Asche als Dünger – oft gut, aber nicht immer
Asche auf mein Haupt – ups, Verzeihung, es muss natürlich heißen: Asche auf meine Pflanzen. Als ich neulich im Garten Holzasche in die Gartenerde eingearbeitet habe, blieb eine Spaziergängerin am Zaun stehen und fragte mich, was ich denn da tue. Ich sagte, dass ich meine Pflanzen mit Asche düngen würde. Das hatte sie noch nie gehört, fand es schädlich und ging kopfschüttelnd weiter. Ich kam gar nicht mehr dazu, ihr zu erklären, dass Asche ein guter Dünger sein kann. Aber vielleicht verirrt sie sich ja mal hier auf den Blog und kann dann ihre Wissenslücken auffüllen. Asche als Dünger weiterlesen
Garten umgraben – nicht immer sinnvoll
„Ich geh dann mal den Garten umgraben.“ Diesen Satz hört man bei vielen Hobbygärtnern vor allem im Herbst. Eine Menge Arbeit kommt da auf einen zu. Eine Menge Arbeit, die nicht immer sein muss, weil sie nicht immer sinnvoll ist. Warum, wieso, weshalb Garten umgraben auch schädlich sein kann, wollen wir Ihnen in den nächsten Zeilen verraten. Garten umgraben nur bei neuen Beeten Viele Jahrzehnte galt das Gartenumgraben als notwendiges Übel, wenn man den Boden für neue Beete vorbereiten wollte – was vielleicht auch am Ordnungssinn der Deutschen gelegen haben mag. Denn ein umgegrabener weiterlesen
Gesunde Pflanzen dank Kaliumdünger
Geht es Ihnen gut? Ja? Dann liegt das an einer gesunden Lebensweise und der Zufuhr der Nährstoffe, die Ihr Körper täglich braucht. Nährstoffe braucht jedes Lebewesen und nicht zuletzt Pflanzen. Also auch Ihre Blumen im Garten. Zu diesen Nährstoffen gehört auch Kalium. Es kommt naturgemäß als Kaliumsilicat zwar im Boden vor, kann von den Pflanzen aber nur schlecht aufgenommen werden. Somit ist eine zusätzliche Kaliumgabe nötig. Besonders nach langen und kalten Wintern oder bei längerer Trockenheit lechzen die Pflanzen nach einem Kaliumdünger. Warum brauchen Pflanzen Kaliumdünger? Pflanzen weiterlesen
Naturdünger selber herstellen: So einfach geht´s
Sind Sie auch der Meinung, dass Ihre Pflanzen im Garten alle Nährstoffe bekommen, die sie brauchen? Weit gefehlt! Bei vielen Exemplaren muss man mit Dünger für gute Entwicklung und Erhalt sorgen. Natürlich könnten Sie es sich einfach machen und den Dünger fix und fertig im Geschäft kaufen. Das ist aber nicht immer im Sinne der Natur, denn viele Dünger sind mit chemischen Zusätzen versehen und sorgen dafür, dass beispielsweise Mikroorganismen Schaden nehmen. Na dann doch lieber Naturdünger selber herstellen. Naturdünger selber herstellen: Simsalabim Ist der Garten groß genug, dann weiterlesen
Sauer, alkalisch oder neutral: Boden pH-Wert selbst bestimmen
Der Gartenfachmann empfiehlt, dass man vor dem Setzen neuer Pflanzen den Boden pH-Wert bestimmt oder bestimmen lässt, um den Pflanzen die bestmöglichen Lebensbedingungen zu geben. Sicherlich ist das dann, wenn Sie einen Garten neu anlegen, sinnvoll. Sofern in Ihrem derzeitigen Garten aber immer wieder Pflanzen dazukommen, ist es wohl etwas umständlich, jedes Mal den Boden pH-Wert zu bestimmen. Sagen wir mal so: Schaden tut es nicht, unbedingt nötig ist es aber auch nicht. Anders sieht es da schon aus, wenn der Garten komplett neu bestückt werden soll. Hin und wieder bekommt man einen Rappel weiterlesen
Ökologischer Dünger – ohne Chemie ist immer besser
Nicht nur in der Landwirtschaft, auch bei uns vor der Haustüre, sprich im eigenen grünen Paradies, ist ein ökologisches Gleichgewicht sehr wichtig. Dies wird durch naturgemäße Bodenpflege, ohne Chemie, dafür mit ökologischem Dünger erreicht, der die Förderung von Nützlingen in den Vordergrund stellt. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern macht sogar weniger Arbeit. Probieren Sie es aus, Sie werden staunen! Ökologischer Dünger, und dem Garten geht´s gut Es muss nicht immer der Dünger aus dem Baumarkt oder der Gärtnerei sein. Auch wenn dort biologischer Gartendünger ebenso zu weiterlesen