Schwarze Johannisbeeren schneiden – so geht’s
Schwarze Johannisbeeren schmecken nicht nur anders als die rote Verwandtschaft. Diese Beerensträucher werden auch anders geschnitten. Denn schwarze Johannisbeeren tragen am einjährigen Holz.
Damit Sie also jedes Jahr eine reiche Ernte haben, benötigt der Strauch einen regelmäßigen Verjüngungsschnitt. Und bei dem Rückschnitt sorgen Sie gleichzeitig für Licht und Luft. Beides ist wichtig, damit sich der Johannisbeerstrauch gut entwickelt und voller Beeren hängt.
Schwarze Johannisbeeren schneiden – das Ziel
Die Basis benötigt ein Minimum an Haupttrieben. Ein Zuviel ist allerdings nicht förderlich. Die schwarze Johannisbeere wird so geschnitten, dass der Strauch über acht bis zehn Haupttriebe verfügt.

© Jag_cz – Fotolia.com (#43956351 – Fresh black currant) Nach der Ernte der leckeren Früchte wird der Strauch geschnitten.
Schwarze Johannisbeeren schneiden – eine Anleitung
Nach der Ernte können Sie die Gartenschere zücken. Diese ist selbstverständlich nicht nur sauber, sondern auch scharf.
Nun geht es an den Rückschnitt. In den ersten drei Jahren erfolgt der Rückschnitt der Haupttriebe – diese werden um ein Drittel zurückgeschnitten. Achten Sie darauf, dass nur die acht bis zehn Haupttriebe stehen bleiben. Die überzähligen Neutriebe werden direkt über dem Boden abgeschnitten.
Nach den drei Jahren geht es an den jährlichen Verjüngungsschnitt. Nun tauschen Sie zwei bis drei kräftige Neutriebe durch die gleiche Anzahl der ältesten Haupttriebe aus. Diese und die unnötigen Neutriebe schneiden Sie direkt über dem Boden.
Nun wird noch ausgelichtet – schneiden Sie alles weg, was nach innen in den Strauch wächst. Nur so kommt ausreichend Licht und Luft in das Innere des Johannisbeerstrauchs.
Bild: © Jag_cz – Fotolia.com (#43956351 – Fresh black currant)
Ich habe beim ausschneiden immer Angst, dass es im nächsten Jahr weniger Früchte gibt und ich länger auf Ertrag warten muss. Tragen die neuen Triebe dann schon und wie ist es, wenn ich Triebe einkurze. Bilden die im Herbst noch Fruchtansätze?
Wenn Sie sehr verunsichert sind und Sorge haben, dass etwas schief gehen könnte, legen ich Ihnen den Gang in eine Baumschule (bzw. fachkundige Gärtnerei) ans Herz. Dort können Sie sich ganz in Ruhe zeigen lassen, wo Sie ganz genau schneiden müssen.