Schlagwort: rasen

Rasen pflegen – düngen, gießen, vertikutieren

Es war noch gar nicht so lange her, da hatte Yannick Lennard beim Thema Rasen anlegen tatkräftig unterstützt. Nun standen beide wieder an ihrem angestammten Platz am Gartenzaun, ein Fläschchen Bier in der Hand, und philosophierten über dies und das, ehe Lennard endlich das Thema Rasen pflegen ansprach, das er zu Beginn des Treffens schon besprechen wollte, aufgrund von Yannicks Redeschwall aber noch nicht dazugekommen war. „Du Yannick, ich habe ja dank dir nun eine wunderbare Rasenfläche. Und ich möchte, dass diese Rasenfläche auch lange so schön bleibt.“ „Das denke ich mir“, unterbrach weiterlesen

Rasen anlegen – die Vorbereitung ist das A und O

Lennard und Yannick sind zwei alte Freunde, die sich regelmäßig an ihrer angestammten Stelle am Gartenzaun treffen, um ein Pläuschchen zu halten und ein oder zwei Bierchen zu trinken. Nicht selten geht es dabei auch um gärtnerische Dinge, denn wo der eine nicht weiterkommt, kann der andere womöglich helfen. Und manchmal geht es auch um eigentlich ganz banale Dinge, bei denen sich erst im Nachhinein herausstellt, dass es gut war, darüber zu sprechen. Bestes Beispiel: Rasen anlegen. Denn das stellte sich Lennard relativ einfach vor, was es im Nachhinein dann aber doch nicht war. Aber der Reihe weiterlesen

Auf dem Weg zum gesunden Obstbaum: Baumscheibe anlegen

Obst im eigenen Garten ist eine herrliche Sache. Das eigene Obst ernten – da kommt lange nichts ran! Wenn Sie planen, einen jungen Obstbaum zu pflanzen oder es bereits getan haben, dann machen Sie sich bitte auch Gedanken über eine Baumscheibe. Dabei handelt es sich um einen Bereich zu Füßen des Baumes, der den Wurzelbereich frei von Bewuchs hält. So kann sich der Obstbaum um ein Vielfaches besser entwickeln. Eine Baumscheibe anlegen ist einfach und schnell passiert. Wir geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Baumscheibe anlegen: Unkraut ade Um eine Baumscheibe anzulegen brauchen weiterlesen

Auf geht´s in die Schwammerl: Pilze im Rasen

Ok, ok, wenn sich der Feinschmecker vor allem im Sommer und Herbst mit Messer und Korb ausgerüstet auf die Jagd nach Pilzen macht, dann möchte er die vermutlich nicht im eigenen Garten finden. Die Wälder sind dabei die bessere Anlaufstelle. Dennoch kann es passieren, dass Hutpilze im Rasen vorkommen. Auch die sollten abgesammelt werden, aber nicht in der Pfanne landen, denn dabei handelt es sich nicht um Speisepilze. Aber warum kommen überwiegend braune Pilze im Rasen überhaupt vor? Wieso sind sogar Pilze im Rollrasen zu finden und wie bekomme ich Pilze im Rasen weg? Um diese Fragen möchten weiterlesen

Klee im Rasen bringt kein Glück

Klee ist ja eigentlich ein Glücksbringer. Zumindest der vierblättrige. Ich weiß noch, wie ich als Kind immer über Wiesen gekrochen bin und nach solchen Exemplaren Ausschau gehalten habe. Glücklich, wer da einen eigenen Garten hat, so kann man den Klee direkt vor der Haustüre suchen. Glücklich sind dabei aber wohl nur die Kids. Denn Erwachsene sehen den Klee im Rasen gar nicht gerne. Zum einen, weil er das Gras immer weiter verdrängt, zum anderen ziehen die Blüten Bienen, Wespen und Hummeln an. Sind kleine Kinder im Haus und tollen diese im Garten herum, kann es schnell zu Stichen kommen. weiterlesen

Kahle Stellen im Rasen: So wird´s wieder flächendeckend grün

Manch einer klagt im Laufe der Zeit über kahle Stellen am Hinterkopf, andere über kahle Stellen im Rasen. Beides ist nicht schön, wobei das Rasenproblem einfacher zu lösen ist. Wenn Rasen, dann schon richtig, will heißen, er sollte gesund und vor allem ansehnlich sein. Das heißt aber auch, dass man ihn pflegen muss. Trotzdem können kahle Stellen im Rasen entstehen. Die Ursachen lassen sich bekämpfen, die Entstehung nicht immer. Warum kahle Stellen im Rasen entstehen Geht das Gras an einigen Stellen zurück und treten braune Flecken auf, hat es nicht immer etwas mit der Pflege zu tun. weiterlesen