Schlagwort: stachelbeere

Stachelbeeren und Johannisbeeren: Hochstämmchen schneiden – aber richtig!

Steht bei Ihnen im Garten auch das eine oder andere Hochstämmchen? Sie sind schon ein echter Blickfang und praktisch noch dazu, weil sie weniger Platz wegnehmen – zumindest im Beet selbst. Denn unter die Hochstämmchen lassen sich zum Beispiel Bodendecker oder kleinwüchsige Blumen setzen. Alternativ können Sie Hochstämmchen auch im Topf auf die Terrasse stellen. Zahlreiche Pflanzen gibt es als Hochstämmchen, wie etwa die Zypresse, die Harlekinweide, die Kamelie oder den Hibiskus. Aber auch Beerensträucher machen vor einem Hochstamm nicht Halt. Dazu gehören die Stachelbeeren ebenso, wie weiterlesen

Stachelbeeren: Süße Früchtchen belohnen die stachelige Ernte

Stachelbeeren (Ribes uva-crispa) gehören, wie der Name schon sagt, zu der Familie der Stachelbeergewächse. Stachelbeeren sind nicht nur sommergrüne Sträucher, sondern auch mit einer Vielzahl lästiger Dornen besetzt. Auch wenn dieser Strauch im Garten sehr anspruchslos ist, ist er dennoch seltener anzutreffen als die verwandten Johannisbeeren. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Tatsache mit der mühsameren Ernte zusammenhängt und nicht mit dem Geschmack der Stachelbeeren. Denn die reifen Früchte sind nicht nur süß und lecker, sondern auch noch richtig gesund. Pflanzen Sie zu Ihrem Stachelbeerstrauch weiterlesen