Rote Nelkenwurz: leuchtende Farbtupfer in den Beeten
Die Rote Nelkenwurz fühlt sich an verschiedenen Plätzchen im Garten wohl und punktet zudem noch durch ihre unkomplizierte Art und nicht zuletzt den leuchtenden Blüten. Der Name dieser wintergrünen Staude hingegen führt in die Irre – bei dieser Pflanze handelt es sich mitnichten um eine Nelke. Vielmehr gehört sie zu den Rosengewächsen, und die botanische Bezeichnung lautet Geum coccineum. Die Staude ist in Mitteleuropa nicht heimisch, sondern stammt aus Südosteuropa und Westasien. Diese aufrecht wachsende Schönheit zeigt bereits ab Mai ihre schalenförmigen Blüten und sorgt so weiterlesen
Rasen pflegen – düngen, gießen, vertikutieren
Es war noch gar nicht so lange her, da hatte Yannick Lennard beim Thema Rasen anlegen tatkräftig unterstützt. Nun standen beide wieder an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun, ein Fläschchen Bier in der Hand, und philosophierten über dies und das, ehe Lennard endlich das Thema Rasen pflegen ansprach, das er zu Beginn des Treffens schon besprechen wollte, aufgrund von Yannicks Redeschwall aber noch nicht dazugekommen war. „Du Yannick, ich habe ja dank dir nun eine wunderbare Rasenfläche. Und ich möchte, dass diese Rasenfläche auch lange so schön bleibt.“ „Das denke ich mir“, unterbrach weiterlesen
Quirlblättriges Mädchenauge – leuchtend gelbes Blütenmeer
Diese Gartenschönheit zieht sämtliche Blicke auf sich. Das Quirlblättrige Mädchenauge verwandelt jedes Blumenbeet mit seinen goldgelben Blüten, die selbst an trüben Tagen leuchten, rasch in ein wahres Blütenmeer. Die gelben Blüten dieser pflegeleichten Staude, deren botanischer Name Coreopsis verticillata lautet, zieht nicht aber nur Blicke auf sich, sondern auch verschiedene Insekten an und eignet sich als Bienenweide im Garten. Die buschige Staude, die etwa 60 bis 70 Zentimeter hoch wächst, zeigt im Sommer ihre ganze Pracht – etwa von Juni bis August kommt eine Blüte nach der anderen weiterlesen
Schmuckkörbchen – attraktiver Sonnenanbeter für den Sommer
Das beliebte Schmuckkörbchen, auch Kosmee genannt, zeigt den gesamten Sommer über unermüdlich seine hübschen Blüten. Bei der Cosmea (Cosmos bipinnatus) handelt es sich um eine einjährige Schönheit, die nicht nur im Blumenbeet oder auch in einem Kübel auf dem Freisitz ein Hingucker ist, sondern auch in der Vase. Dieser Sonnenanbeter, der seine Ursprünge zwischen dem Süden der Vereinigten Staaten von Amerika und Mittelamerika hat, eignet sich sogar als Schnittblume. An verregneten Sommer- und Herbsttagen holen die farbenfrohen Blüten den Sommer in die vier Wände. Die Kosmeen blühen nicht weiterlesen
Blaukissen – sonnenverliebtes Mauerblümchen
Unzählige Blüten sind das Markenzeichen der Blaukissen. Im Nu verwandelt die wuchsfreudige Staude im Frühjahr sonnige Steingärten und Mauern in ein wahres Blütenmeer. Mal zeigen sich die Aubrieta-Hybriden von ihrer blauen Seite, ein anderes Mal kommen sie im purpurnen Gewand daher. Je nach Sorte blüht das Blaukissen (Aubrieta) lila, blauviolett, auch purpur oder gar weiß. Von etwa März bis Mai, je nachdem wie sonnig und warm sich der Frühling zeigt, leuchten die hübschen Blüten schon aus der Ferne. Denn der Blütenteppich dieser Polsterstaude ist nicht nur von nahem ein Blickfang. weiterlesen
Schmucklilie – dekorativer Sonnenanbeter für Beet und Kübel
Die aus Südarfrika stammende Schmucklilien (Agapanthus) sind ein Hingucker im Beet, aber auch in einem hübschen Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon. Allerdings sollten Sie beim Kauf etwas genauer hinschauen: Die Pflanze kommt mir einer immergrünen und einer sommergrünen Art daher. Während Agapanthus africanus, die immergrüne Art, in den Kübel gepflanzt wird, da sie eine Indoor-Überwinterung benötigt, kann Agapanthus campanulatus, die sommergrüne Schmucklilie, auch in das Beet gepflanzt werden. Sofern das Wetter im Sommer mal wieder von seiner kühlen und regnerischen Seite zeigt weiterlesen