Gartenarbeiten im Januar – das steht in diesem Monat an
Auch wenn die neue Saison noch etwas auf sich warten lässt, ist im Monat Januar doch einiges im Garten zu tun. OK, sehr viel ist es nicht, aber dafür ist die Vorfreude umso größer, wenn wir endlich wieder nach draußen dürfen. Und einen Vorteil hat der Winter ja auch: Ungeliebte Tätigkeiten wie Unkrautjäten fallen schon mal weg. Gartenmonat Januar – den Weihnachtsbaum sinnvoll nutzen Sie haben vermutlich auch einen Weihnachtsbaum zuhause, der meist ab dem 6. Januar ausgedient hat und entsorgt wird. Statt ihn zur Sammelstelle zu bringen, können Sie ihn noch sinnvoll nutzen, und zwar weiterlesen
Gartentipps im Januar
Nutzen Sie die kalte Jahreszeit für die Gartenplanung Im Gegensatz zu den restlichen Jahreszeiten gibt es im Winter nicht viel im Garten zu tun. Bei einem Glas Tee oder einer Tasse Kaffee können Sie die Wintermonate nutzen, um den Garten für die kommende Saison zu planen. Vielleicht möchten Sie Ihren Ziergarten mit neuen Pflanzen verschönern, die Beete neu anlegen, die Gemüseauswahl erweitern – was eben so während der Saison anfällt in einem Garten. Wenn Sie nicht schon im letzten Jahr Ihren Gemüsegarten geplant haben, ist jetzt die beste Gelegenheit. Falls Sie Ihr Gemüsebeet weiterlesen
Gartentipps im Dezember
Schnee von den Gehölzen abschütteln Der Schnee ist nicht immer feinpulverig und leicht. Je nach Feuchtigkeit kann er auch nass und pappig sein. Gerade nasser Schnee ist recht schwer, sodass Sie Ihre Gehölze von der Last befreien sollten. Damit die Äste und Triebe von Obst- und Ziergehölzen unter dem Gewicht nicht brechen, schütteln Sie regelmäßig den Schnee von den Gehölzen ab. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit Sie die kleinen beziehungsweise größeren und großen Äste nicht verletzen. Barbara-Zweige schneiden und den Frühling ins Wohnzimmer holen Sie wünschen sich während weiterlesen
Gartenarbeiten im Dezember – das steht in diesem Monat an
Wer denkt schon in der Vorweihnachtszeit an Gartenarbeit? Nun, wenn Sie einen Garten haben, sollten Sie den einen oder anderen Gedanken daran verschwenden, denn es gibt auch jetzt in Zier- und Nutzgarten ein bisschen was zu tun. Und dann wäre da ja noch die wundervolle Aufgabe, den Garten weihnachtlich zu schmücken. Also, ab nach draußen! Gartenmonat Dezember – Weihnachten im Garten Viele haben sich mittlerweile darauf spezialisiert, nicht nur die Wohnung weihnachtlich zu schmücken, sondern auch den Garten bzw. den Vorgarten. Hier bieten sich besonders stimmungsvolle Lichterketten an, die weiterlesen
Samen lagern – Tipps zur Aufbewahrung ohne Chaos
Während des Jahres sammeln sich eine Menge Samen im Garten an – sei es von den Stauden oder Sommerblumen oder auch dem Gemüse, dass sich nicht nur in einem Hochbeet oder Nutzgarten anbauen lässt, sondern auch zwischen den Pflanzen im Blumenbeet. Von einigen dieser Pflanzen können die Samen geerntet werden und daraus selbst gezogene Pflänzchen in der kommenden Saison an einer anderen Stelle wachsen und gedeihen. Oftmals fällt die Samenernte so üppig aus, dass das Saatgut für mehr als einen Garten vollkommen ausreichend ist. Dieses Mehr an Samen findet im Freundes- oder Bekanntenkreis, weiterlesen
Gartentipps im November
Pampasgras vor Nässe während der kalten Jahreszeit schützen Pampasgras kann während der nassen und kalten Jahreszeit leicht faulen. Damit das Herz dieses Ziergrases nicht in Mitleidenschaft gezogen wird und vor sich hin gammelt, sollten Sie das Gras schopfartig zusammenbinden. Dazu verwenden Sie am besten ein wetterbeständiges und nicht zu starres Seil zum Binden. Binden Sie das unbeschnittene Pampasgras an mehreren Stellen zusammen. So kann kein Regen an den Stock gelangen. Gegen die Kälte können Sie das Pampasgras mit einer Schicht aus Reisig oder Laub schützen, das Sie rund um das weiterlesen