Permakultur im Garten: Nachhaltiges Gärtnern leicht gemacht
Nicht wenige Hobbygärtner legen wert auf ein nachhaltiges Gärtnern. Eine Möglichkeit, um dem nachzukommen, ist die Permakultur im Garten. Vielleicht stellen Sie sich gerade die Frage: Was ist Permakultur? Nun, hierbei handelt es sich um eine Idee, die auf den Grundlagen der Nachhaltigkeit und ökologischen Kreisläufe basiert. Die Bezeichnung für diese umweltbewusste Lebensphilosophie setzt sich aus zwei Begriffen zusammen – permanent und agriculture, also dauerhafte Landwirtschaft. Hierbei werden Mensch und Natur in Einklang gebracht. Die Absicht, die dahinter steckt, ist es, Ressourcen weiterlesen
Pro und Contra Blaukorn
Sie sind klein, sie sind blau und sie sehen ein bisschen wie Süßigkeiten aus. Blaukorn ist allerdings nichts zum Essen – zumindest nicht für Mensch oder Tier. Schon eher für Pflanzen. Bei Blaukorn handelt es sich um einen Dünger, genauer um einen Kunstdünger. Um es noch näher zu beschreiben: Blaukorn ist ein Mehrnährstoffdünger. Das heißt, dass verschiedene Nährstoffe mit einer Düngergabe an die Pflanzen abgegeben werden. Erhältlich ist Blaukorn in fester Form, eben als blaue Kügelchen, aber auch in flüssiger Form. Der Dünger ist ein Volldünger und wird auch als NPK-Dünger weiterlesen
Vor- und Nachteile von Rindenmulch
„Ich geh mal eben in den Baumarkt und kaufe ein paar Säcke Rindenmulch“, rief Herr Maier seiner Frau zu. Die Antwort kam prompt: „Achte aber auf die Qualität!“ So oder so ähnlich könnte auch bei Ihnen ein Gespräch ablaufen und vielleicht fragen Sie sich, was es denn bei Rindenmulch für Qualitätsunterschiede geben könnte. Bevor wir diese Frage klären, sollten wir uns mit dem Mulch an sich beschäftigen und fragen, was Rindenmulch überhaupt ist. Bei Rindenmulch handelt es sich um zerkleinerte Baumrinde, die nicht fermentiert wird und der auch keine weiteren Zusätze beigefügt weiterlesen