Gräser als markantes Gestaltungselement im Garten
Die markanten Gräser sollten Sie ebenso in Ihre individuelle Gartengestaltung mit einbeziehen, wie die immergrünen und blühenden Pflanzen. Diese Stauden eignen sich nicht nur als Solitärplanzen, die sämtliche Blicke auf sich ziehen, sondern auch als Begleit- oder Füllstauden. Denn mit verschiedenen Partnern in einem gemeinsamen Beet, vorausgesetzt die Standortansprüche der jeweiligen Pflanzen stimmen überein, lassen sich die Gräser hervorragend kombinieren. So bilden die Blattformen der Gräser einen schönen Kontrast zu vielen anderen Pflanzen im Garten. Nicht nur bezüglich ihrer weiterlesen
Bunt blühende Knollen- und Zwiebelpflanzen für den Garten
Knollen- und Zwiebelpflanzen ergänzen Ihre Gartengestaltung. Manche dieser Pflanzen, die ausgeprägte Speicherorgane besitzen, läuten den Frühling ein, während andere im Herbst ihre Blütenpracht zur Schau stellen. Durch ihre unterschiedlichen Blütezeiten lassen sich die Knollenpflanzen und Zwiebelblumen wunderbar mit verschiedenen Blütenstauden im Garten kombinieren. Zumal diese Pflanzen die Vielfalt im Garten bereichern. Was nicht nur optische Reize bietet, sondern auch eine Nahrungsquelle für viele Insekten und andere Tiere darstellt. In einem vielfältigen Garten siedeln sich auch gerne weiterlesen
Üppige Blütenpracht im Garten: ein- und zweijährige Blumen
Blumen und Blüten soweit das Auge reicht. Nicht nur die mehrjährigen Pflanzen sind ein Gestaltungselement im Garten, sondern auch die ein- und zweijährigen Blumen. Damit Ihr Garten, insbesondere im Sommer, in den verschiedensten Ecken blüht, dürfen diese Saisonblüher auf keinen Fall fehlen. Mit diesen Blumen schaffen Sie zudem gleichzeitig eine gesunde Artenvielfalt, die für viele Insekten und andere Tiere im Garten eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Die ein- und zweijährigen Blumen lassen sich wunderbar mit den verschiedensten Stauden im Garten kombinieren. So schaffen Sie unter weiterlesen
Oleander verleiht Balkon und Terrasse ein mediterranes Flair
Der Oleander ist die optimale Kübelpflanze, wenn Sie Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse ein mediterranes Ambiente einhauchen möchten. Denn der immergrüne Rosenlorbeer, so wird dieser Sonnenanbeter auch gerne genannt, hat seine Wurzeln unter anderem im Mittelmeerraum. Die Heimat verrät es schon: Der Oleander (Nerium oleander) benötigt in unseren Breiten unbedingt ein Winterquartier während der kalten Jahreszeit. Aus dem Grund ist es einfacher die Pflanze in einem ausreichend großen Kübel zu kultivieren. Der Oleander kann zwar auch ins Freiland gepflanzt werden, muss aber zum Einräumen wieder weiterlesen
Mohnblumen: leuchtend rote Blüten im Garten
Schon von weitem kann man sie leuchten sehen: die rot blühenden Mohnblumen. Ob nun an Feldrändern, Schuttplätzen oder Blumenwiesen – der Klatschmohn, wie die Mohnblume (Papaver rhoeas) auch gerne genannt wird – ist eigentlich überall anzutreffen. Oft blüht sie gemeinsam mit der Kornblume um die Wette. Wenn das Wetter mal wieder nicht so richtig mitspielt, können Sie sich die von Mai bis in den Juli (oftmals auch bis in den frühen Herbst) hinein blühenden Mohnblumen auch ins Wohnzimmer holen und in eine Vase stellen. Damit Sie länger etwas davon haben, schneiden Sie die Stiele weiterlesen
Bunt und üppig blühende Astern zu jeder Jahreszeit
Die sorten- und artenreichen Astern verwandeln das ganze Jahr über den Garten in ein wahres Blumenmeer. Die Frühlingsastern läuten im Mai die Astern-Saison ein, im Juli beginnt die Blüte der Sommerastern und bis in den späten Herbst hinein können Sie die blühende Pracht der Herbstastern bewundern. Nicht nur uns Hobby-Gärtner lockt die Farbenvielfalt in den Garten und lädt zum Verweilen ein. Während Sie es sich auf der Gartenbank gemütlich machen, können Sie viele Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und andere Insekten beobachten, denen die Astern als Nahrungsquelle dienen. Der optimale weiterlesen