Kategorie: Baume, Sträucher und Hecken

Bäume, Sträucher, Hecken: Erste Etage aufwärts
Mit Bäumen, Sträuchern und Hecken kommen Sie nicht sonderlich weit, wenn Sie einen recht kleinen Garten haben. Um solche Pflanzen in Ihrem Garten unterzubringen, braucht es schon eine gewisse Größe, denn sie nehmen einiges an Platz weg. Wenn aber die Möglichkeit da ist, dann können Sie so einen herrlichen Garten kreieren, der auf mehreren Ebenen grünt und blüht.

Sträucher und Hecken sind nicht nur als Sichtschutz oder als Abgrenzung zum Nachbarn sinnvoll, man kann sie auch perfekt in einen Garten integrieren. Ebenso Bäume, die entweder zur Zierde da sind oder um sie abzuernten. Äpfel, Kirschen, Zwetschgen und Co. – da kann kaum einer nein sagen. Stellen Sie sich doch nur mal den Anblick herrlich duftender Kirschbäume vor. Oder die tiefgelben Blüten der Forsythie. Auch Flieder, Haselnuss oder Judasbaum werden Sie mit Sicherheit überzeugen. Probieren Sie es doch einfach mal!

Flieder: Der unverwechselbar duftende Klassiker im Garten

Auch wenn der Flieder (Syringa) mehr als 20 Arten umfasst, ist dennoch zumeist der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris) in den Gärten anzutreffen. Dieser sommergrüne Strauch, der eine stattliche Wuchshöhe von gut sechs Metern erzielen kann, stammt aus der Familie der Ölbaumgewächse. Neben den Hortensien ist Syringa vulgaris ein typischer Zierstrauch der Bauerngärten. Da diese zeitweilig etwas aus der Mode gekommen sind, ist auch der Flieder ein wenig in Vergessenheit geraten. Durch neue Züchtungen und somit eine größere Sortenvielfalt hat sich das Bild gewandelt: Der Flieder findet zunehmend weiterlesen

Stachelbeeren: Süße Früchtchen belohnen die stachelige Ernte

Stachelbeeren (Ribes uva-crispa) gehören, wie der Name schon sagt, zu der Familie der Stachelbeergewächse. Stachelbeeren sind nicht nur sommergrüne Sträucher, sondern auch mit einer Vielzahl lästiger Dornen besetzt. Auch wenn dieser Strauch im Garten sehr anspruchslos ist, ist er dennoch seltener anzutreffen als die verwandten Johannisbeeren. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Tatsache mit der mühsameren Ernte zusammenhängt und nicht mit dem Geschmack der Stachelbeeren. Denn die reifen Früchte sind nicht nur süß und lecker, sondern auch noch richtig gesund. Pflanzen Sie zu Ihrem Stachelbeerstrauch weiterlesen