Schnee-Felberich – Eleganz im Staudenbeet
Darf es eine Prise fernöstlicher Eleganz in Ihrem Garten sein? Dann kommen Sie an dem Schnee-Felberich kaum – oder sogar überhaupt nicht – vorbei. Mit den geschwungenen weißen Blütenkerzen, die den Betrachter an einen Entenschnabel erinnern, bringt diese Staude nicht nur Struktur und Leichtigkeit ins Beet. Denn diese Pflanze ist eine echte Bereicherung für Bienen und auch andere Insekten, die sich in Ihrem Garten einfinden. In diesem Beitrag erfahren Sie vieles über die Pflanzung, Pflege und Besonderheiten dieser außergewöhnlichen Gartenstaude. Wissenswertes über den Schnee-Felberich Der weiterlesen
Insektensterben: Dramatische Entwicklung und was wir tun können
Draußen im Garten sitzen, die Sonne genießen, grillen oder der Gartenarbeit nachgehen – wer kennt das als Gartenbesitzer nicht? Immer mit dabei sind Bienen, Wespen, Hummeln und nicht zu vergessen die Schmetterlinge. Während letztere wohl bei den meisten noch Verzückung hervorrufen, fühlt sich so mancher Hobbygärtner durch die summenden Fluginsekten gestört und ist vielleicht sogar froh, dass diese in den letzten Jahren weniger geworden sind. Dabei ist es gar nicht gut, wenn die Insekten immer weniger werden. Gar nicht gut? Verheerend! Insektensterben: Warum sind Insekten so wichtig? Wenn weiterlesen
Borretsch – einjähriges Küchenkraut mit hübschen Blüten
Sie sind dabei, einen Kräutergarten anzulegen und suchen sich die passenden Kräuter zusammen? Dann darf der einjährige Borretsch ganz sicher nicht fehlen. Denn dieses Raublatt- beziehungsweise Borretschgewächs ist nicht nur etwas für das menschliche Auge und unseren Gaumen, sondern auch eine Bienenweide. Kaum haben die sich die Blüten geöffnet, kommen die Bienen und Hummeln geschwind angeflogen. Und das unter Umständen schon zeitig im Mai, wenn Sie schon früh den Borretsch, den Sie vielleicht auch unter den Namen Gurkenkraut oder Himmelsstern kennen, ausgesät haben. Denn bereits im weiterlesen
Bienensterben: Wenn es im Garten nicht mehr summt
Gehört hat man vom Bienensterben mit Sicherheit schon einmal, direkt aufgefallen ist es einem vermutlich noch nicht. Auch wenn seit einigen Jahren die Bienenpopulation in manchen Erdteilen drastisch abnimmt, werden wir es zuhause im heimischen Garten wohl eher weniger registrieren. Denn eine Biene kommt immer wieder mal vorbeigesummt. Auch wenn Bienen uns nichts tun, sind sie gerade auf der Terrasse, beim Kaffeeklatsch oder beim Grillen keine gern gesehenen Gäste. Somit fällt es also auch nicht auf, wenn sie ausbleiben, schon eher, wenn sie gehäuft auftreten würden. Warum die Bienen sterben Geht weiterlesen
Bienen, Wespen & Co. – Nutztiere oder Plagegeister?
Frühling und Sommer locken nicht nur uns Menschen nach draußen, sondern auch immer wieder nette, kleine Insekten an. Dann schwirren sie also wieder herum, die Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen dieser Welt. Auf die Ferne sind sie ja schön anzuschauen, aber wehe, sie kommen einem zu nahe. Dann können sie ganz schnell zu Plagegeistern mutieren. Dabei sind alle vier Insektenarten in der Regel friedlich und wollen sich in keinster Weise mit dem Menschen anlegen. Und wenn dieser sich entsprechend verhält, dann wird das auch ein friedliches Miteinander werden. Verhaltensregeln Während man weiterlesen