Kategorie: Dünger und Gartenboden

Dünger und Gartenboden – es ist angerichtet
Die Grundlage für ein gesundes Leben ist eine gesunde Ernährung. Das ist bei uns Menschen so, bei den Tieren nicht anders und natürlich brauchen auch unsere Pflanzen entsprechenden Gartenboden bzw. Dünger, damit sie gesund bleiben und üppig blühen und gedeihen. Zuerst ist also mal der passende Gartenboden wichtig. Das heißt, dass Sie sich entweder den Boden so machen, wie ihn die Blumen brauchen oder dass Sie sich nur Pflanzen holen, die den entsprechenden Boden vertragen.

So oder so werden Sie bei den meisten Pflanzen ums Düngen nicht herumkommen. Im Dünger befinden sich zahlreiche Nährstoffe, die die Blumen brauchen. Sicherlich würden die meisten auch ohne wachsen, aber wenn es darum geht, dass die Pflanzen gesund bleiben sollen und viele Blüten oder Früchte tragen sollen, dann sollten Sie sie auch mal verwöhnen. Sie gönnen sich doch auch ab und an mal was außer der Reihe, oder?

Lehmboden verbessern: Wenn Sie Würste im Garten haben

Würste im Garten? Am Wurstbaum oder was? Wäre mal eine Idee, gibt es aber (noch) nicht. Mit Würsten meinen wir in diesem Fall auch nichts zum Essen, sondern den Boden, den Sie im Garten haben. Kann nämlich durchaus sein, dass es sich dabei um einen Lehmboden handelt. Wenn Sie es genauer wissen möchten, dann gehen Sie mal raus und formen mit der Erde Würste. Ist das möglich, haben Sie einen Lehmboden. Das kann nun gut oder schlecht sein, je nachdem, was sie gerne anpflanzen möchten. Wenn sich Ihre Gartenpflanzen zum Beispiel auf Kirschbäume, Pflaumenbäume, Efeu, Lorbeer, Flieder, Schneeball, weiterlesen

Mutterboden genießt besonderen Schutz

Kennen Sie Theo den Regenwurm? Theo lebt in der Erde, gräbt diese um und sorgt so für einen besonders wertvollen Boden, der für andere Tiere und vor allem für Pflanzen ebenfalls als idealer Lebensraum dient. Da sich Theo nicht unbegrenzt nach unten buddeln kann, lebt er in den ersten 20 bis 30 Zentimetern unter der Erde. Dieser Bereich wird Mutterboden genannt. Klingt komisch, ist aber so. Vielleicht würde uns Peter Lustig Mutterboden so erklären – dann hätten wir alle es zumindest verstanden. Von Mutterboden haben die meisten wohl schon gehört, aber wohl kaum einer hat sich bisher weiterlesen

Biologische Düngung mit Pferdemist und Kuhdung

Haben Sie Kühe oder Pferde in Ihrem Garten stehen, die Ihnen die ganzen Beete vollka…? Wenn dem so ist, können Sie sich glücklich schätzen, denn Sie haben wohl den biologischsten Garten, den es gibt. Auch wenn wohl nichts mehr wächst, weil die Viecher ja auch was fressen müssen. Spaß beiseite! Dünger sind für viele Hobbygärtner unerlässlich, geht es darum, eine noch üppigere Blütenpracht, noch höhere Erträge und vor allem gesunde Pflanzen zu haben. Möchte man es sich einfach machen, geht man ins Gartencenter und holt sich Dünger, der fix und fertig ist. Mit biologisch hat weiterlesen

Bodenverbesserung: Es liegt in Ihrer Hand

Den Gartenboden kann man sich nicht aussuchen. Aber man kann ihn nachträglich verändern und so dafür sorgen, dass er besser und besser wird. Sind wir doch mal ehrlich: Die wenigsten Böden sind so beschaffen, dass man damit zufrieden sein kann. Schließlich will man nicht nur anspruchslose Pflanzen im Garten haben, oder? So gesehen muss man etwas für die Bodenverbesserung tun – nahezu überall. Das ist gar nicht so schwer, jeder kann hier selbst Hand anlegen. Um den Gartenboden verbessern zu können, bedarf es mehrere Bestandteile: Lehm Ton Sand Humus Hat der Boden diese weiterlesen

Ruderalpflanzen – Neuland für besondere Pflanzenarten

Wie wir wissen, ist jeder Boden anders beschaffen. Das heißt, dass nicht alle Pflanzen überall wachsen, sondern man auf die Beschaffenheit des Bodens achten muss, will man einen reich blühenden Garten haben. Wer schon mal einen Acker genauer betrachtet hat, dem werden bestimmte Pflanzen aufgefallen sein, die dort reichlich wachsen. Solche Pflanzen werden auch Ruderalpflanzen genannt. Bei einem Ruderalboden handelt es sich um einen Bodentyp, dessen Beschaffenheit durch den Menschen verändert wurde. Es ist somit kein natürlich beschaffener Boden mehr, sondern ein „bearbeiteter“, auf dem weiterlesen

Zeigerpflanzen – den richtigen Boden finden

Zeigerpflanzen haben weder was mit dem Uhrzeiger zu tun, noch zeigt man diese Pflanzen besonders gerne den Nachbarn. Zeigerpflanzen sind Pflanzenarten, die eine geringe ökologische Potenz haben, das heißt, sie besitzen nicht die Fähigkeit auf Schwankungen von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren zu reagieren. Aha, werden Sie vielleicht sagen, und was soll das nun bedeuten? Das ist eigentlich ganz einfach: Zeigerpflanzen, die auch Indikatorpflanzen genannt werden, wachsen nicht überall gleich gut. Wir alle wissen, dass Boden unterschiedlich beschaffen sein kann. So gibt es stickstoffarmen weiterlesen