Kategorie: Pflanz- und Gartenkalender, Gartentipps

Gartenkalender – was, wann und wie?
Haben Sie alle Termine im Kopf oder haben Sie auch so einen schönen Kalender, in dem Sie die Geburtstage, wichtige Treffen oder auch besondere Vorhaben eintragen, um diese immer parat zu haben? Naja, merken kann man sich natürlich nicht alles, also muss es irgendwo aufgeschrieben werden. Aber vermutlich steht das in der heutigen Zeit eh alles in Ihrem Handy.

Wo auch immer wichtige Termine zu finden sind, geht es um den Garten und darum, welche Arbeiten in welchem Monat anstehen, dann finden Sie alles Wichtige in unserem Gartenkalender. Und glauben Sie bloß nicht, dass nur in den Frühlings- und Sommermonaten etwas zu tun ist. Wer einen Garten besitzt, der weiß: Zu tun gibt es immer was!

Samen lagern – Tipps zur Aufbewahrung ohne Chaos

Während des Jahres sammeln sich eine Menge Samen im Garten an – sei es von den Stauden oder Sommerblumen oder auch dem Gemüse, dass sich nicht nur in einem Hochbeet oder Nutzgarten anbauen lässt, sondern auch zwischen den Pflanzen im Blumenbeet. Von einigen dieser Pflanzen können die Samen geerntet werden und daraus selbst gezogene Pflänzchen in der kommenden Saison an einer anderen Stelle wachsen und gedeihen. Oftmals fällt die Samenernte so üppig aus, dass das Saatgut für mehr als einen Garten vollkommen ausreichend ist. Dieses Mehr an Samen findet im Freundes- oder Bekanntenkreis, weiterlesen

Gartentipps im November

Pampasgras vor Nässe während der kalten Jahreszeit schützen Pampasgras kann während der nassen und kalten Jahreszeit leicht faulen. Damit das Herz dieses Ziergrases nicht in Mitleidenschaft gezogen wird und vor sich hin gammelt, sollten Sie das Gras schopfartig zusammenbinden. Dazu verwenden Sie am besten ein wetterbeständiges und nicht zu starres Seil zum Binden. Binden Sie das unbeschnittene Pampasgras an mehreren Stellen zusammen. So kann kein Regen an den Stock gelangen. Gegen die Kälte können Sie das Pampasgras mit einer Schicht aus Reisig oder Laub schützen, das Sie rund um das weiterlesen

Gartentipps im Oktober

Kürbisse vorzeitig ernten Kürbisse, ob nun Zier- oder Esskürbisse, können Sie länger lagern, wenn die Schale besser ausreifen kann. Ideal sind dafür trockene und zudem warme Tage im Herbst. Dann kann der Kürbis seine harte Schale ausbilden. Doch nicht immer ist das Wetter ideal für die Kürbisse. Oftmals ist der Herbst kühl und verregnet – die kühlen Nächte sorgen für morgendlichen Tau, der nur schlecht abtrocknet. Damit die Früchte nicht dem Wetter zum Opfer fallen, sollten Sie die Kürbisse lieber schon ernten. An einer geschützten Stelle können Sie die Früchte dann nachreifen weiterlesen

Gartenarbeiten im Oktober – das steht in diesem Monat an

Wer glaubt, dass der Herbst immer nur trist und öde ist, der täuscht sich gewaltig. Mit der richtigen Bepflanzung im Garten, läuft gerade der Oktober noch einmal zur Höchstform auf und die Beete verwandeln sich in regelrechte Blütenmeere. So können auch graue, regnerische Tage etwas Schönes haben. Gerade jetzt, wo die Saison sich dem Ende zuneigt, steht im Garten einiges an Arbeit an. Mit unseren Tipps können Sie sich diese Arbeit gut einteilen und bei so machen Garten To-do´s sogar schon an das kommende Frühjahr denken. Gartenmonat Oktober – Lilien ab in die Erde Lilien gehören weiterlesen

Gartentipps im Juni

Erdbeeren für die Nachzucht markieren Ihre Erdbeeren im Garten befinden sich in der letzten Saison und es wird Zeit für neue Pflanzen? Nichts leichter als das. Denn die Erdbeerpflanzen bilden permanent Ausläufer aus, aus denen Sie ganz einfach selbst neue Pflanzen ziehen können. Damit auch die nächsten Jahre durch eine reiche Ernte gesichert sind, legen Sie Ihr Augenmerk auf die gut tragenden Erdbeerpflanzen. Denn diese sorgen für kräftige Nachkommen. Damit Sie später noch wissen, welche Pflanzen Sie eigentlich vermehren möchten, werden diese markiert. Ernten, was das Zeug hält Sofern weiterlesen

Gartenarbeiten im Juni – das steht in diesem Monat an

Die sonnenreichsten und wärmsten Monate liegen jetzt vor uns. Mit über 200 Sonnenstunden macht der Juni als Sommermonat seinem Namen alle Ehre. Für uns Gartenfetischisten heißt das: raus und unser Kleinod genießen. Doch wer genießen möchte, muss auch ein bisschen Hand anlegen. Daher möchten wir Ihnen in diesem Artikel eine Aufstellung von Gartenarbeiten im Juni geben, die erledigt werden sollten – aufgeteilt in den Ziergarten und den Nutzgarten. Gartenmonat Juni – Gießen und Düngen im Ziergarten Zwar gehört der Juni mit zu den regenreichsten Monaten im Jahr, aber eben auch mit weiterlesen