Winter im Garten: Futter für Amsel, Drossel, Fink und Star
Kälte setzt nicht nur uns Menschen zu, gerade kleine Lebewesen wie Vögel können in einer kalten Nacht bis zu einem Zehntel ihres Körpergewichts verlieren. Das heißt: Danach muss gespachtelt werden, um diese Defizite wieder auszugleichen. Ist der Winter besonders kalt und schneereich, dann haben aber die Vögel ein kleines Problem, denn Futter finden sie dann sehr schwer. Deswegen meinen es viele Gartenbesitzer nur gut, wenn sie im Winter den Meisenknödel in den Baum hängen. Doch ist das überhaupt sinnvoll? Und wenn ja, wie sollte die Winterfütterung bei Vögeln aussehen? Niemand muss weiterlesen
Vogelfreundlicher Garten: So wird Ihr Garten zum Paradies für Singvögel
Vögel bereichern auf vielerlei Arten den Garten. Während ihre Gesänge eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen haben und ihr farbenprächtiges Gefieder hübsch anzuschauen ist, helfen Vögel gleichzeitig, das ökologische Gleichgewicht zu fördern. Erfahren Sie ein wenig mehr in diesem Artikel darüber, wie Sie durch kleine Veränderungen Ihren Garten vogelfreundlich gestalten und gleichzeitig von der Schönheit und dem Nutzen der gefiederten Besucher profitieren können. Die richtige Futterwahl für verschiedene Vogelarten Während der kalten Jahreszeit gibt es sogar mittlerweile beim Lebensmittelhändler weiterlesen
Lebensräume schaffen im Garten und die Artenvielfalt fördern
Gerne wird der Garten als eine Oase zur Erholung genutzt, meist verbunden mit der Pflege der verschiedenen Pflanzen und oftmals gar mit dem Anbau von Obst und Gemüse. Aber ein Garten kann noch weitaus mehr sein: Ein Lebensraum und Rückzugsort verschiedener Tiere. Herbei können Sie aktiv Hand anlegen und Lebensräume schaffen im Garten – gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit recht einfachen Mittel Lebensräume für zahlreiche Insekten sowie Nützlinge, Igel und Vögel in Ihrem Garten schaffen können. Mit weiterlesen
Winterquartier für Nützlinge: so wird Ihr Garten zum Winterhotel
In der warmen Jahreszeit helfen sie uns, damit unsere Pflanzen im Garten vor Schädlingen geschützt sind, wenn es draußen kalt wird, dann brauchen aber diese Nützlinge ein Winterquartier. Die Suche danach können wir ihnen erleichtern, denn wir können im eigenen Garten dafür sorgen, dass sie einen solchen Unterschlupf auch finden. Damit wir heimische Tiere im Garten überwintern lassen können, sollten wir aber auch wissen, welche denn überhaupt zu den Nützlingen gehören. Winterquartier für Nützlinge: wer gehört dazu? Eidechsen Zur Nahrung von Eidechsen gehört jede Art von Insekten, weiterlesen
Amsel, Drossel, Fink und Star: Vögel in den Garten locken
Ein eigener Garten an sich ist schon etwas Schönes. Wenn man dadurch noch heimische Vögel anlocken kann, ist er etwas ganz Besonderes. Auf der Terrasse sitzen und dem fröhlichen Treiben der Piepmätze zusehen, ist ganz wunderbar. Gleichzeitig tut man etwas für die Ökologie und die Artenvielfalt. Hört sich alles sehr schön an, nur stellt sich der geneigte Gartenbesitzer mit Recht die Frage: Wie kann man Vögel anlocken? Ein Liedchen pfeifen und schon kommen sie in Scharen – das wird wohl, sofern man die Vogelsprache nicht beherrscht, kaum klappen. Daher möchten wir Ihnen in den nächsten weiterlesen
Nistkästen – Vögel brauchen ein Zuhause
Eigentlich könnte man meinen, dass Vögel in der Natur genügend Platz finden, um zu nisten. Dem ist leider nicht so, denn der Wohnraum für unsere heimischen Vögel wird immer weniger. Aus diesem Grund ist es nie verkehrt, sich Nistkästen für den Garten zu holen oder diese selbst zu bauen. Unsere Vögel werden sie mit Sicherheit dankbar nutzen. Warum aber finden Amsel, Drossel & Co. immer weniger Nistplätze? Dies liegt daran, dass die Landschaft mittlerweile zu ausgeräumt ist und die Wälder zu aufgeräumt. Auch in den Städten sind immer weniger Grünflächen für nistende Vögel weiterlesen