Schlagwort: kompost

Komposttee – ein natürlicher Flüssigdünger für Pflanzen

Was ist Komposttee? Diese Frage geht Ihnen sicherlich gerade durch den Kopf, sollten Sie davon bisher noch nichts gehört haben. Nun, die Frage lässt sich leicht beantworten: Hierbei handelt es sich um ein flüssiges Extrakt, das aus hochwertigem Kompost entsteht. Bei der Herstellung kommt das Prinzip der Fermentation zum Tragen – Wasser zieht durch den Kompost und so werden verschiedene wertvolle Bestandteile aufgenommen. Diese wässrige Lösung gilt als ein natürliches Stärkungsmittel für verschiedene Pflanzen und stellt zudem eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu chemischen weiterlesen

Die Qual der Wahl: Der passende Dünger für den Garten

Wieder einmal war es an der Zeit, dass sich Lennard und Yannick an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun auf das eine oder andere Bier und natürlich auf ein gutes Gespräch trafen. Viel zu lang war das letzte schon her. Erst war Yannick krank, dann war das Wetter schlecht und schließlich fuhr Lennard in den Urlaub. Jetzt waren beide wieder daheim und da war es keine Frage, dass sie sich mit einem Fläschchen Bölkstoff am Gartenzaun trafen. Nachdem Lennard ausführlich über seinen Urlaub in Italien berichtet hatte, kam Yannick auch relativ schnell auf das zu sprechen, was ihn schon seit Wochen weiterlesen

Kranke Pflanzen kompostieren – das sollten Sie wissen

Während manche Hobbygärtner jeden Pflanzenabschnitt auf den Kompost geben, sind andere penibler und sortieren den Abschnitt von kranken Pflanzen aus, um ihn über den Hausmüll oder die Biotonne zu entsorgen. Aussagen wie „das macht nichts, die Krankheitserreger verflüchtigen sich“ sind ebenso häufig zu hören, wie „Abschnitt von kranken Pflanzen darf auf keinen Fall auf den Kompost, damit könnten andere Pflanzen angesteckt werden“. Was aber stimmt nun? Darf man kranke Pflanzen kompostieren oder nicht? Ein pauschales „Ja“ oder „Nein“ gibt es nicht. Hier muss man differenzieren. Kranke weiterlesen

Walnusslaub kompostieren: sinnvoll oder unsinnig?

Ein Kompostplatz im eigenen Garten ist eine wunderbare Sache. Man kann so sämtlichen natürlichen „Abfall“ wiederverwenden und gleichzeitig wertvollen Kompost herstellen, der für andere Pflanzen zum perfekten Dünger wird. Allerdings darf oder sollte nicht alles auf den Kompost. Sind Pflanzen beispielsweise krank, sind solche Abschnitte im herkömmlichen Restmüll zu entsorgen, um eine Ausbreitung zu vermeiden. Auch sollten keine Pflanzenteile auf den Kompost, die nur schwer verrotten. Dazu gehören eigentlich auch die Blätter des Walnussbaums. Deswegen stellen sich viele Hobbygärtner die weiterlesen

Alles nur Abfall? Was Sie über Kompost wissen sollten

Na, haben Sie in Ihrem Garten auch eine Ecke mit einem Komposter, mit dem Sie organische Abfälle prima wieder aufbereiten können? Sowohl in einem Garten, wie auch im Haushalt fallen unzählige Abfallprodukte an, die man zwar einfach in die Biotonne werfen könnte, die aber auf einem Komposthaufen noch sehr nützlich sein können. Sofern Ihr Garten ausreichend groß ist, sollten Sie über die Kompostierung mal nachdenken. Um Ihnen die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, möchten wir Ihnen mal aufzeigen, was Kompost so alles kann. Kompost – eine Definition Was ist Kompost? Wir haben weiterlesen

Tomaten düngen – biologische Nahrung für eine reiche Ernte

Tomaten düngen ist nicht nur wichtig für Tomaten im Kübel, sondern auch für Freilandtomaten. Denn Tomaten zählen zu den Starkzehrern und benötigen entsprechend viel Nahrung. Und da Sie die Früchte mit Genuss verzehren möchten, sollten Sie einen biologischen beziehungsweise organischen Dünger verwenden. Das Tomaten düngen sorgt aber nicht nur für eine reiche Ernte – gleichzeitig auch für kräftigere und widerstandsfähigere Pflanzen. Denn: Eine gesunde Pflanze ist besser gegen einen unerwünschten Schädlingsbefall und Krankheiten geschützt. Ein starker Befall, ob nun mit Schädlingen weiterlesen