Kategorie: Pflanzen für den halbschattigen Standort

Ein bisschen Sonne, ein bisschen Schatten
Ja, es ist toll draußen im Garten in der Sonne zu sitzen, da erzählen wir Ihnen sicherlich nichts Neues. Aber nur Sonne? Na, ab und zu muss man sich auch mal in den Schatten verziehen, denn zu viel Sonne kann – zumindest uns Mitteleuropäern – schaden. Den Südländern dagegen macht ein bisschen mehr Sonne weniger aus, die sind´s gewohnt. Wenn Sie nun mal in Ihren Garten schauen, werden Sie merken, dass es auch Pflanzen gibt, die sich in der Sonne wohler fühlen, andere im Schatten.

Und schon sind wir beim Thema „Pflanzen für den halbschattigen Standort“. Jede Pflanze hat einen anderen Lieblingsort. Die meisten werden wohl so einen Mischmasch aus Sonne und Schatten lieben. Und weil viele Gärten genau das anbieten, kann man kaum etwas falsch machen. Um trotzdem haben wir für Sie ein paar Tipps parat – für alle Fälle!

Verschiedene Stauden für sonnige bis halbschattige Plätzchen im Garten

Stauden gehören neben den verschiedenen ein- und zweijährigen Blumen sowie unterschiedlichen Gehölzen zu den Gestaltungselementen im Garten. Da nicht alle Pflanzen die gleichen Ansprüche an den jeweiligen Standort stellen, können Sie mit Stauden helle und dunkle Bereiche im Garten bepflanzen. Wichtig ist nur, dass Sie beim Pflanzen den Ansprüchen gerecht werden. Ein Sonnenanbeter wird im Schatten nicht glücklich werden. Und Sie letztlich auch nicht, wenn Sie der Pflanze beim Eingehen regelrecht zuschauen können. Damit es dazu erst gar nicht kommt, sollten Sie sich schon im Vorfeld weiterlesen

Verschiedene Stauden für die dunkleren Bereiche im Garten

Während die meisten der Stauden die sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Garten bevorzugen, gibt es dennoch einige Vertreter, die sich im Halbschatten oder gar im Schatten pudelwohl fühlen. So können Sie also nicht nur die sonnenverwöhnten Beete im Garten gestalten, sondern auch die dunkleren Bereiche. Wenn Sie Wald-Erdbeeren pflanzen, haben Sie sogar etwas zu naschen. Die zuckersüßen Früchtchen vertragen nämlich kein Plätzchen in der Sonne – im Gegensatz zu den beliebten Erdbeeren, die wir zu gerne im Sommer genießen. Doch bevor Sie ins nächste Gartencenter fahren, um weiterlesen

Die Feuerbohne als Sichtschutz für Balkon und Terrasse

Die Feuerbohne können Sie nicht nur in Ihrem Nutzgarten anpflanzen, sondern auch in einem schönen Kübel – so haben Sie den ganzen Sommer über einen Sichtschutz auf Ihrem Balkon oder der Terrasse. Und aus den Bohnen der Prunkbohne, wie die Feuerbohne (Phaseolus coccineus) auch genannt wird, können Sie schmackhafte Gerichte zubereiten. Die Feuerbohne ist nicht nur ein schneller Sichtschutz, mit dem Sie auch unschöne Ecken im Garten kaschieren oder eine Pergola bepflanzen können, sondern gleichzeitig eine Nutzpflanze. Da Ihnen die Feuerbohne über kurz oder lang tatsächlich über den weiterlesen

Gräser als markantes Gestaltungselement im Garten

Die markanten Gräser sollten Sie ebenso in Ihre individuelle Gartengestaltung mit einbeziehen, wie die immergrünen und blühenden Pflanzen. Diese Stauden eignen sich nicht nur als Solitärplanzen, die sämtliche Blicke auf sich ziehen, sondern auch als Begleit- oder Füllstauden. Denn mit verschiedenen Partnern in einem gemeinsamen Beet, vorausgesetzt die Standortansprüche der jeweiligen Pflanzen stimmen überein, lassen sich die Gräser hervorragend kombinieren. So bilden die Blattformen der Gräser einen schönen Kontrast zu vielen anderen Pflanzen im Garten. Nicht nur bezüglich ihrer weiterlesen

Bunt blühende Knollen- und Zwiebelpflanzen für den Garten

Knollen- und Zwiebelpflanzen ergänzen Ihre Gartengestaltung. Manche dieser Pflanzen, die ausgeprägte Speicherorgane besitzen, läuten den Frühling ein, während andere im Herbst ihre Blütenpracht zur Schau stellen. Durch ihre unterschiedlichen Blütezeiten lassen sich die Knollenpflanzen und Zwiebelblumen wunderbar mit verschiedenen Blütenstauden im Garten kombinieren. Zumal diese Pflanzen die Vielfalt im Garten bereichern. Was nicht nur optische Reize bietet, sondern auch eine Nahrungsquelle für viele Insekten und andere Tiere darstellt. In einem vielfältigen Garten siedeln sich auch gerne weiterlesen

Üppige Blütenpracht im Garten: ein- und zweijährige Blumen

Blumen und Blüten soweit das Auge reicht. Nicht nur die mehrjährigen Pflanzen sind ein Gestaltungselement im Garten, sondern auch die ein- und zweijährigen Blumen. Damit Ihr Garten, insbesondere im Sommer, in den verschiedensten Ecken blüht, dürfen diese Saisonblüher auf keinen Fall fehlen. Mit diesen Blumen schaffen Sie zudem gleichzeitig eine gesunde Artenvielfalt, die für viele Insekten und andere Tiere im Garten eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Die ein- und zweijährigen Blumen lassen sich wunderbar mit den verschiedensten Stauden im Garten kombinieren. So schaffen Sie unter weiterlesen