Schlagwort: aussaat

Wildwiese anlegen: Pflanzenreichtum und Tiervielfalt im eigenen Garten

Schließen Sie mal die Augen und stellen Sie sich einen Sommerspaziergang vor, bei dem Sie über eine herrliche wilde Blumenwiese spazieren. Den Duft der vielen unterschiedlichen Blumen schnuppern und die vielen Insekten beobachten, die sich dort tummeln. Eine herrliche Vorstellung, oder? Und genau solch eine Wiese wäre doch eine wunderbare Abwechslung im eigenen Garten. Was meinen Sie? Leider findet man die Wildblumenwiese noch viel zu selten in heimischen Gärten. Dabei ist sie die natürlichste aller Wiesen überhaupt, sieht hübsch aus, hat einen großen Pflanzenreichtum, zieht viele Tiere weiterlesen

Pflanzzeit für Gemüse – beste Erträge einfahren

Wir wissen alle: Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt am besten. Keine Pestizide, alles biologisch und man sät und erntet selbst – das macht einen auch in gewisser Weise stolz. Einen Gemüsegarten kann man allerdings nur dann anlegen, wenn man auch ausreichend Platz dafür hat. Ansonsten würde es sich kaum lohnen. Das Vorhaben selbst muss zudem gut geplant sein. Es gibt viele Dinge zu beachten: Von der richtigen Größe der Beete, über die Beachtung der Fruchtfolge bis hin zur Pflanzzeit für Gemüse. Unser Thema soll heute eben die Pflanzzeit für Gemüse sein. Dennoch weiterlesen

Gartenmelde – alte Nutzpflanze neu entdeckt

Auch bei den Gemüsesorten und Kräutern gibt es sie: die Bestseller und die Ladenhüter. Die Gartenmelde (Atriplex hortensis), auch Spanischer Spinat genannt, ist eine alte Nutzpflanze, die in Sachen Anbaubeliebtheit eher ein Schattendasein fristet. Zu Unrecht, wie schon unsere Vorfahren wussten, denn die Garten-Melde ist pflegeleicht und wächst zudem rasant. Schon nach recht kurzer Zeit lassen sich zahlreiche Blätter ernten und genießen. Die einjährige Gartenmelde müssen Sie nicht zwingend als Nutzpflanze säen, Sie können sich auch ihre dekorativen Eigenschaften zu nutze machen. Denn weiterlesen

Borretsch – einjähriges Küchenkraut mit hübschen Blüten

Sie sind dabei, einen Kräutergarten anzulegen und suchen sich die passenden Kräuter zusammen? Dann darf der einjährige Borretsch ganz sicher nicht fehlen. Denn dieses Raublatt- beziehungsweise Borretschgewächs ist nicht nur etwas für das menschliche Auge und unseren Gaumen, sondern auch eine Bienenweide. Kaum haben die sich die Blüten geöffnet, kommen die Bienen und Hummeln geschwind angeflogen. Und das unter Umständen schon zeitig im Mai, wenn Sie schon früh den Borretsch, den Sie vielleicht auch unter den Namen Gurkenkraut oder Himmelsstern kennen, ausgesät haben. Denn bereits im weiterlesen

Radieschen anbauen – kleine Knollen aus dem eigenen Garten

Klar, Radieschen können Sie in jedem Supermarkt um die Ecke kaufen. Oftmals schmecken die kleinen Knollen nach allem, nur nicht nach Raphanus sativus var. Sativus, so übrigens die botanische Bezeichnung dieses Kreuzblütlers. Und da dieses Gemüse kinderleicht anzubauen ist, spricht doch nichts dagegen, hier und da ein paar Reihen auszusäen. Zumal Sie mit Radieschen Ihre Kids in den Garten locken können. Denn dieses Gemüse ist „spannend“ – zwischen Aussaat und Ernte vergeht nicht sonderlich viel Zeit. Und optisch können die Knollen auch punkten. Nicht nur runde Radieschen umfasst das weiterlesen

Spinnenblume – elegante und filigrane Schönheit

Steht Ihnen der Sinn danach, den Garten ein wenig aufzupeppen? Dann ist die nicht gerade gewöhnlich anmutende Spinnenblume vielleicht genau die Pflanze, nach der Sie gesucht haben. Im Sommer trumpft die einjährig kultivierte Pflanze mit ihrer eleganten Schönheit – von Juli bis Oktober präsentiert die Spinnenblume ihre ständig länger werdenden Blütenköpfe in unterschiedlichen Farben. Abhängig von der Sorte zeigt sich Cleome spinosa, so die botanische Bezeichnung, mit weißen, rosa, karminroten oder violetten Blüten. Die unter anderem aus dem tropischen Südamerika stammende Spinnenblume weiterlesen