Gartenarbeiten im Januar – das steht in diesem Monat an
Auch wenn die neue Saison noch etwas auf sich warten lässt, ist im Monat Januar doch einiges im Garten zu tun. OK, sehr viel ist es nicht, aber dafür ist die Vorfreude umso größer, wenn wir endlich wieder nach draußen dürfen. Und einen Vorteil hat der Winter ja auch: Ungeliebte Tätigkeiten wie Unkrautjäten fallen schon mal weg. Gartenmonat Januar – den Weihnachtsbaum sinnvoll nutzen Sie haben vermutlich auch einen Weihnachtsbaum zuhause, der meist ab dem 6. Januar ausgedient hat und entsorgt wird. Statt ihn zur Sammelstelle zu bringen, können Sie ihn noch sinnvoll nutzen, und zwar weiterlesen
Roter Fingerhut – heimische Staude für den Naturgarten
Roter Fingerhut ist nicht nur am Rande von Wäldern oder auf Lichtungen ein Hingucker, sondern auch im Garten. Die zweijährige Staude ist übrigens in unseren Gefilden heimisch – ihr Vorkommen erstreckt sich über nahezu ganz Europa, und sogar in Marokko ist sie anzutreffen. Aufgrund der Herkunft ist der Fingerhut interessant, wenn das Augenmerk der Bepflanzung auf heimische Arten liegt. Der Rote Fingerhut, ein Familienmitglied der Wegerichgewächse mit dem botanischen Namen Digitalis purpurea, ist unter verschiedenen Trivialnamen bekannt. So heißt die Staude gerne einfach nur Fingerhut, weiterlesen
Gartenarbeiten im April – das steht in diesem Monat an
Meist ist der April nicht sehr witterungsbeständig. Neben wirklich frühlingshaften Temperaturen kann es durchaus auch noch winterlich sein. So oder so werden die Arbeiten im Garten aber wieder mehr, denn der Frühling hält mit aller Gewalt Einzug. Unter den Gartenarbeiten sind natürlich viele wiederkehrende, die mal mehr, mal weniger lästig sind. Doch auch wenn Sie jetzt Neues ansäen oder anpflanzen möchten, hält der April einiges an Arbeit bereit. Gartenmonat April – Ableger von Chrysanthemen schneiden Sie lieben Chrysanthemen, die ab Ende des Sommers bis zu den ersten Frösten herrliche weiterlesen
Prachtkerze – Blüten, die kleinen Schmetterlingen ähneln
Kleine und große Gärten haben etwas gemeinsam: Es gibt immer was zu tun – hier ein wenig buddeln, dort ein wenig schneiden. Zwischendurch das Unkraut jäten, den Rasen mähen, nach Schädlingen und Krankheiten Ausschau halten. Die Arbeitsliste kann unter Umständen recht lang werden. Wie gut, dass es Stauden gibt, die nicht viel Arbeit machen und trotzdem immer schön aussehen und vor allem unermüdlich zu blühen scheinen. Die Rede ist in diesem Fall von der Prachtkerze. Sie vereint all diese Vorzüge. Von Juni an, bis zu den ersten Frösten im Oktober, zeigt die Prachtkerze eine Blüte weiterlesen
Gartenarbeiten im November – das steht in diesem Monat an
Die Saison in Zier- und Nutzgarten neigt sich langsam dem Ende entgegen. Die Arbeiten werden weniger, das Leben verlagert sich mehr nach drinnen. Trotzdem ist noch ein bisschen was zu tun, damit Ihr Garten gut über den Winter kommt. So gilt es aber jetzt nicht nur, Beete winterfest zu machen und Gartenmöbel einzulagern, sondern es können bereits vorbereitende Arbeiten für das kommende Jahr in Angriff genommen werden. Auch steht in Sachen Gemüseernte noch einiges auf der To-Do-Liste. Gartenmonat November – Rosen anhäufeln Auch wenn Rosen winterhart sind, benötigen Sie einen gewissen Schutz, weiterlesen
Kokardenblume – strahlende Schönheit
Manches Mal treffen die Trivialnamen von Pflanzen den Nagel auf den Kopf, wie beispielsweise bei der Malerblume. Wie gemalt schauen die Blüten dieser mehrjährigen Staude aus, die den schönen Namen Kokardenblume trägt. Ihr botanischer Name lautet Gaillardia, ein weiterer Trivialnahme hingegen Papageienblume. Egal, wie Sie diesen Korbblütler nennen, ein Hingucker ist die Pflanze allemal. Und das über viele Monate hinweg. Bereits im Juli zeigen sich die ersten Blüten, die letzten sogar erst im Oktober. Diese außerordentlich blühfreudige Staude, mit ihrer langen Blütezeit, ist übrigens eine weiterlesen