Schlagwort: tomatenpflanzen ausgeizen

Tomaten ausgeizen für eine reiche Ernte

Tomaten ausgeizen – was ist das nun schon wieder? Und aus welchem Grund und wie oft sollte man eigentlich die Tomatenpflanzen ausgeizen? Das Tomaten ausgeizen verhilft Ihnen zu einer reichen Tomatenernte. Denn: Tomatenpflanzen wachsen nur in die Höhe, wenn sie festgebunden werden – ein Höhenwachstum der Tomaten ist also nicht „freiwillig“. Tomatenpflanzen sind von Natur aus buschig und verhalten sich auch im Wachstum so. Sie bilden permanent neue Seitentriebe aus, die sich buschig verzweigen und aufgrund ihres Gewichts Richtung Boden tendieren. Denn manche Tomatensorten können eine weiterlesen

Ein sortenreiches Nachtschattengewächs: Tomatenpflanzen

Tomatenpflanzen sind nicht nur im Freiland in vielen Gärten als Nutzpflanze zu finden, sondern auch zum Naschen auf dem Balkon oder der Terrasse. Tomaten (Solanum lycopersicum) gehören zu den Nachtschattengewächsen. Wussten Sie, dass die unreife Frucht der Tomatenpflanzen ein Alkaloid namens Tomatidin enthält? Dieses Alkaloid gleicht übrigens dem Solanin der Kartoffel, die ebenfalls ein Vertreter der Nachtschattengewächse ist. Im Gegensatz zu der reifen Tomate enthält die noch grüne und unreife Frucht eben dieses Tomatidin. Vielfach wird auch bei den reifen Tomatenfrüchten angeraten, den weiterlesen