Unkraut jäten: Schöne Beete sind keine Zauberei
Wer robbt schon gerne auf allen Vieren durch den Garten und rupft Unkraut aus dem Boden? Sie etwa? Unkraut jäten gehört neben Rasen mähen zu den wohl lästigsten Gartenarbeiten, die es gibt. Aber: Wer einen schönen und gepflegten Garten haben möchte, der muss nun mal ran. Dabei machen es sich die meisten viel schwerer, als es tatsächlich ist. Denn mit ein paar Tricks und dem richtigen Werkzeug, wird Unkraut jäten zum Kinderspiel. Wetten? Unkraut ade Damit Unkraut gar nicht erst die Gelegenheit bekommt zu wachsen, steht dem Gärtner Unkrautvlies zur Verfügung. Dieses Vlies besteht meist weiterlesen
Hochbeet – So kommen Pflanzen ganz groß raus
Die meisten Beete im Garten sind ebenerdig. Dann bauen sich viele Gartenbesitzer kleine Hügel – sofern diese nicht eh schon vorhanden sind – und geben dem Garten damit eine Struktur. Und es gibt die Möglichkeit, ein Hochbeet anzulegen, das quasi überall seinen Platz finden kann. Größe, Form und Höhe sind dabei flexibel wählbar – ganz nach Geschmack und vorhandenem Platz. Ideal wäre es, wenn das Beet nach Süden hin ausgerichtet ist, so erhält es am meisten Sonne. Die Vorteile eines Hochbeetes: Mehr Licht für die Pflanzen, besseres Wachstum, da höhere Erdtemperaturen (bis zu 5 Grad weiterlesen
Der Kindergarten – spielend lernen
Kinder empfinden Lust und Spaß daran, sich in der Natur zu bewegen und gerne auch im eigenen Garten zu arbeiten. Ungebremstes Interesse, geballt mit viel Energie, kann sie im Garten vollends entfalten! Kinder können hier, wie in so vielen Situationen im Leben, einfach spielend lernen. Kleine Gärtner Die Natur ist so reich an Energie und heilsamen Substanzen, dass es wichtig ist, sich darüber Kenntnisse zu verschaffen. Die Besonderheiten von schönen, optisch hervorstechenden Pflanzen in Form von Blumen, Gemüse und Kräutern sind gerade für Kinder interessant. Unter einer entsprechenden weiterlesen
Gewächshaus – für Jungpflanzen, Gemüse und exotische Blumen
Wir nicht nur einfach vor sich hingärtnern möchte, sondern mehr aus seiner grünen Oase machen will, der sollte sich mit dem Gedanken eines Gewächshauses anfreunden. Damit kann man nicht nur exotische Pflanzen großziehen, man wird auch viel bessere Erträge von einheimischen Gewächsen bekommen. Wo viele Pflanzen beim direkten Aussäen in den Garten eingehen, weil sie nicht die richtigen Lebens- bzw. Wachstumsbedingungen finden, werden sie in einem Gewächshaus bestens gedeihen können, weil man dort beste Umweltbedingungen schaffen kann. Und auch Gemüse fühlt sich im Kleinpflanzenstadium weiterlesen
Beeteinfassung – Ordnung muss sein
Die Menschen lieben es, Ihre Grundstücke einzuzäunen. Das ist meins, das gehört Dir, hier darfst Du nicht rein. So in etwa kann man diese Grenzen deuten. Im Beet ist das nichts anderes. Dort wird man zwar keine Zäune finden, dafür aber Beeteinfassungen. So wird klar: Hier ist das Gemüse, hier die Stauden, hier hat Gras nichts zu suchen und dort ist die Grenze zur Terrasse. Neben der Abgrenzung der einzelnen Bereiche sieht das Ganze natürlich auch optisch ordentlich aus. Je nach Beeteinfassung kann man auch gestalterisch tätig werden, damit die Einfassung gar nicht erst als solche erkannt weiterlesen
Gartenhäuser: Mehr Platz, mehr Komfort
Klar, nicht jeder Garten hat unbegrenzt Platz, nicht überall bekommt man also Gartenhäuser unter. Wenn aber doch noch ein paar Quadratmeter übrig sind, dann sollte man sich überlegen, ob so ein Haus nicht vielleicht eine Option wäre. Man kann unheimlich viel damit anfangen. Ob als Freizeithaus, um den Partner zu verbannen, wenn er mal wieder nervt, ob als Pavillon, um laue Sommerabende zu genießen, ob als Kinderspielhaus, damit die Kleinen ihren eigenen Platz haben, ob als Saunahaus für den extravaganten Hausbesitzer oder ob als Gerätehaus für Rasenmäher, Sonnenschirm, Gartenmöbel & weiterlesen