Die schönsten Herbstblüher für den Garten – Farbsymphonie bis zum ersten Frost

Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet und sich das Laub an den Bäumen verfärbt, ist es keineswegs Zeit, den Garten in den wohlverdienten Winterschlaf zu schicken. Mit einer guten Auswahl an verschiedenen Herbstblühern bringen Sie bis weit in den Oktober und November hinein leuchtende Farben ins Beet und auf den Freisitz. Mehr Pflanzen, als Sie vielleicht denken, trotzen den kühleren Temperaturen dieser Jahreszeit und sorgen dafür, dass Ihr Garten auch im Spätherbst lebendig und attraktiv bleibt. Es müssen übrigens nicht immer tolle Blüten sein, die das Auge erfreuen. Selbst die Früchte, weiterlesen

Blühkalender fürs ganze Jahr – Frühling, Sommer und Herbst im Garten

Ein Garten, der vom ersten warmen Sonnenstrahl, nach einem kalten und tristen Winter, im Frühjahr bis zu den letzten milden Herbsttagen in voller Blüte steht – das ist der Traum vieler Hobbygärtner. Mit der richtigen Auswahl an verschiedenen Frühblühern, Sommerblühern und Herbstblühern können Sie diesen Traum ganz leicht verwirklichen und Ihren Garten während dieser Jahreszeiten in ein wahres Blütenmeer verwandeln. In unserem unvollständigen Blühkalender für Hobbygärtner finden Sie die schönsten Pflanzenempfehlungen für jede Jahreszeit. Klicken Sie einfach auf die gewünschte weiterlesen

Unkrautjauche als natürliches Stärkungsmittel im Garten – ein nachhaltiger Helfer für gesunde Pflanzen

Unkraut – der Einfachheit halber benutzen wir in unserem Beitrag dieses Wort, da „Beikraut“jauche ein wenig befremdlich klingt – wird im Garten oft als lästiges Gewächs betrachtet, das es zu beseitigen gilt. Was manche vielleicht nicht wissen: Unkraut kann mehr als nur unerwünschte Pflanzen sein. Vielmehr ist das unliebsame Kraut ein außerordentlich wertvoller Rohstoff für die Herstellung von Unkrautjauche. Diese Jauche ist ein natürliches Stärkungsmittel, das Ihren Gartenpflanzen, egal ob im Zier- oder Nutzgarten, zugutekommt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Unkrautjauche weiterlesen

Vogelfreundlicher Garten: So wird Ihr Garten zum Paradies für Singvögel

Vögel bereichern auf vielerlei Arten den Garten. Während ihre Gesänge eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen haben und ihr farbenprächtiges Gefieder hübsch anzuschauen ist, helfen Vögel gleichzeitig, das ökologische Gleichgewicht zu fördern. Erfahren Sie ein wenig mehr in diesem Artikel darüber, wie Sie durch kleine Veränderungen Ihren Garten vogelfreundlich gestalten und gleichzeitig von der Schönheit und dem Nutzen der gefiederten Besucher profitieren können. Die richtige Futterwahl für verschiedene Vogelarten Während der kalten Jahreszeit gibt es sogar mittlerweile beim Lebensmittelhändler weiterlesen

Schnittlauch – das robuste Küchenkraut für Garten und Freisitz

Schnittlauch ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. Was sicherlich kein Wunder ist: Die mehrjährige Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch aromatisch und zudem vielseitig verwendbar – und das sowohl frisch als auch konserviert. Egal, ob Sie den schmackhaften Schnittlauch im Beet, Hochbeet oder Topf auf dem Balkon anpflanzen: Diese Kulturpflanze gedeiht fast überall. In diesem Beitrag erfahren Sie wissenswertes über die Anzucht, Pflege, Ernte und Verwendung – inklusive Tipps zur Überwinterung, Vermehrung und als Bienenweide im eigenen Garten. Dieses und jenes über den Schnittlauch Der weiterlesen

Hoher Wiesenknopf: Zarte Leichtigkeit für naturnahe Gärten

Nur zu gerne möchten Sie Ihren Garten mit zarter Blütenpracht und zugleich robuster Wildstauden-Charakteristik bereichern? Dann kommen Sie kaum am Hohen Wiesenknopf vorbei. Diese elegante Staude ist ein echter Geheimtipp für den naturnahen Garten, selbstredend auch für klassische Staudenbeete und sogar pflanzenreiche Uferzonen. Der anmutige Hohe Wiesenknopf, mit seinem locker aufrechtem Wuchs, ist zudem pflegeleicht und eine filigrane Erscheinung. Die auffallend schmalen, dunkelroten Blütenähren tanzen scheinbar schwerelos im Sommerwind und verleihen jedem Garten ein herrlich leichtes, natürliches weiterlesen

Mein Gartenbuch - Gartenträume werden wahr

"Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen" - vielleicht hatte Professor Higgins im Musical "My Fair Lady" der guten Eliza Doolittle mit diesem Satz näherbringen wollen, wie man am besten mit Blumen zu sprechen hat, damit sie auch schön grünen und blühen. Ob das allerdings ein probates Mittel ist, um Pflanzen in Ihrem Garten üppig gedeihen zu lassen, sei mal dahingestellt. Eine bessere Alternative ist es da wohl, sich bodenständige Tipps abzuholen, die einen nachhaltigeren Erfolg versprechen. Denn sich richtig artikulieren können muss niemand, um ein erfolgreicher Gärtner zu werden.

Es könnte alles so einfach sein. Eine Blume hier, ein Pflänzchen dort, fertig ist die Gartengestaltung. Ob daraus allerdings etwas wird, steht auf einem anderen Blatt, ebenso wie die Frage, ob das auch schön ist, was man da so willkürlich in den Boden setzt. Jeder hat doch eine gewisse Vorstellung davon, wie der Garten auszusehen hat, oder? Na also! Dann sollte der erste Schritt nicht der Griff zu Schaufel und Harke sein, sondern zu Zettel und Stift. Machen Sie eine Skizze Ihres Gartens und zeichnen Sie, wie Sie ihn gestalten wollen. So haben Sie einen guten Überblick, können mit der Familie fachsimpeln und anschließend den Plan besser in die Tat umsetzen. So ein Plan hilft ungemein, um sich das Ganze schon mal vor dem geistigen Auge vorstellen zu können.

Und natürlich auch um festzulegen, wo was hinkommt. Wo soll das Gartenhaus positioniert werden? Wo ist der Sandkasten für die Kinder geplant? Braucht man unbedingt eine Hecke zum Nachbargrundstück? Wo ist der beste Platz für die Rosenecke? Kommt ein Teich links oder rechts besser zur Geltung? Wie viel Rasen braucht man? Wo legt man die Beete an und welche Pflanzen brauchen Sonne und welche bevorzugen Schatten? Die Liste könnte noch beliebig erweitert werden - schon daran sehen Sie die Notwendigkeit, den Garten vorher gut zu planen.

Auch wenn es viel Arbeit macht, Spaß ist immer dabei, einen Garten zu planen und anzulegen. Doch auch danach ist der Spaßfaktor hoch, denn wenn man sieht, wie alles gedeiht und mit der Zeit zusammenwächst, kann man sein grünes Idyll so richtig genießen. Und glauben Sie uns: Veränderungen wird es immer geben, denn ein Garten ist niemals fertig. Mein Gartenbuch möchte Sie durch Ihr Gartenleben begleiten und mit vielen Tipps zur Seite stehen. Wenn Sie also mal nicht weiter wissen, schauen Sie mal bei uns rein!