Kategorie: Dialog am Gartenzaun

Dialog am Gartenzaun

Dialog am Gartenzaun – was da so alles geplaudert wird …

Ein Haus, ein Garten, ein Gartenzaun und der – hoffentlich – nette Nachbar, mit dem man sich perfekt versteht. Ein Idyll, wie es zwar nicht überall vorkommt, aber doch die Regel sein sollte. Dabei ist so ein Gartenzaun nicht nur bestens dazu geeignet, um sich den neuesten Schwank zu erzählen, über Fußball zu plaudern oder darüber, wen die Herrin im Haus wieder mal zum Kaffeekränzchen eingeladen hat. Ein Dialog am Gartenzaun kann viel produktiver sein!

Wenn der Hobbygärtner mal wieder eine Frage zum Rasen hat, nicht weiß, wie er die Rhododendren am besten pflegen soll oder Hilfe beim Bau eines Teiches braucht, dann kann ein Gartenzaun der ideale Anlaufpunkt sein. Natürlich nur dann, wenn dort hin und wieder ein Nachbar steht, der zu dem ein oder anderen Thema etwas Produktives beizutragen hat. Und sollten beide wissen, wovon sie reden, dann kann jeder vom anderen profitieren.

Dialog am Gartenzaun - YannickGestatten: Lennard und Yannick
Unsere beiden Gartenzaunprotagonisten Lennard auf der einen Seite und Yannick auf der anderen, kennen sich bereits seit Mitte der 1980er Jahre. Damals haben beide Zaun an Zaun ihr Häuschen gebaut und ihren Garten angelegt. Mittlerweile wurden die Gärten unzählige Male wieder verändert, verbessert und umgegraben. Es wurde gepflanzt, geschaufelt, geackert, gebaut, dass es eine wahre Freude ist. Und: Lennard und Yannick geben sich bis heute, also auch rund 30 Jahre nach ihrem Kennenlernen, noch immer Tipps, wie man etwas besser machen kann. Denn worin der eine nicht Bescheid weiß, darin kennt sich der andere aus.

Dialog am Gartenzaun - LennardNatürlich trifft man sich auch mal gemeinsam auf der heimischen Terrasse oder im Winter vor dem Kamin im Wohnzimmer. Der liebste Treffpunkt der beiden aber ist der Gartenzaun. Und zwar eine ganz bestimmte Stelle. Etwas versteckt im rückwärtigen Teil des Gartens, dort, wo die Göttergattinnen die beiden Mitte 60-jährigen Herren nicht so schnell entdecken können. Dort ist der Zaun bewusst ein wenig niedriger gehalten, sodass sie sich beim Plauschen und Fachsimpeln auch mal auf dem Gartenstuhl niederlassen können. Immer mit dabei ist ein Fläschchen Bier, denn darauf möchte keiner von beiden verzichten. Genauso wenig, wie auf den Dialog am Gartenzaun, der zur schönen Regelmäßigkeit geworden ist. Hören wir doch einfach mal zu!

Illustrationen: Manuela Jung

Gemüsebeete anlegen: Gute Planung = guter Ertrag

„Du, ich hab eine Idee“, sagte einst Yannick, als er sich mal wieder mit Lennard am Gartenzaun auf ein Schwätzchen traf. „Naja, eigentlich hatte die Idee Silke. Und weil ich weiß, dass Du Dich mit so etwas besser auskennst, wollte ich Dich mal fragen.“ „Ja, dann mal los. Was brauchste denn?“ „Silke möchte gerne Gemüsebeete anlegen. Also eigentlich möchte sie, dass ich das anlege …“ „Das sollte kein Problem sein“, entgegnete Lennard, „Dein Garten liegt schön nach Süden ausgerichtet, da kommt viel Sonne hin. Genau das, was Gemüse braucht.“ „Na prima“, freute weiterlesen

Beete anlegen – Gartenparadies mit Flower Power

Als Lennard und Yannick Mitte der 80er in ihre Häuser zogen, war von einem Garten noch nicht viel zu sehen. Das änderte sich aber sehr schnell – schon allein deshalb, weil die Frauen der beiden Jungs, Antje und Silke, ihnen ständig in den Ohren lagen, sie mögen doch endlich Hand an den Garten legen. Diesem Umstand war es dann auch zu verdanken, dass beide so enge Freunde wurden und sich gegenseitig beim Gärtnern unterstützten. Nachdem sich beide über einen entsprechenden Plan, wie der Garten aussehen sollte, gemacht hatten, ging es ums Beete anlegen. Hört sich einfach an und war im Endeffekt weiterlesen

Hecke pflanzen – mit etwas Geduld zur blickdichten Schönheit

Heute können Yannick und Lennard auf eine dicht zusammengewachsene Hecke blicken. Das war nicht immer so. Als beide vor zehn Jahren beschlossen, die offenen Bereiche zur Stichstraße auf der Rückseite des Gartens vor neugierigen Blicken zu schützen, wussten beide, dass es eine Geduldsprobe wird. Es war ein Dienstag im schönen Monat Mai, als Yannick und Lennard mal wieder am Gartenzaun anzutreffen waren. Schnell kam das Gespräch auf eine Hecke, die in Zukunft beide Gärten zieren sollte. „Lennard, wir haben ein Problem, das wir lösen sollten. Stört es dich nicht, dass hier hinten jeder weiterlesen

Sichtschutz selber bauen – gute Ideen, einfache Umsetzung

„Morgen Yannick, Du sag mal“, hörte man Lennard erst neulich sagen, als sich beide wieder mal am Gartenzaun trafen, um über dies und das zu schnacken. Lennard hatte dieses Mal allerdings etwas auf dem Herzen: „Ich möchte meinen Sichtschutz erneuern. Das alte Zeug soll endlich weg, das sieht ja nach nichts mehr aus.“ Da hatte Lennard etwas angesprochen, was Yannick auch in seinem Garten schon lange ein Dorn im Auge war. Beide hatten noch immer den alten, unansehnlichen und mittlerweile löchrigen Sichtschutz aus Schilfrohr, den man in den 1980ern eben verwendet hatte, weil günstig und weiterlesen

Gartengestaltung – gemeinsam ans Ziel

Oh ja, wie oft waren Lennard und Yannick in den über 30 Jahren schon zusammengesessen und haben über der Gartengestaltung gegrübelt? Natürlich, sie hätten auch einen Fachmann ranlassen oder alles alleine machen können – aber wozu hat man Nachbarn, die für einen guten Tipp nichts verlangen, außer vielleicht eine Flasche Bier. Mit gemeinsamen Ideen haben beide Ihre Träume verwirklicht und können heute mit Stolz behaupten, die schönsten Gärten weit und breit zu haben. „Das habe ich auch Yannick zu verdanken“, hörte man Lennard neulich sagen. Und Yannick meinte, dass er ohne die weiterlesen

Dialog am Gartenzaun – wie alles begann

Manchmal kommen sie sich vor wie Waldorf und Statler aus der Muppet Show – Sie wissen schon, die zwei Grantler, die vom Balkon herunter nichts und niemanden verschonen. Ja, auch Lennard und Yannick können ganz schön vom Leder ziehen, wenn sich die Nachbarin links mal wieder daneben benimmt und oben ohne im Garten herumstolziert oder wenn die Nachbarin rechts meint, am Sonntagnachmittag Rasen mähen zu müssen. Aber eigentlich sind die beiden Mittsechziger pflegeleicht und es kann sie so schnell nichts aus der Ruhe bringen. Oft treffen sie sich einfach und unterhalten sich über Belangloses, weiterlesen