Italienische Ochsenzunge – mediterrane Schönheit für naturnahe Gärten
Ein mediterran gestalteter Garten erinnert an den letzten Urlaub in den südlichen Ländern rund um das Mittelmeer. Mit verschiedenen Pflanzen können Sie Ihrem Garten einen Hauch mediterraner Leichtigkeit verleihen. Die Italienische Ochsenzunge ist eine dieser Gartenpflanzen, die an die schöne Urlaubszeit im Süden erinnert. Diese Staude mit blauen Blüten kann allerdings noch mehr, als nur mit ihrer Ausstrahlung zu punkten: Die mehrjährige und winterharte Ochsenzunge ist ein wahrer Magnet für Bienen und Schmetterlinge. Ein Pluspunkt für den insektenfreundlichen Garten. In unseren Gärten weiterlesen
Russischer Blaustern – pflegeleichter Frühlingsbote für den Garten
Der Russische Blaustern gehört neben anderen Frühstartern zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Mit seinen leuchtend blauen Blüten, seiner robusten Art und dem nicht nennenswerten Pflegeaufwand ist dieser charmante mehrjährige Zwiebelblüher die ideale Besetzung für naturnahe und pflegeleichte Gärten. Mit den blauen, nickenden Blüten wirkt er wie ein kleiner Farbklecks inmitten der oft noch winterlich anmutenden und durchaus tristen Gartenlandschaft. In unserem Beitrag, über diese Zwiebelpflanze für farbenfrohe Frühlingsgärten, erfahren Sie wissenswertes zur Pflanzung und Pflege, weiterlesen
Die schönsten Sommerblüher für den Garten – Farbenpracht von Juni bis September
Der Sommer ist die Hochsaison für eine üppige und farbenfrohe Blütenpracht im Garten. Sommerblüher bringen von Juni bis in den September hinein nicht nur Farbe, sondern auch Duft und Lebendigkeit ins Beet. Sie sind oft außerordentlich pflegeleicht und genügsam, locken Insekten an und lassen sich perfekt mit Früh- und Herbstblühern kombinieren, um ein durchgehend blühendes Gartenjahr zu gestalten. In einem Jahreszeitenbeet gibt es immer etwas zu entdecken. In unserer kleinen und unvollständigen Übersicht stellen wir Ihnen die schönsten Sommerblüher vor, die Ihren Garten im Sommer weiterlesen
Hoher Wiesenknopf: Zarte Leichtigkeit für naturnahe Gärten
Nur zu gerne möchten Sie Ihren Garten mit zarter Blütenpracht und zugleich robuster Wildstauden-Charakteristik bereichern? Dann kommen Sie kaum am Hohen Wiesenknopf vorbei. Diese elegante Staude ist ein echter Geheimtipp für den naturnahen Garten, selbstredend auch für klassische Staudenbeete und sogar pflanzenreiche Uferzonen. Der anmutige Hohe Wiesenknopf, mit seinem locker aufrechtem Wuchs, ist zudem pflegeleicht und eine filigrane Erscheinung. Die auffallend schmalen, dunkelroten Blütenähren tanzen scheinbar schwerelos im Sommerwind und verleihen jedem Garten ein herrlich leichtes, natürliches weiterlesen
Kaiserkrone – eine majestätische Schönheit im Frühlingsgarten
Die Kaiserkrone zählt zu den eindrucksvollsten Frühjahrsblühern in unseren Gärten und ist ein Blickfang, mit ihren leuchtenden Blüten und dem charakteristischen Schopf aus grünen Blättern, im Frühlingsbeet. Doch sie ist nicht nur eine Schönheit mit dem besonderen Etwas – sie hat zudem nützliche Eigenschaften, die Ihnen vielleicht gelegen kommen: So wird dieser prächtigen und auffälligen Pflanze nachgesagt, dass sie Wühlmäuse vertreibt. In diesem Beitrag Erfahren Sie wissenswertes, was Sie über das Pflanzen, Pflegen und Überwintern der Kaiserkrone wissen müssen. Herkunft und weiterlesen
Gold-Felberich – Die pflegeleichte Staude mit Leuchtkraft
Wenn der Frühling sich dem Ende neigt und der Sommer nach und nach Einzug hält und die Beete in den Gärten in einem sattem Gelb erstrahlen, dann hat oftmals eine ganz bestimmte Staude ihren großen Auftritt: der Gold-Felberich. Diese robuste und zudem pflegeleichte Pflanze bringt nicht nur eine leuchtende Farbe in die Blumenbeete, sondern begeistert Blumenliebhaber auch mit ihrer Anpassungsfähigkeit und Ausdauer. In diesem Beitrag erfährst Sie alles, was Sie über den charmanten Gold-Felberich wissen müssen – von der Pflanzung bis zur Pflege, inklusive Tipps zur Vermehrung und Kombinationsmöglichkeiten weiterlesen
 
  
  
  
  
 