Schlagwort: jahreszeit

Das Jahreszeitenbeet im Garten: Farbenpracht das ganze Jahr über

Ein Jahreszeitenbeet zieht sämtliche Blicke auf sich und bildet gerne den Mittelpunkt im Garten. Ein immerblühendes Beet besticht durch seine enorme Vielfalt – zahlreiche Farben, Formen und auch Düfte – die sich im Jahresverlauf über die vier Jahreszeiten ausgewogen verteilen. Mit der richtigen Planung können Sie ein solches Beet gestalten und in Ihrem Garten integrieren – das gesamte Jahr über können Sie sich an der steten Abwechslung und der Fülle erfreuen. Wir haben in diesem Artikel Tipps für Sie gesammelt, wie Sie ein Jahreszeitenbeet anlegen, welche Pflanzen sich für dieses weiterlesen

Bäume pflanzen – mit Geduld und Spucke

Auch wenn sich unsere Freunde Yannick und Lennard im Sommer fast täglich am Gartenzaun treffen, wollen wir heute mal rund 30 Jahre in der Zeit zurückgehen und die beiden zu einem Zeitpunkt besuchen, zu dem ihre Gärten gerade im Entstehen waren. Es war der zweite Sommer nach dem Einzug. Die Häuser waren fertig, der Gartenzaun gezogen, der Stammplatz bereits gefunden und die Gärten nahmen Formen an. Und was lag da ferner, als Bäume zu pflanzen? Einmal im Leben … Wie heißt es immer so schön? Ein Mann muss einmal im Leben einen Baum pflanzen. Das wollten Lennard und Yannick auch tun und weiterlesen

Wintergemüse trotzt den Temperaturen in der kalten Jahreszeit

Während der warmen Jahreszeit können wir aus dem Vollen schöpfen und uns am Gemüse nicht nur satt sehen, sondern auch satt essen. Im Herbst gibt es nach und nach immer weniger heimisches Gemüse. Im Winter hingegen hat das Wintergemüse seinen großen Auftritt. Mehr Gemüsearten als man denkt, kommen mit Frost zurecht und lassen in der Zeit der mitteleuropäischen Winter nicht die Köpfe hängen. Je nach Region ist ein Winterschutz eine gute Hilfe, um das Wintergemüse ein wenig vor der Kälte zu schützen. Vlies und Nadelbaumzweige können gute Arbeit leisten und dem Hobbygärtner trotz weiterlesen

Hecke pflanzen – mit etwas Geduld zur blickdichten Schönheit

Heute können Yannick und Lennard auf eine dicht zusammengewachsene Hecke blicken. Das war nicht immer so. Als beide vor zehn Jahren beschlossen, die offenen Bereiche zur Stichstraße auf der Rückseite des Gartens vor neugierigen Blicken zu schützen, wussten beide, dass es eine Geduldsprobe wird. Es war ein Dienstag im schönen Monat Mai, als Yannick und Lennard mal wieder am Gartenzaun anzutreffen waren. Schnell kam das Gespräch auf eine Hecke, die in Zukunft beide Gärten zieren sollte. „Lennard, wir haben ein Problem, das wir lösen sollten. Stört es dich nicht, dass hier hinten jeder weiterlesen

Vom Hobbygärtner zum Hobbybauern: Kartoffeln anbauen

Die Kartoffel ist eines der Grundnahrungsmittel auf der Welt und gehört wie Tomaten und Paprika zu den Nachtschattengewächsen. Die Knolle, die bei uns nicht wegzudenken ist, war früher allerdings in hiesigen Breitengraden gar nicht heimisch. Vielmehr kommt sie ursprünglich aus den Anden und wuchs dort vorwiegend in den Bergen. Als die Spanier kamen, nahmen sie die Pflanze mit in ihre Heimat und bauten sie zuerst als Zierpflanze an. Der Grund war die schöne weiße Blüte. Erst rund 200 Jahre später, also im 18. Jahrhundert, wurde die Kartoffel auch als Nutzpflanze entdeckt, und zwar von Friedrich weiterlesen

Rollrasen verlegen – Ruckzuck ist der Garten grün

Die Gründe, sich im eigenen Garten für einen Rasen zu entscheiden, sind unterschiedlich. Die einen haben Kinder und möchten ihnen eine Spielfläche bieten, andere wollen so wenig Arbeit wie möglich in den Garten stecken und verzichten lieber auf ein paar Beete, wieder anderen gefällt ein Rasen einfach. Er gehört eben zu unseren Gärten dazu, keine Frage. Die Frage dagegen ist, wie man den Rasen anpflanzt. Entweder sät man ihn selbst aus oder man wählt die schnellere Variante und lässt Rollrasen verlegen. Innerhalb von wenigen Stunden kann man so beim Rollrasen die Fläche bereits betreten. weiterlesen