Gartentipps im Juli
Apfelbäume rütteln und schütteln Zu viele Äpfel am Baum sorgen nicht unbedingt für eine reiche Ernte. Hängen zu viele kleine Früchte am Apfelbaum, können im Herbst mehr oder weniger alle geerntet werden. Allerdings sind nicht alle Äpfel dann so groß, wie sie es sein könnten. Viele kleine Äpfel stehen zur Erntezeit an. Wie sie schöne große Äpfel im Herbst ernten können? Schütteln Sie einfach Ihren Apfelbaum. Vielmehr die einzelnen Äste, an die Sie ohne Probleme rankommen. Mit dieser Maßnahme dünnen Sie die jungen Früchtchen aus. So kann sich der Baum auf die verbliebenen weiterlesen
Gartenarbeiten im Juli – das steht in diesem Monat an
Gemütlich in der Sonne liegen, ein gutes Buch lesen, das Kaffeekränzchen auf der Terrasse, der Grillabend mit Freunden – im Juli werden die Tage zwar schon wieder kürzer, dennoch heißt es jetzt, den Sommer so richtig genießen. Neben all den Annehmlichkeiten, die uns ein Garten so bietet, gibt es aber auch zahlreiche Gartenarbeiten im Juli, die erledigt werden wollen. Wir werfen einen Blick in die grüne Oase und sagen Ihnen, was es alles zu tun gibt. Gartenmonat Juli – Stauden schneiden Jetzt blühen sehr viele Stauden und verzaubern durch abwechslungsreiche Blüten. Wenn sich die Blüten weiterlesen
Der Garten im Sommer: der Ertrag erfolgreicher Gartenarbeit
Wer im Frühling gut vorarbeitet, kann sich im Sommer über einen üppig blühenden Garten freuen. Allerdings heißt das nicht, dass man sich dann ausschließlich in der Sonne räkeln kann. Denn auch während der Gartensaison gibt es einiges zu tun. Wir wissen alle, dass am schnellsten immer das Unkraut wächst. Warum das so ist? Keine Ahnung – vielleicht, weil es uns ärgern will. Auf jeden Fall ist es nicht ungewöhnlich, ein- bis zweimal die Woche Unkraut zu jäten. Schon allein aus diesem Grund – und auch wegen der benötigten Zeit, die viele immer seltener haben – sollte man sich überlegen, weiterlesen
Gartentipps im Mai
Aussaat direkt in die Beete Sind die Eisheiligen überstanden, geht es für viele Pflanzen nach draußen und für zahlreiche Samen in die Erde. Denn bis Mitte Mai, eben die Eisheiligen, ist immer wieder mal mit Nachtfrösten zu rechnen. In raueren Lagen können Sie unter Umständen noch ein paar Tage zurechnen. Sobald keine Fröste mehr in Sicht sind, können Sie die Samen für die Erstsaat säen. Dazu gehören unter anderem Zucchini, Wirsing, Grün- und Blumenkohl sowie Brokkoli. Sie möchten eine ganze Menge Gemüse im eigenen Garten anbauen und eigentlich fehlt Ihnen im Freiland der weiterlesen
Gartenarbeiten im Mai – das steht in diesem Monat an
Manche sind bereits seit einigen Wochen mittendrin in den Vorbereitungen auf die neue Gartensaison, andere fangen jetzt erst gemächlich an. Es kommt natürlich auch immer auf das Wetter an, schließlich kann es sogar im Mai noch Schnee geben. Aber daran wollen wir jetzt nicht denken, denn Sie stehen mit Sicherheit schon in den Startlöchern. Was es jetzt im sogenannten Wonnemonat alles in Zier- und Nutzgarten zu tun gibt, zeigen wir Ihnen hier. Gartenmonat Mai – Nachtfröste noch immer möglich Haben Sie Blumen, Kräuter oder Gemüse drinnen vorgezogen? Dann sitzen Sie vermutlich schon weiterlesen
Gartentipps im April
Die Aussaat kann endlich beginnen In diesem Monat können Sie endlich loslegen und mit der Aussaat beginnen. Denn der April der DER Monat, um das Saatgut in die Erde zu bringen. Allerdings bedarf es der Voraussetzung, dass Sie in einer klimatisch begünstigten Gegend leben. Andernfalls warten Sie mit der Aussaat wenigstens bis Mitte des Monats. Sie möchten ernten, was das Zeug hält? Dann bringen Sie doch einfach alle vierzehn Tage Folgesaaten aus. Das bietet sich vor allem für Kopfsalat und Pflücksalat an. So können Sie kontinuierlich eigenen und knackigen Salat ernten. Säen Sie ebenfalls weiterlesen