Rasen anlegen – die Vorbereitung ist das A und O
Lennard und Yannick sind zwei alte Freunde, die sich regelmäßig an ihrer angestammten Stelle am Gartenzaun treffen, um ein Pläuschchen zu halten und ein oder zwei Bierchen zu trinken. Nicht selten geht es dabei auch um gärtnerische Dinge, denn wo der eine nicht weiterkommt, kann der andere womöglich helfen. Und manchmal geht es auch um eigentlich ganz banale Dinge, bei denen sich erst im Nachhinein herausstellt, dass es gut war, darüber zu sprechen. Bestes Beispiel: Rasen anlegen. Denn das stellte sich Lennard relativ einfach vor, was es im Nachhinein dann aber doch nicht war. Aber der Reihe weiterlesen
Blumen gießen will gelernt sein
An einem warmen Sommerabend trafen sich Lennard und Yannick wie üblich im Garten. Lennard war gerade dabei, die Blumen zu gießen, als Yannick mit zwei Flaschen Bier an den Gartenzaun trat und Yannick zu sich rief: „Du Yannick, leg mal den Schlauch beiseite, ich hab hier zwei schöne Helle in der Hand.“ „Moment, ich muss nur noch schnell fertig gießen“, erwiderte Yannick, als Lennard sofort Kontra gab: „Nein, Du sollst sofort herkommen. Das mit dem Blumen gießen machst Du sowieso nicht richtig.“ „Ach was?“ Yannick legte den Schlauch beiseite, stelle das Wasser ab und war schon weiterlesen
Blumen pflanzen – Mehr Erfolg mit wertvollen Tipps
Schon seit einer halben Stunde stehen Yannick und Lennard an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun und philosophieren über ihre Gärten. Mit einer Flasche Bier in der Hand klappt das auch ganz hervorragend. Thema heute: Blumen pflanzen. Damit kam Lennard zu Yannick und wollte von ihm ein paar Tipps. Denn für seine Frau Antje solle er üppig blühende Blumenbeete anlegen – das war der Arbeitsauftrag. Würde Lennard einfach drauf losgelegt, wäre nicht klar, ob die Vorgabe von Antje auch erfüllt werden könnte. Dann doch lieber mal seinen Gartenzaunfreund Yannick um Rat fragen. Gesagt, getan. Blumen weiterlesen
Die Vorzüge eines Hochbeets
Es war ein sonniger Junitag, als Lennard wie üblich seinen Nachbarn und besten Freund Yannick am Gartenzaun traf. Wie üblich wollten beide bei einer Flasche Bier über dies und das schnacken. Doch heute hatte Lennard mal wieder ein Problem. Naja, nicht direkt ein Problem, eher eine Frage, denn durch den Gedankenaustausch, den beide seit langer Zeit betrieben, sind schon die besten Ideen entstanden. Außerdem helfen sich beide immer gegenseitig – so auch heute. „Yannick, ich habe neulich etwas über Hochbeete gelesen und mit Antje darüber gesprochen. Sie will ja schon lange ein Gemüsebeet weiterlesen
Warum Fruchtfolge und Fruchtwechsel wichtig sind
„Ich muss noch mal auf unser Gespräch neulich zurückkommen“, sagte Yannick eines schönen Tages, als er sich mal wieder mit Lennard am Gartenzaun traf. „Wir hatten doch über die Mischkultur gesprochen und Du hattest mir erzählt, dass man dabei auch auf die Fruchtfolge bzw. den Fruchtwechsel achten soll. Sag mal, könntest Du mir das noch mal erklären, ich hab das nicht so richtig verstanden.“ „Aber sicher mein Freund.“ Mit diesen Worten holte sich Lennard seinen Gartenstuhl, ließ sich darauf nieder und reichte Yannick eine Flasche Bier. Bessere Ernten und besserer Boden durch weiterlesen
Die Vorteile der Mischkultur nutzen
„Du sag mal …“ – Wie so oft begegneten sich Lennard und Yannick an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun und wie so oft hatte einer der beiden auch gleich eine wichtige Frage zum Thema Garten. Denn da halfen sie sich immer gegenseitig. Dieses Mal war es Yannick, der Lennard erst mit einem Bier, dann mit seiner Frage überfiel: „Du sag mal, Silke möchte doch für das nächste Jahr hinten in der freien Ecke am Zaun ein Gemüsebeet anlegen. Da Du ja schon sowas hast, kannst Du mir sicherlich in Sachen Mischkultur ein bisschen was erzählen, oder?“ „Na klar kann ich das“, sprach´s weiterlesen