpunkt darstellt. Vielmehr ist er eine persönliche Oase, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Mit der richtigen Planung und Gestaltung kann ein Garten geschaffen werden, der perfekt auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal, ob der Fokus auf einem pflegeleichten Garten, einem Nutzgarten oder einer blühenden Blumenwiese liegt – eine gut durchdachte Gartenplanung ist der erste Schritt zu einem gelungenen Gartenprojekt. Wir haben ein paar Tipps für Sie, worauf es ankommt, wenn weiterlesen

Terrasse gestalten – Ideen am laufenden Band

Es war mal wieder an der Zeit für einen kreativen Treff am Gartenzaun, wie Lennard fand, sagte Yannick Bescheid und keine fünf Minuten später fanden sich beide an ihrem angestammten Platz mit einem Fläschchen Bier in der Hand ein. „Na Lennard, hast Du was auf dem Herzen oder willst Du nur ein Bierchen mit mir trinken?“ „Beides, mein Lieber!“ Ein Bier mit seinem Kumpel war immer drin, aber wenn er dann noch etwas von ihm wissen wollte, konnte er gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. „Du, ich würde demnächst gerne meine Terrasse neu gestalten und da wollte ich mal mit dir weiterlesen

Gartengestaltung – gemeinsam ans Ziel

Oh ja, wie oft waren Lennard und Yannick in den über 30 Jahren schon zusammengesessen und haben über der Gartengestaltung gegrübelt? Natürlich, sie hätten auch einen Fachmann ranlassen oder alles alleine machen können – aber wozu hat man Nachbarn, die für einen guten Tipp nichts verlangen, außer vielleicht eine Flasche Bier. Mit gemeinsamen Ideen haben beide Ihre Träume verwirklicht und können heute mit Stolz behaupten, die schönsten Gärten weit und breit zu haben. „Das habe ich auch Yannick zu verdanken“, hörte man Lennard neulich sagen. Und Yannick meinte, dass er ohne die weiterlesen

Viel Gutes mit einer Vogelschutzhecke tun

Eine Abgrenzung des Gartens zu Nachbargrundstücken oder der Straße kann auf vielfache Weise erfolgen. Oftmals sind die Möglichkeiten allerdings nicht besonders hübsch und schon gar nicht praktisch oder gar gut für die Umwelt. Nehmen wir doch mal einen blickdichten Zaun oder eine Mauer. Ja, diese Arten der Grundstücksbegrenzungen sind pflegeleicht, aber das war es auch schon. Selbst gut gepflegte Hecken, wie die allseits beliebte Thujahecke, sind nur optisch schön – mehr aber auch nicht. Tiere wie Vögel können damit nichts anfangen, was aber gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig weiterlesen

Lust auf Bauerngarten?

Der ursprüngliche Bauerngarten, wie er vor 1900 bestanden hatte, hat nichts mehr mit dem zu tun, den wir heute kennen. Früher wurden Freiflächen mit allerlei Nutzpflanzen für Tiere und auch mit eingestreutem Obst angelegt, die dann als Bauerngarten bezeichnet wurden. Dieses Bild hat sich im 20. Jahrhundert geändert. Ab dann wurden auch von Ottonormalverbrauchern Bauerngärten angelegt, die sich im Stil änderten. So kamen Gemüse, Obst und Kräuter dazu, ebenso wie allerlei Blumen. Heute versteht man unter einem Bauerngarten meist eine bunte Mischung aus Nutz- und Zierpflanzen, wobei es hier weiterlesen