Schlagwort: bodendecker

Moos-Steinbrech: Blütenteppich in dunklen Ecken

Sicherlich gibt es auch bei Ihnen im Garten dunklere Bereiche, in denen augenscheinlich kaum etwas wachsen will. Die meisten Pflanzen brauchen Sonne, richtig? Nun, sicherlich freuen sich viele Blumen über Sonne und gedeihen dort am besten, trotzdem gibt es auch zahleiche Pflanzen, die den Schatten mögen. Wie etwa der Moos-Steinbrech. Bei dieser Staude handelt es sich um einen Hybriden aus der Familie der Steinbrech-Gewächse. Botanisch wird er auch Saxifraga bryoides oder Saxifraga x arendsii genannt. Die natürlichen Vorkommen sind die Gebirgsregieonen der Alpen und Pyrenäen. Doch auch in weiterlesen

Pflegeleichter Garten mit immergrünen Bodendeckern

Es gibt zwar Menschen die sagen, dass es Unkräuter nicht gebe, wenn man dann allerdings in einem gepflegten Beet mit Giersch, Quecke, Brennnessel & Co. zu kämpfen hat, dann ist es nicht verwunderlich, wenn man von Unkräutern spricht. Gerade diese Pflanzen, die sich teilweise sogar unterirdisch so verzweigen, dass man ihnen kaum noch Herr wird, haben keinen leichten Stand in einem gepflegten Garten. Möchte man nicht alle paar Tage auf allen Vieren die neuesten sprießenden Ableger der Unkräuter entfernen, sollte man es mal mit immergrünen Bodendeckern versuchen. Immergrüne Bodendecker: weiterlesen

Porzellanblümchen – robuster Bodendecker mit filigranen Blüten

Ob im Blumen- oder Steinbeet, das Porzellanblümchen (Saxifraga × urbium) macht immer eine gute Figur. Und zwar das ganze Jahr über. Dieses Familienmitglied der Steinbrechgewächse zeigt sich auch während der lichtarmen Jahreszeit von seiner grünen Seite. Selbst im Winter verlieren die frischgrünen Rosetten nicht die Farbe. Saxifraga × urbium ‘Aurea punctata’ ist aufgrund der panaschierten Blätter ein echter Hingucker, finden Sie nicht auch? Das etwa fünf bis 25 Zentimeter hoch wachsende Porzellanblümchen besticht nicht nur durch das immergrüne Laub, sondern ebenso durch seine weiterlesen

Die heimische Haselwurz: ideal für die schattigen Bereiche

Wenn Sie einen oder mehrere große Bäume in Ihrem Garten stehen haben, kennen Sie sicherlich ebenfalls das Dilemma dunkler Ecken. Viele Pflanzen lieben es, sich in der Sonne zu aalen – zumindest kann sich eine ordentliche Anzahl von ihnen mit dem Halbschatten arrangieren. Aber eben nicht alle Pflanzen sind sonnenhungrig. So auch die heimische Haselwurz, die sich in Ihren unliebsamen, dunklen Ecken unter den Bäumen pudelwohl fühlt. Gut, sie müssen auf eine traumhafte Blütenpracht verzichten, aber immerhin können Sie genau diesen Plätzchen ein wenig Leben einhauchen. Die heimische Haselwurz weiterlesen

Kleines Immergrün – charmant blühender Bodendecker

In vielen Gärten gibt es mehr oder weniger „ungeliebte“ Ecken. Meist sind diese eher dunkel und unter Bäumen oder Büschen zu finden. Um diesen Stellen Leben einzuhauchen, greifen Hobbygärtner gerne zu Bodendeckern. Mache dieser Bodendecker präsentieren stolz Blüten, während andere eher ihr hübsches Blattwerk zur Schau stellen. Das Kleine Immergrün kann beides bieten: Blüten und ein üppiges Blattwerk. Von April bis Mai bringt das breitwüchsig kriechende Kleine Immergrün die meisten seiner Blüten hervor. Danach zeigen sich bis in den Herbst hinein immer mal wieder neue Blüten. weiterlesen

Dickmännchen – toller Bodendecker für schattige Bereiche

Nicht jeder Garten verfügt über so viel Sonnenlicht, dass es in allen Ecken blüht und grünt. Gerade die dunklen Ecken verwaisen oftmals und verkommen zu kargen und ungeliebten Stellen. Kennen Sie das auch? Dann möchten wir Ihnen gerne das Dickmännchen vorstellen. Als stark wüchsiger und schattenverträglicher Bodendecker dürfte diese Pflanze für Sie interessant sein. Zumal diese Pflanze auch unter Gehölzen „Wurzel fasst“ und sich nicht von dem Wurzelwerk von Bäumen und Sträuchern beeindrucken lässt. Diese immergrüne und teppichartig wachsende Pflanze ist übrigens kein einheimisches weiterlesen