Kategorie: Dünger und Gartenboden

Dünger und Gartenboden – es ist angerichtet
Die Grundlage für ein gesundes Leben ist eine gesunde Ernährung. Das ist bei uns Menschen so, bei den Tieren nicht anders und natürlich brauchen auch unsere Pflanzen entsprechenden Gartenboden bzw. Dünger, damit sie gesund bleiben und üppig blühen und gedeihen. Zuerst ist also mal der passende Gartenboden wichtig. Das heißt, dass Sie sich entweder den Boden so machen, wie ihn die Blumen brauchen oder dass Sie sich nur Pflanzen holen, die den entsprechenden Boden vertragen.

So oder so werden Sie bei den meisten Pflanzen ums Düngen nicht herumkommen. Im Dünger befinden sich zahlreiche Nährstoffe, die die Blumen brauchen. Sicherlich würden die meisten auch ohne wachsen, aber wenn es darum geht, dass die Pflanzen gesund bleiben sollen und viele Blüten oder Früchte tragen sollen, dann sollten Sie sie auch mal verwöhnen. Sie gönnen sich doch auch ab und an mal was außer der Reihe, oder?

Zeigerpflanzen – den richtigen Boden finden

Zeigerpflanzen haben weder was mit dem Uhrzeiger zu tun, noch zeigt man diese Pflanzen besonders gerne den Nachbarn. Zeigerpflanzen sind Pflanzenarten, die eine geringe ökologische Potenz haben, das heißt, sie besitzen nicht die Fähigkeit auf Schwankungen von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren zu reagieren. Aha, werden Sie vielleicht sagen, und was soll das nun bedeuten? Das ist eigentlich ganz einfach: Zeigerpflanzen, die auch Indikatorpflanzen genannt werden, wachsen nicht überall gleich gut. Wir alle wissen, dass Boden unterschiedlich beschaffen sein kann. So gibt es stickstoffarmen weiterlesen

Anzuchterde – so wird das was mit dem Blumen-Kindergarten

Kleine Kinder brauchen in der ersten Zeit spezielle Nahrung, um gesund heranwachsen zu können. Einem Baby kann man somit noch keinen Schweinebraten oder Spaghetti Bolognese geben, das wäre aufgrund der Inhaltsstoffe, die im „Erwachsenen-Essen“ zu finden sind, zu ungesund. Ähnlich ist es bei Pflanzen. Bei der Aufzucht von Stecklingen und Jungpflanzen sollte man auf gewöhnliche Garten- oder Blumenerde verzichten und stattdessen spezielle Anzuchterde verwenden. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Pflanzen gut gedeihen, um ein Vielfaches höher. Anzuchterde – was ist das? Äußerlich weiterlesen

Der Gartenboden und die Unterschiede

Ach wäre das schön, wenn jeder Gartenboden gleich wäre. Dann hätte man keinerlei Probleme mit klebrigem, zu festem, zu lockerem Boden oder sonstigen Beschaffenheiten. Auf der anderen Seite wäre es auch ein Nachteil, denn wenn der Boden überall gleich wäre, würde auch überall dasselbe wachsen. So gesehen ist es vielleicht gar nicht so schlimm, dass Gärtner mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten zu tun haben. Wenn man weiß, was bei welchem Boden zu tun ist und welche Pflanzen besonders gedeihen, ist doch alles paletti, oder? Die fünf verschiedenen Bodenarten Vielleicht schlagen weiterlesen

Brennnesseljauche: Naturdünger pur

Die Brennnesseljauche, die nicht nur als biologischer Naturdünger Verwendung findet, wurde schon gerne von unseren Vorfahren angesetzt. Der Sud (oder auch Brühe), der beim Ansetzen der Brennnesseljauche entsteht, ist eine gute Alternative zur chemischen Keule im Einsatz gegen Pflanzenschädlinge – insbesondere Blattläuse – im Garten, auf Balkon- und Zimmerpflanzen. Und nebenbei ist dieses Naturprodukt auch noch kostenlos, denn Brennnesseln gibt es fast überall im Überfluss. Und so stellt sich für Sie als Gartenbesitzer gar nicht erst die Frage: Wohin soll ich mit meinen Brennnesseln? Brennnesseljauche weiterlesen

Dünger: Wasser, Luft und gutes Zureden reicht nicht

Es gibt ja diverse Hobbygärtner, die meinen, Pflanzen würden besser gedeihen, wenn man ihnen täglich ein Lied vorsingt oder sich mit ihnen unterhält. Wissenschaftlich ist das natürlich nicht nachgewiesen – ob es was bringt, sei also mal dahingestellt. Was auf jeden Fall unverzichtbar ist, ist Dünger. Da nun im Garten alles mögliche wächst – von Bäumen und Büschen, über Stauden und Zierpflanzen, bis hin zu Tomaten, Salat und Erdbeeren – werden auch unterschiedliche Dünger benötigt. Logisch, jede Pflanze hat andere Ansprüche. Aber piano, es muss deswegen niemand studiert haben, weiterlesen