Gartentipps im Oktober
Kürbisse vorzeitig ernten Kürbisse, ob nun Zier- oder Esskürbisse, können Sie länger lagern, wenn die Schale besser ausreifen kann. Ideal sind dafür trockene und zudem warme Tage im Herbst. Dann kann der Kürbis seine harte Schale ausbilden. Doch nicht immer ist das Wetter ideal für die Kürbisse. Oftmals ist der Herbst kühl und verregnet – die kühlen Nächte sorgen für morgendlichen Tau, der nur schlecht abtrocknet. Damit die Früchte nicht dem Wetter zum Opfer fallen, sollten Sie die Kürbisse lieber schon ernten. An einer geschützten Stelle können Sie die Früchte dann nachreifen weiterlesen
Gartenarbeiten im Oktober – das steht in diesem Monat an
Wer glaubt, dass der Herbst immer nur trist und öde ist, der täuscht sich gewaltig. Mit der richtigen Bepflanzung im Garten, läuft gerade der Oktober noch einmal zur Höchstform auf und die Beete verwandeln sich in regelrechte Blütenmeere. So können auch graue, regnerische Tage etwas Schönes haben. Gerade jetzt, wo die Saison sich dem Ende zuneigt, steht im Garten einiges an Arbeit an. Mit unseren Tipps können Sie sich diese Arbeit gut einteilen und bei so machen Garten To-do´s sogar schon an das kommende Frühjahr denken. Gartenmonat Oktober – Lilien ab in die Erde Lilien gehören weiterlesen
Gartentipps im Juni
Erdbeeren für die Nachzucht markieren Ihre Erdbeeren im Garten befinden sich in der letzten Saison und es wird Zeit für neue Pflanzen? Nichts leichter als das. Denn die Erdbeerpflanzen bilden permanent Ausläufer aus, aus denen Sie ganz einfach selbst neue Pflanzen ziehen können. Damit auch die nächsten Jahre durch eine reiche Ernte gesichert sind, legen Sie Ihr Augenmerk auf die gut tragenden Erdbeerpflanzen. Denn diese sorgen für kräftige Nachkommen. Damit Sie später noch wissen, welche Pflanzen Sie eigentlich vermehren möchten, werden diese markiert. Ernten, was das Zeug hält Sofern weiterlesen
Dialog am Gartenzaun – wie alles begann
Manchmal kommen sie sich vor wie Waldorf und Statler aus der Muppet Show – Sie wissen schon, die zwei Grantler, die vom Balkon herunter nichts und niemanden verschonen. Ja, auch Lennard und Yannick können ganz schön vom Leder ziehen, wenn sich die Nachbarin links mal wieder daneben benimmt und oben ohne im Garten herumstolziert oder wenn die Nachbarin rechts meint, am Sonntagnachmittag Rasen mähen zu müssen. Aber eigentlich sind die beiden Mittsechziger pflegeleicht und es kann sie so schnell nichts aus der Ruhe bringen. Oft treffen sie sich einfach und unterhalten sich über Belangloses, weiterlesen
Gartenarbeiten im Juni – das steht in diesem Monat an
Die sonnenreichsten und wärmsten Monate liegen jetzt vor uns. Mit über 200 Sonnenstunden macht der Juni als Sommermonat seinem Namen alle Ehre. Für uns Gartenfetischisten heißt das: raus und unser Kleinod genießen. Doch wer genießen möchte, muss auch ein bisschen Hand anlegen. Daher möchten wir Ihnen in diesem Artikel eine Aufstellung von Gartenarbeiten im Juni geben, die erledigt werden sollten – aufgeteilt in den Ziergarten und den Nutzgarten. Gartenmonat Juni – Gießen und Düngen im Ziergarten Zwar gehört der Juni mit zu den regenreichsten Monaten im Jahr, aber eben auch mit weiterlesen
Gartentipps im März
Der eigene Nachwuchs im Frühbeetkasten Gerade in einem großen Garten bietet sich ein Frühbeetkasten an. Insbesondere, wenn Sie Ihr Gemüse selbst vorziehen. Damit sich die Jungpflanzen zu gesunden und kräftigen Pflanzen entwickeln können, sollten diese abgehärtet werden. Dazu lüften Sie einfach während der Mittagszeit Ihren Frühbeetkasten. Gegen Nachmittag ist das Lüften beendet und Sie schließen das Frühbeet wieder. Denn einige Gemüsearten, wie beispielsweise der Kohlrabi, bilden bei einem Zuviel an Kälte gerne Blüten – dann war die ganze Arbeit umsonst. Beerensträucher und weiterlesen