Gemeiner Efeu – immergrüner und winterharter Sichtschutz
Dem Gemeinen Efeu (Hedera helix), schlicht nur Efeu genannt, sind Sie häufig über den Weg gelaufen, ohne dass Sie ihm weiter Beachtung geschenkt haben. Was nicht weiter verwunderlich ist. Die immergrüne und extrem ausdauernde Kletterpflanze ist in Europa heimisch und in unseren Breiten nahezu überall anzutreffen. Efeu begrünt nicht nur Wände, Mauern oder rankt an Bäumen empor. Auch als Bodendecker nimmt die Pflanze ihre Umgebung in Beschlag – viele Parkanlagen oder verwilderte Grundstücke haben einen „Efeu-Teppich“. In unseren Breiten ist der Gemeine Efeu meines Wissens der weiterlesen
Schneeglöckchen – wenn sie blühen, naht der Frühling
Zart und empfindsam wirken sie, die Schneeglöckchen, wenn sie im Winter zum Leben erwachen. Doch so empfindlich sind diese Frühjahrsblüher nicht. Selbst Schnee und Frost können diesen zarten Pflanzen nichts anhaben. Wenn die ersten Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) etwa im Februar blühen, können Sie sich langsam auf den Frühling freuen. Besonders schön sind die Schneeglöckchen, wenn sie nicht nur vereinzelt im Garten stehen, sondern in Horsten ihre strahlend weißen Blüten präsentieren. Zudem sind nicht nur die Blüten schön anzuschauen. Bereits um diese Jahreszeit werden weiterlesen
Maiglöckchen – der verführerisch duftende Frühlingsbote
Die beliebten und unverwechselbar duftenden Maiglöckchen sind in vielen Gärten anzutreffen und erfreuen uns von Mai bis in den Juni hinein mit ihren schneeweißen Blüten. Die vollkommen anspruchslosen Maiglöckchen (Convallaria majalis) gehören widererwartend zu den Spargelgewächsen und zeigen ihre roten Beeren von Juli bis August. Lieblich duftende, aber giftige Schönheit! Die duftenden Maiglöckchen gehören zu den Giftpflanzen. Da sie sehr stark giftig sind, sollten Sie beim Anpflanzen unbedingt darauf achten, dass Sie keinesfalls dort stehen, wo kleine Kinder und auch Haustiere zum weiterlesen