Kategorie: Pflanzenpflege

Pflanzenpflege – vorne kurz, hinten lang
Einmal im Monat zum Friseur, alle acht Wochen zur Maniküre und zwischendurch freut sich die Haut über diverse Cremes und Sälbchen, die unseren Teint pflegen. Ist Ihnen das nicht unbekannt? Ein bisschen Pflege hier und da schadet ja auch nicht und macht einen noch viel schöner. Was dem Menschen gut tut, da sagen auch Pflanzen nicht nein. Nun gut, vielleicht sollten sie sich nicht gerade mit Cremes beschmieren, aber ab und an ein bisschen Pflege schadet garantiert nicht.

Verwelkte Blätter und Blüten abscheiden, regelmäßiges Gießen und Düngen, vielleicht mal umtopfen oder einen anderen Standort suchen – eben dafür sorgen, dass es den Pflanzen gut geht bei Ihnen. Was alles zu tun ist, darüber informieren wir in unserer Kategorie Pflanzenpflege, in der Sie nützliche Tipps finden, damit auch Ihr Reich noch ein bisschen grüner und bunter wird.

Tomaten düngen – biologische Nahrung für eine reiche Ernte

Tomaten düngen ist nicht nur wichtig für Tomaten im Kübel, sondern auch für Freilandtomaten. Denn Tomaten zählen zu den Starkzehrern und benötigen entsprechend viel Nahrung. Und da Sie die Früchte mit Genuss verzehren möchten, sollten Sie einen biologischen beziehungsweise organischen Dünger verwenden. Das Tomaten düngen sorgt aber nicht nur für eine reiche Ernte – gleichzeitig auch für kräftigere und widerstandsfähigere Pflanzen. Denn: Eine gesunde Pflanze ist besser gegen einen unerwünschten Schädlingsbefall und Krankheiten geschützt. Ein starker Befall, ob nun mit Schädlingen weiterlesen

Tomaten ausgeizen für eine reiche Ernte

Tomaten ausgeizen – was ist das nun schon wieder? Und aus welchem Grund und wie oft sollte man eigentlich die Tomatenpflanzen ausgeizen? Das Tomaten ausgeizen verhilft Ihnen zu einer reichen Tomatenernte. Denn: Tomatenpflanzen wachsen nur in die Höhe, wenn sie festgebunden werden – ein Höhenwachstum der Tomaten ist also nicht „freiwillig“. Tomatenpflanzen sind von Natur aus buschig und verhalten sich auch im Wachstum so. Sie bilden permanent neue Seitentriebe aus, die sich buschig verzweigen und aufgrund ihres Gewichts Richtung Boden tendieren. Denn manche Tomatensorten können eine weiterlesen