Nasse Füße? So vermeiden Sie Staunässe
Stellen Sie sich mal vor, Sie würden jeden Tag in nassen Schuhen herumlaufen. Da ist der nächste Schnupfen doch schon vorprogrammiert. Einen Schnupfen können Pflanzen nicht bekommen, nasse Füße und somit Staunässe mögen sie aber trotzdem nicht. Denn das kann dazu führen, dass Sie die längste Zeit gesunde Pflanzen hatten. Es ist also ganz besonders wichtig, dass das Wasser in Blumentöpfen oder Blumenkästen immer gut abfließen bzw. im Gartenboden versickern kann. Wie das funktioniert und wie Sie Staunässe vermeiden, das verraten wir Ihnen in den nächsten Zeilen. Staunässe im Gartenboden Nicht weiterlesen
Blumen ausputzen – wann, wie und warum
Blumen im Garten und im Kübel, die auf Balkon oder Terrasse stehen, sollen uns erfreuen, tun dies aber nur dann, wenn man sie auch entsprechend pflegt. Das Blumen ausputzen gehört hier dazu. Vielleicht tun Sie das bereits ganz unbewusst, vielleicht haben Sie davon so noch nie etwas gehört. So oder so sollen Ihnen die nächsten Zeilen zeigen, wann, wie und warum Ausputzen wichtig ist. Blumen ausputzen – Lust auf Blütenmeer? Sie müssen wissen, was Sie wollen. Wenn Sie gerne Samen hätten, um Blumen eventuell zu vermehren, dann sparen Sie sich das Blumen ausputzen. Sollen aber die Blumen weiterlesen
Clematis schneiden – so machen Sie alles richtig
Eigentlich kommt die Clematis aus dem Wald, dort – ganz ehrlich – haben wir allerdings noch keine gesehen. Aber vielleicht haben wir auch nur nicht richtig hingesehen, denn die Waldreben sollen vor allem in gemäßigten Zonen vorkommen. Wie auch immer, eines ist klar: Auch in unseren Gärten sind sie beliebt und oft gesehen. Die Kletterpflanzen ranken an Klettergerüsten, Pergolen, Zäunen und Wänden nach oben und erfreuen mit herrlich großen, bunten und oft duftenden Blüten. Manche schon im April, manche auch erst im Juli. Damit die Waldreben aber auch üppig blühen können, sollte weiterlesen
Pflanzkörbe aus Draht als Wühlmaus-Schutz selber basteln
Ein Wühlmaus-Schutz muss her, wenn Sie Wühlmäuse im Garten haben und verhindern möchten, dass die Nager einen Schaden an Ihren Pflanzen anrichten. Im Handel gibt es verschiedene Modelle, die die Nager mehr oder weniger davon abhalten, die Wurzeln Ihrer Pflanzen abzufressen. Mit einfachen Mitteln können Sie Ihren Wühlmaus-Schutz selber basteln. So sind die Wurzeln von Blumenzwiebeln, Gemüsepflanzen, Obstbäumen und anderen Gartenpflanzen gut geschützt. Anleitung für einen Wühlmaus-Schutz aus Draht Sie benötigen für die Pflanzkörbe Drahtbahnen aus feuerverzinktem Maschendraht (Kaninchendraht) weiterlesen
Blumen gießen im Garten – so wird’s gemacht
Der Garten ist schön bepflanzt, hier ein paar Büsche, dort eine Hecke und natürlich viele Blumen und Stauden in den Beeten. Vielleicht noch ein bisschen Gemüse – einfach perfekt! Ab und an mal ein bisschen Unkraut jäten und naja, über das Gießen muss man ja nicht viel Worte verlieren, das kann ja wohl jeder. Das mag durchaus sein, nur kann das auch jeder so, dass die Blumen sich über die Wassergaben freuen oder ist vieles, was man hier Gießen nennt, einfach sinnlos? Gießen: wann, wie oft und wie viel Blumen gießen ist nichts, wofür man studiert haben muss, man sollte sich aber weiterlesen
Blumen richtig einpflanzen
Blumen pflanzen ist ja nun eigentlich keine Sache, für die man studiert haben muss. Dass man dabei so einiges falsch machen kann, das können sich viele gar nicht denken. Aber man kann. Ein bisschen was ist schon zu beachten. Denn wer die folgenden Punkte nicht ernst nimmt, der wird nicht allzu lange Freude an seinen Gartenpflanzen haben. Aber keine Angst, viel ist nicht zu beachten und schwer ist es auch nicht. Also, dann wollen wir mal den Garten verschönern. Der richtige Standort ist das A und O Wie wir ja wissen gibt es Pflanzen, die mögen viel Sonne, andere mögen nicht ganz so viel Sonne weiterlesen