Autor: cane

Feuerbrand – die meldepflichtige Quarantänekrankheit

Wenn man sich so manche Pflanzenkrankheiten oder auch Schädlinge ansieht, sind diese im Vergleich zum Feuerbrand nahezu Pipifax. Denn wenn sich Feuerbrand, das auch als Seuche gilt, in Ihrem Garten breitmacht, dann sind die befallenen Pflanzen kaum mehr zu retten. Feuerbrand wird durch das Bakterium Erwinia amylovora verursacht. Dabei werden ausschließlich Pflanzen befallen, die zu den apfelähnlichen Rosengewächsen zählen. Welche Arten das sind, erklären wir im Laufe des Artikels. Erkennen kann man befallene Gehölze daran, dass einige Triebe nicht nur schwarzbraun verfärbt, sondern auch weiterlesen

Unkrautarten, die kein Gärtner braucht

Die Beete sind schön mit Stauden bepflanzt, der Rasen wird gehegt und gepflegt und im Gemüsebeet lachen einem die reifen Tomaten und der Salat entgegen. Wer solch einen Garten sein Eigen nennt, der hat eine Menge Arbeit hinter sich. Denn Unkraut entfernt sich leider nicht von alleine. Doch Halt! Unkraut? Gibt es das überhaupt? Es werden mit Sicherheit einige argumentieren, dass jede Pflanze ein Recht hat, zu leben und sich zu entfalten. Und dass es Unkräuter nicht gibt. Darüber streiten sich die Geister. Sagen wir mal so: Jede Pflanze darf sich natürlich entfalten, aber doch bitte nicht weiterlesen

Alles nur Abfall? Was Sie über Kompost wissen sollten

Na, haben Sie in Ihrem Garten auch eine Ecke mit einem Komposter, mit dem Sie organische Abfälle prima wieder aufbereiten können? Sowohl in einem Garten, wie auch im Haushalt fallen unzählige Abfallprodukte an, die man zwar einfach in die Biotonne werfen könnte, die aber auf einem Komposthaufen noch sehr nützlich sein können. Sofern Ihr Garten ausreichend groß ist, sollten Sie über die Kompostierung mal nachdenken. Um Ihnen die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, möchten wir Ihnen mal aufzeigen, was Kompost so alles kann. Kompost – eine Definition Was ist Kompost? Wir haben weiterlesen

Dank Rankhilfe hoch hinaus

Es gibt zahlreiche Pflanzen, die begnügen sich nicht damit, einfach aus dem Boden zu wachsen und dabei schön auszusehen. Wer Kletterpflanzen im Garten beheimatet, der braucht eine Rankhilfe, damit diese Pflanzen sich umfassend entfalten können. Sieht man sich mal um, dann stellt man fest, dass es ganz unterschiedliche Rankhilfen gibt. Für jeden ist etwas dabei, doch aufgemerkt! Es geht hier nicht etwa nur darum, sich Rankhilfen zu holen, die einem besonders gut gefallen, sondern auch welche, die für die jeweilige Pflanze geeignet ist und die noch dazu optisch und vom Platz her in den Garten weiterlesen

Moos im Garten – für Gärtner ein Graus

Ohne Moos nix los! Nun gut, so mancher Gärtner bekommt graue Haare, wenn er an den Moosbefall in seinem Garten denkt. Wegen ihm bräuchte es sicherlich keine Moose. Dabei haben Moose eine wichtige Bedeutung im Ökosystem. Bevor wir uns also um das Moosentfernen kümmern, betrachten wir uns die Moose mal näher und schauen, warum diese wichtig sind. Moose sind Erbauer. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wir wissen vermutlich alle, dass Moose alles Mögliche überwuchern können. Dadurch wird aber auch neuer Lebensraum geschaffen, auf dem neue Pflanzen wachsen können und zudem einen Lebensraum weiterlesen

Chlorose: Symptome erkennen, Ursache behandeln

Nein, bei Chlorose handelt es sich weder um eine neue Rosenart, noch um ein Mittel, das aus Chlor besteht. Chlorose ist eine Pflanzenkrankheit, genauer, eine Chlorophyll-Mangelerscheinung. Das heißt, dass die Pflanzen keine ausreichende Photosynthese durchführen können. Die Ursachen sind in einem Nährstoffmangel zu suchen, wie etwa ein Mangel an Eisen, Magnesium, Nitrat, Molybdän und Mangan. Aber auch Pilze und Bakterien können dafür verantwortlich sein. Da die Mangelerscheinung auch Bleichsucht genannt wird, sieht man die Symptome in erster Linie an den Pflanzenblättern, die Farbe verlieren weiterlesen