Für welchen Garten Flachwurzler geeignet sind
In der Regel machen wir uns über das, was die Pflanzen in unserem Garten unterirdisch tun, wenig Gedanken. Allerdings sollten wir, gerade bei Gehölzen, also bei Büschen, Hecken und Bäumen, schon ein Auge darauf werfen. Denn handelt es sich um Flachwurzler, ist einiges zu beachten. Flachwurzler: Schäden können auftreten Bevor wir auf den Punkt zu sprechen kommen, warum Flachwurzler Schäden anrichten können, sollten wir erst einmal klären, was Flachwurzler sind. Dabei handelt es sich um Pflanzen, deren Wurzeln kaum in die Tiefe, dafür aber in die Breite wachsen. Sie bilden um den Stamm weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren schneiden – so geht’s
Schwarze Johannisbeeren schmecken nicht nur anders als die rote Verwandtschaft. Diese Beerensträucher werden auch anders geschnitten. Denn schwarze Johannisbeeren tragen am einjährigen Holz. Damit Sie also jedes Jahr eine reiche Ernte haben, benötigt der Strauch einen regelmäßigen Verjüngungsschnitt. Und bei dem Rückschnitt sorgen Sie gleichzeitig für Licht und Luft. Beides ist wichtig, damit sich der Johannisbeerstrauch gut entwickelt und voller Beeren hängt. Schwarze Johannisbeeren schneiden – das Ziel Die Basis benötigt ein Minimum an Haupttrieben. Ein Zuviel ist allerdings weiterlesen
Schwarze Johannisbeeren – herbe Früchtchen mit viel Inhalt
Schwarze Johannisbeeren kennen Sie. Klar. Nur als Gelee oder auch frisch vom Strauch? Die dunklen Beeren können nämlich auch roh gegessen werden. Wenn man den Geschmack mag… In dem Fall würde ich sagen: Was nicht schmeckt, ist furchtbar gesund. Und das sind schwarze Johannisbeeren. Neben diversen anderen Inhaltsstoffen besitzen sie auch Vitamin C. Und davon eine ganze Menge. Und sogar mehr als die „buckelige Verwandtschaft“. Rote und weiße Johannisbeeren sind natürlich auch gesund, aber die schwarzen haben deutlich mehr Vitamin C. Und das trotz ihrer Familienzugehörigkeit. Schwarze weiterlesen
Obstbäume pflanzen: Schritt für Schritt Anleitung
Der Wunsch, eigenes Obst im Garten zu haben, ist bei vielen Gartenbesitzern groß. Dabei sind die Möglichkeiten entsprechend umfangreich. Ohne Probleme bekommt wohl jeder Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und auch Stachelbeeren unter. Bei Äpfeln, Birnen oder Pflaumen sieht das Ganze schon wieder anders aus, denn bei Obstbäumen braucht man einen Garten, der ausreichend Platz bietet. Ist dies der Fall, dann steht dem Obstbäume pflanzen nichts mehr im Wege. Wir möchten Ihnen eine Schritt für Schritt Anleitung geben, damit Sie Ihre Obstbäume richtig pflanzen. Obstbäume pflanzen – in vier weiterlesen
Weiße Johannisbeeren – ein Genuss für kleine und große Schleckermäuler
Ob rote oder weiße Johannisbeeren – lecker und gesund sind sie beide. Allerdings sind die weißen Beeren deutlich weniger in den Gärten anzutreffen. Warum das so ist? Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Vielleicht liegt es daran, dass weiße Johannisbeeren etwas unreif wirken. Und unreif bedeutet auch gleich sauer. Dem ist aber nicht so. Die weißen Beeren finde ich persönlich sogar leckerer. Auch wenn weiße Johannisbeeren (Ribes sativa) optisch wie eine eigene Art wirken, wie es bei den schwarzen Johannisbeeren der Fall ist, trifft das hier nicht zu. Die Beeren haben lediglich eine andere weiterlesen
Weiße und rote Johannisbeeren schneiden – so funktioniert’s
Ob weiß oder rot – diese Johannisbeeren benötigen regelmäßig einen Rückschnitt. Nur so sorgen Sie dafür, dass die tragenden Triebe erhalten bleiben. Denn lediglich das zwei- bis dreijährige Holz sorgt für eine reiche Ernte. Also, ran an die Gartenarbeit und weiße oder rote Johannisbeeren schneiden. Natürlich mit einer sauberen und scharfen Gartenschere sowie einer kleinen Säge für die kräftigen Triebe. Schließlich möchten Sie den Strauch nicht durch ein stumpfes Schnittwerkzeug unnötig verletzen oder gar verschiedene Krankheiten von Pflanze zu Pflanze tragen. Weiße und rote weiterlesen