Kategorie: Gartenpflege und Gartenpraxis

Gartenpflege und Gartenpraxis – der nächste bitte!
So, was können wir denn für Ihre Lieblinge tun? Zwickst irgendwo? Gedeiht nicht alles so, wie Sie sich das vorstellen? Oder benötigen Sie ein Rezept für Nahrungsergänzung? Wo auch immer der Schuh drückt, in unserer Rubrik „Gartenpflege und Gartenpraxis“ finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie selbst Herr der Lage werden können. Einen Pflanzendoktor brauchen Sie dafür nicht.

Ob nun das Unkraut im Rasen sprießt und Sie dagegen vorgehen wollen, ob der Frost Ihren Lieblingen zugesetzt hat oder ob Sie selbst Hand anlegen und ein eigenes Bewässerungssystem bauen wollen – die passenden Ratschläge finden Sie hier. Ganz klar: Wer einen eigenen Garten hat, der will auch selbst Hand anlegen. Aber dann bitte richtig, damit sich das Endergebnis auch mit Ihren Vorstellungen deckt.

Ab in die Erde – Pflanzzeit für Blumen

Blumen blühen das ganze Jahr über. Nicht nur im Frühling und im Sommer kann man die Blütenpracht in unseren Gärten erspähen, auch im Herbst laufen Blumen noch mal zur Höchstform auf. Und sogar im Winter ist der Garten nicht kahl und blütenlos. Es gibt zahlreiche Blumen, die im tristen und kalten Winter eine gute und vor allem blütenreiche Figur machen. So weit, so gut. Nur: Wann ist eigentlich die richtige Pflanzzeit für Blumen? Pflanzzeit für Blumen – einmal durch´s Gartenjahr Tja, wie immer ist das eine Frage, die man nicht so einfach beantworten kann, denn es kommt immer darauf weiterlesen

Die beste Pflanzzeit für Sträucher

So, da haben wir nun den Salat! Hier soll ein Artikel über die beste Pflanzzeit für Sträucher entstehen und was passiert? Der Autor geht auf Recherche und findet Seiten, auf denen steht, dass die beste Pflanzzeit für Sträucher der Frühling sei, auf anderen steht, dass man im Herbst pflanzen soll. Ja was denn nun? Weitere Recherchen haben ergeben: Sie können sowohl im Frühling als auch im Herbst pflanzen, es kommt dabei auf die jeweiligen Sträucher an. Wann man Sträucher pflanzen soll ist also nicht mit einem Satz zu beantworten. Na dann wollen wir mal etwas genauer in die Thematik eintauchen. Pflanzzeit weiterlesen

Bienenfreundlicher Garten – tun Sie was für die summenden Insekten

Bienen gibt es in der Natur doch genug, da muss ich meinen Garten doch nicht auch noch besonders ausstatten. Täuschen Sie sich da mal nicht! Mit Sicherheit haben Sie bereits vom Bienensterben gehört, das unterschiedliche Gründe hat und noch nicht vollständig erforscht werden konnte. Und mit Sicherheit tragen auch Gärten, die nicht gerade bienenfreundlich sind, dazu bei, dass die Honigsammler immer weniger Lebensraum zur Verfügung haben. Deswegen sollte jeder Hobbygärtner sich einfach mal ein paar Minuten Zeit nehmen und über einen bienenfreundlichen Garten nachdenken. Ist gar nicht schwer, weiterlesen

Garten umgraben – nicht immer sinnvoll

„Ich geh dann mal den Garten umgraben.“ Diesen Satz hört man bei vielen Hobbygärtnern vor allem im Herbst. Eine Menge Arbeit kommt da auf einen zu. Eine Menge Arbeit, die nicht immer sein muss, weil sie nicht immer sinnvoll ist. Warum, wieso, weshalb Garten umgraben auch schädlich sein kann, wollen wir Ihnen in den nächsten Zeilen verraten. Garten umgraben nur bei neuen Beeten Viele Jahrzehnte galt das Gartenumgraben als notwendiges Übel, wenn man den Boden für neue Beete vorbereiten wollte – was vielleicht auch am Ordnungssinn der Deutschen gelegen haben mag. Denn ein umgegrabener weiterlesen

So finden Sie die richtige Pflanzzeit für Bäume

Einen Baum pflanzen ist etwas, was jeder in seinem Leben einmal gemacht haben sollte. Haben Sie schon oder wollen Sie noch? Wenn der Baum noch auf den richtigen Platz und Sie auf den richtigen Moment warten, ihn in den Boden zu setzen, dann lesen Sie sich doch erst mal diesen Text durch, damit Sie auch wissen, wann die beste Pflanzzeit für Bäume ist. Dabei kommt es nämlich auf drei verschiedene Faktoren an: Der Pflanzentyp, die Winterhärte und das Wurzelwerk. Pflanzzeit für Bäume: das Wurzelwerk Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, Bäume zu kaufen. Die einen haben einen Wurzelballen, weiterlesen

Rankgitter selber bauen: auch im Garten eine Augenweide

Nun gut, eigentlich ist es pflanzentechnisch nicht unbedingt notwendig, sich im Garten mit Rankgittern auszustatten, schön ist es aber allemal. Man kann diese Rankhilfen überall anbringen und sich der Blütenpracht erfreuen, denn die Gitter nehmen meist kaum Platz weg. Auch als Sichtschutz können Rankgitter eingesetzt werden – die Möglichkeiten sind wahrlich vielfältig. Und wer dann noch Rankgitter selber bauen will, der darf mit Fug und Recht stolz auf seinen Garten sein. Welches Material benutzt wird, ist im Grunde egal, Hauptsache, es gefällt. Wenn Sie die Rankhilfe selbst bauen wollen, weiterlesen